
Happy Bootstrapping - Podcast für Gründer
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Latest episodes

Dec 5, 2024 • 1h 18min
Von der Nebenbeschäftigung zum erfolgreichen App-Business | mit Indie Hacker Florian Mielke (#99)
Wie ein Solo-Founder mit zwei iOS-Apps 10k€ monatlich generiert
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 99 von Happy Bootstrapping habe ich mit Florian Mielke gesprochen, einem Solo-Founder und iOS-Entwickler.
Florian hat seit 2009 zwei erfolgreiche Apps entwickelt: WorkTimes für Zeiterfassung und MinuteTaker für Meeting-Protokolle. Beide Apps wurden auf ein Abo-Modell umgestellt und generieren heute zusammen etwa 10.000€ Bruttoumsatz monatlich.
Er betreibt die App-Entwicklung parallel zu seiner Freiberufler-Tätigkeit und fokussiert sich bewusst nur auf iOS. Sein Marketing konzentriert sich hauptsächlich auf App Store Optimization statt klassischer Kanäle.
Florian teilt im Podcast seine Erfahrungen als Solo-Founder, von der Umstellung auf das Abo-Modell bis hin zur Priorisierung von Features und der Balance zwischen Entwicklung und Support.
💜 Supporte mich bei Patreon 💜
app
Show-Notes
Website von Florian Mielke
Florian Mielke bei LinkedIn
WorkTimes Landingpage
MinuteTaker Landingpage
"I finally joined the $10k MRR Club" auf Twitter
Folge 5 mit Florian vom 10. Januar 2023
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Nov 28, 2024 • 1h 23min
Software Entwicklung mit "Innovation as a Team" | mit Christoph Aufmhoff von iits-consulting.de
Individualsoftware für Großkonzerne mit über 100 Mitarbeitenden
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 98 von Happy Bootstrapping habe ich mit Christoph Aufmhoff, Gründer und Geschäftsführer von iits-consulting, gesprochen.
Christoph hat ursprünglich Physik studiert, sich dann aber der IT und dem Unternehmertum zugewandt. Er hat drei Firmen gegründet, darunter Symargo, das sich auf Schuldigitalisierung spezialisiert, und iits-consulting, eine IT-Beratung mit über 100 Mitarbeitern.
iits-consulting hat sich in nur fünf Jahren von einem kleinen Start-up zu einem Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern entwickelt und bietet Individualsoftware für Großkonzerne an.
Christoph und sein Mitgründer Victor teilen sich die Aufgaben klar und haben bisher alle Entscheidungen einvernehmlich getroffen. Die Firma legt großen Wert auf Teamarbeit und sieht sich als Berater auf Augenhöhe mit ihren Kunden.
Christoph spricht über die Herausforderungen und Vorteile von Bootstrapping und wie sie es geschafft haben, ohne externe Finanzierung zu wachsen.
💜 Supporte mich bei Patreon 💜
Show-Notes
iits-consulting Website
Christoph Aufmhoff bei LinkedIn
Über "iits-consulting"
Digitalisierung von Schulen mit Symago
Offene Stellen bei iits-consulting
"Team as a Service" bei iits-consulting
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Nov 21, 2024 • 1h 16min
EdTech SaaS für Lernanwendungen im LEH & Co. | mit Flo Sailer von Knowledge Hero (#97)
Was sind eigentlich PLU Nummern?
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 97 von Happy Bootstrapping habe ich mit Flo Sailer, Geschäftsführer des Ed-Tech-Unternehmens KnowledgeHero, gesprochen.
Flo erzählt im Podcast, wie er und sein Team bei Knowledge Hero Software-as-a-Service-Lösungen für betriebliche Lernanwendungen entwickeln. Besonders interessant fand ich die Diskussion über ihr Produkt easyPLU®. PLU-Nummern begegnen dir täglich beim Einkaufen an der Supermarktkasse – easyPLU® hilft Mitarbeitenden, diese einfach und sicher auswendig zu lernen. Dadurch trägt es im Lebensmitteleinzelhandel zur Steigerung der Effizienz, zur Kostensenkung und zur Reduzierung von Fehlerquoten bei.
