
 Vorpolitisch
 Vorpolitisch Vorpolitisch Meets Michael Toppel
 Aug 17, 2025 
 Michael Toppel, Autor und ehemaliger Chemiker, bringt faszinierende Einblicke in die Verbindung von Mathematik und Esoterik. Er diskutiert die Rolle von Dämonen in der antiken Mathematik und deren Einfluss auf die kosmologische Ordnung. Toppel beleuchtet, wie historische Glaubenssysteme, besonders im Christentum, Dämonen als Wissensquellen betrachteten. Zudem erforscht er die Transformation von wissenschaftlichen Gedanken von der Scholastik zur Renaissance und die Beziehung zwischen Magie und Wissenschaft. Ein unterhaltsames und tiefgründiges Gespräch über mystische Mathematik! 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Dämonen Als Mathematische Vermittler
- In antiker und spätantiker Kosmologie verbinden Dämonen die mathematische Ordnung der Sterne mit der irdischen Welt.
- Deshalb wurden Dämonen als quasi-mathematische "Maintenance-Techniker" gedacht, die Naturgesetze übertragen.
Konzentrische Elemente Und Himmelskausalität
- Das mittelalterliche Weltbild ordnet Erde, Wasser, Luft und Feuer konzentrisch und erklärt Himmelswirkung top-down.
- Sterne gelten als Ursache vieler Naturregeln, weshalb Vermittler (Dämonen) in manchen Theorien nötig erscheinen.
Ambivalente Rollen Der Dämonen
- Dämonen wurden ambivalent gesehen: als neutrale Elementarwesen oder als böse, gefallene Engel.
- Sie erklärten optische Täuschungen und Spiegelphänomene und konnten daher als Verursacher von Trugbildern gelten.