Knowledge Hero wurde 2019 gegründet und beschäftigt derzeit acht festangestellte Mitarbeiter sowie 6–7 Freelancer. Das Unternehmen ist vollständig bootstrapped und hat den Umsatz in den letzten zwei Jahren mehr als verzehnfacht.
Im Podcast sprachen wir außerdem über die Herausforderungen und Erfolge beim Bootstrapping sowie über die Bedeutung von Resilienz und Durchhaltevermögen im Unternehmensaufbau.
💜 Supporte mich bei Patreon 💜
Show-Notes
Knowledge Hero Website
easyPLU® Landingpage
Flo Sailer bei LinkedIn
Über "Knowledge Hero"
Interview: "So hat Knowledge Hero den Discounter Lidl überzeugt"
Worktation mit "WE ARE DEVELOPERS" Konferenz kombiniert
"Was sind PLU Nummern" Video auf LinkedIn
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Nov 14, 2024 • 45min
Slush'd Live Podcast mit Theodora von Velout und Peter von Sidepreneuer.de (#96)
Bootstrapping und Community-Building: Insights von Theodora von velout.app
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Die Folge 96 von Happy Bootstrapping habe ich in Kollaboration mit dem Peter vom Sidepreneur Podcast auf der Heilbronn Slush'D 2024 aufgenommen. Unser Gast: Theodora Chatzipavlidis von Velout.
Theodora, Gründerin von 'Velout', erzählt von ihrer App, die Solo-Reisende basierend auf ihrer Persönlichkeit zusammenbringt. Sie teilt, wie sie zur Gründung kam und wie wichtig es ist, Leidenschaft für sein Projekt zu haben, um auch schwierige Zeiten zu überstehen.
Wir diskutieren auch die Herausforderungen von Bootstrappings und wie man mit wenig Ressourcen erfolgreich sein kann. Theodora betont die Bedeutung eines starken Teams und einer engagierten Community. Sie gibt auch Tipps für angehende Gründer und erklärt, wie sie ihre verschiedenen Rollen als Dozentin und Gründerin unter einen Hut bekommt.
Vielen Dank für die Spontanität Theoroda und ebenfalls ein großes Dankeschön an das Team der Heilbronn Slush'd!
💜 Supporte mich bei Patreon 💜
Show-Notes
Velout Website
Theodora bei LinkedIn
Velout bei Instagram
Velout Slush'd Eindrücke bei Instagram
Velout Slush'd Recap bei LinkedIn
Slush'd Recap von Peter
Slush'd Recap von mir
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Nov 7, 2024 • 1h 11min
Naturbummler: Bootstrapped E-Commerce mit Dachzelten | mit Gründer Lukas Rehse (#95)
Vom Studentenprojekt zur Outdoor-Marke: Lukas' Erfolgsstory mit Naturbummler
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 95 von Happy Bootstrapping habe ich mit Lukas Rehse, Gründer von Naturbummler gesprochen.
Lukas und Co-Founder Chris verkaufen bei Naturbummler Hartschalen-Dachzelte, Stand-up Paddle Boards (SUPs) und anderes Auto- und Outdoor Zubehör. Naturbummler wurde während der Corona-Pandemie gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Heute arbeiten mittlerweile 13 "Naturbummler" bei Naturbummler in Mannheim.
Wir sprechen im Podcast ausführlich über die Gründungsgeschichte, Produktentwicklung und Marketing und Neukundenakquise als zentrale Pfeiler des Naturbummler Erfolgs.
Zudem diskutieren wir über die Wichtigkeit von Mentoring und Netzwerken für den unternehmerischen Erfolg und wie Naturbummler sich in Zukunft diversifizieren und international expandieren könnte.
Supporte mich bei Patreon
Show-Notes
Naturbummer Website
Die "Naturbummler Story & Vision"
Lukas Rehse bei LinkedIn
Naturbummer bei Instagram
Naturbummer bei YouTube
"Das beste Dachzelt" Test in der FAZ
"Leeres Lager bei Naturbummler" - Artikel auf LinkedIn
"Sicherer Versand dann Designänderun" - Artikel auf LinkedIn
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Oct 31, 2024 • 1h 13min
Vom Freelancer zum erfolgreichen Unternehmer | mit Thomas Marbella von OneCode.de (94)
Developer Agentur OneCode und Freelancer Mentoring bei RichDevPoorDev
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 94 von Happy Bootstrapping habe ich mit Thomas Marbella, Gründer von OneCode und RichDevPoorDev gesprochen.
Thomas Marbella ist ein erfahrener Android-Entwickler und hat vor 6 Jahren die Agentur OneCode gegründet. Thomas teilt im Podcast seine Reise von der Corporate-Welt zum Freelancing und schließlich zum Aufbau einer erfolgreichen Agentur mit 15 Mitarbeitern.
Thomas bietet auch ein Mentoring-Programm namens RichDevPoorDev an, um anderen Entwicklern zu helfen, erfolgreich zu sein und von reinem Freelancing zum eigenen Unternehmen mit Angestellten zu skalieren.
Wir sprechen über die Herausforderungen und den Streß beim Firmenaufbau, Netzwerken und Lunch-Dates, die Bedeutung von Ownership und wie er es geschafft hat, eine 5-Stunden-Woche zu erreichen.
Show-Notes
OneCode Website
RichDevPoorDev
Thomas Marbella bei LinkedIn
"Akquise trotz Krise" Video bei YouTube
"Als Freelancer in 7 Schritten zur eigenen Agentur" - Artikel auf LinkedIn
"Fachkräftemangel Deutschland und unrealistische Vorstellungen - auf LinkedIn"
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Oct 24, 2024 • 1h 6min
Jobvermittlung für Schüler und Praktika | mit Celina Goette von JuniorJob (#93)
JuniorJob: Von der Schulbank zum Startup
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 93 von Happy Bootstrapping habe ich mit Celina Goette, Gründerin von JuniorJob gesprochen.
JuniorJob ist eine Jobplattform speziell für Schüler und Schülerinnen, die ihnen bei der Suche nach Praktika, Nebenjobs und Ausbildungsstellen hilft.
Das Unternehmen JuniorJob wurde 2021 von Celina und ihrer Mitgründerin Bersa gegründet, während sie selbst noch Schüler und auf der Suche nach Jobs waren. Heute nutzen über 100.000 Schülerinnen nutzen die App und mehr als 200 Unternehmen inserieren Stellenanzeigen.
Wir haben darüber gesprochen, wie Celina auf die Idee kam, Juniorjob zu gründen, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und wie sie das Unternehmen erfolgreich führt.
Guten Appetit!
Show-Notes
JuniorJob Website
Celina Goette bei LinkedIn
JuniorJob für Arbeitgeber
So funktioniert JuniorJob + App Links
LinkedIn Posting zur Gründung von JuniorJob
JuniorJob bei Instagram
JuniorJob bei TikTok
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Oct 17, 2024 • 1h 9min
Bio Currysoßen Bootstrapping im LEH | mit Kevin Hornik von kooray-food.com (#92)
Bootstrapped Food Startup Kooray | spice ’n easy
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In **Folge 92 von *Happy Bootstrapping* habe ich mit Kevin Hornik, Gründer von kooray-food.com gesprochen.
Kevin erzählt, wie er aus seiner Leidenschaft für die thailändische Küche und seiner Erfahrung in der Gastronomie das Unternehmen Kooray spice ’n easy aufgebaut hat, das authentische Bio-Instant-Curry-Saucen herstellt.
Die Saucen sind spielend leicht zuzubereiten, denn, man muss nur Wasser hinzufügen. Kevin spricht über die Herausforderungen der Firmengründung, von der Experimentierphase in seiner heimischen Küche bis hin zur Patentierung seines Herstellungsverfahrens.
Er teilt auch seine Erfahrungen im Vertrieb und wie es ihm gelang, seine Produkte in Supermärkten wie Rewe und Edeka zu platzieren. Zum Abschluss gibt Kevin Einblicke, wie er sein Startup mit seinem neuen Leben als Vater unter einen Hut bringt.
Guten Appetit!
Show-Notes
Kooray Food Online-Shop
Kevin Hornik bei LinkedIn
Geschichte von Kooray
Kooray Rezeptideen
Kooray Food bei Instagram
Kooray spice 'n easy beim Edeka StartHub
Kooray beim Food Startup Campus mit Video
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Oct 10, 2024 • 1h 17min
FestPlan - Alle Festivals in einer App | mit Malte Peters (#91)
Herausforderungen und Erfolge: Indie-Entwickler Malte Peters über seine App "Festplan"
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In **Folge 91 von *Happy Bootstrapping* habe ich mit Malte Peters, Entwickler der Festival App FestPlan(https://www.festplan.app/) gesprochen.
Malte ist Indie-App-Developer und entwickelt Apps - seine Haupt-App ist Festplan, eine Festival-App, die Festivalbesuchern hilft, ihre Besuche zu planen und sich mit Freunden zu vernetzen.
Wir sprechen über die Herausforderungen, die Malte bei der Entwicklung und dem Betrieb von Festplan erlebt hat und die saisonalen Schwankungen in der Nutzung der Festival-App.
Malte teilt auch seine Erfahrungen und Strategien zur Monetarisierung der App, wir sprechen über die Bedeutung von Community-Engagement und wie Malte Unterstützung von Nutzern erhält, um die App-Daten aktuell zu halten.
Neben FestPlan arbeitet Malte an Steps & Beasts, einer spielerischen Schrittzähler-App. Und zum Abschluß diskutieren wir Vor- und Nachteile von Indie Hacking und wie man dabei nicht unter die Räder kommt.
Show-Notes
FestPlan Festival App
Malte Peters bei LinkedIn
Neues Subscription Modell bei FestPlan bei LinkedIn
Slack als Backoffice nutzen
Steps & Beats App Preview bei Linkedin
Steps & Beasts App für IOs
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text

Oct 3, 2024 • 1h 13min
Events, Infos & Community rund ums Dachzelt | mit Rebecca Becker von Dachzeltnomaden.com (#90)
Ein Gespräch über Abenteuer, Arbeit und Community
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In **Folge 90 von *Happy Bootstrapping* habe ich mit Rebecca Becker von den dachzeltnomaden.com(https://dachzeltnomaden.com/) gesprochen.
Seit 2017 reist Rebecca als digitale Nomadin durch Europa und arbeitet gleichzeitig an dem Unternehmen Dachzeltnomaden, dass sich auf Dachzelte und die damit verbundene Community spezialisiert hat.
Der Fotograf Thilo Vogel hat die Dachzeltnomaden 2017 aus einer Garagen-Idee heraus gegründet. Seitdem gibt es die Dachzeltnomaden als kostenlose Informationsplattform rund um Dachzelte. Von Anbeginn an gibt es auch das jährliche DACHZELT FESTIVAL, das bis zu 4.000 Besucher anzieht, sowie mehrere kleinere Events. Zusätzlich gibt es die DACHZELT DÖRFER, hier kannst du Dachzelte auf Campingplätzen mieten.
Wir sprechen über die Bedeutung von Vertrauen und Kooperation, den Hype um Dachzelte, die Vision einer internationalen Expansion, das DACHZELT FESTIVAL als Begegnungsort, Marketingstrategien, die Zusammenarbeit mit Herstellern und die Erfolgsfaktoren ihres Unternehmens. Zudem teilt Rebecca ihre Zukunftsvisionen und persönlichen Reisepläne.
Show-Notes
Dachzeltnomaden Community
DACHZELT FESTIVAL 2025
DACHZELT FESTIVAL 2024 Bericht
ARD Room Toor "Dachzeltnomaden: Jeden Tag woanders wohnen"
YouTube: "Fotograf lebt Vollzeit in seinem Auto - Nomade Thilo Vogel"
Dachzelt mieten im DACHZELT DORF
Dachzelte vergleichen
Dachzeltnomaden bei Instagram
Dachzeltnomaden bei YouTube
WhatsApp Community der Dachzeltnomaden
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!- Aufzählungs-Text
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.