Happy Bootstrapping - Der Podcast für Gründer:innen und Bootstrapper

Andreas Lehr
undefined
9 snips
Aug 6, 2025 • 1h 14min

"Service as a Software": Wie Boring.tax das Steuerberater-Problem mit KI löst (#133)

Juan Garcia-Berdoy Carvajal über automatische Buchhaltung, transparente Preise und warum zwei Entwickler reichen In Folge 133 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Juan Garcia-Berdoy Carvajal von Boring.tax, was er 2023 zusammen mit Thomas Flassbeck gründete. Heute betreuen sie mit einem kleinen Team bereits 100 Mandanten und revolutionieren mit KI die verstaubte Welt der Steuerberatung und Buchhaltung. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Nach neun Jahren im Legal Tech-Bereich erkannte Juan die perfekte Chance: Der Steuerberatermangel trifft auf die Möglichkeiten von Gen-AI. Im Gespräch erzählt er, warum sie bewusst "Service as a Software" statt "Software as a Service" anbieten und wie sie mit ihrer Partnerkanzlei das schaffen, wofür andere dutzende Mitarbeiter brauchen. Besonders spannend sind seine Einblicke, warum etablierte Player wie Lexware diese Innovation verpassen und wie zwei Entwickler in acht Monaten viele Features der Konkurrenz nachbauen konnten. Podcast Community Umfrage! Show-Notes AndRobin Website Farina Schurzfeld bei LinkedIn Erstgespräch mit Farina buchen Selfapy "Exit Post" bei LinkedIn Farina über "Hire Personality" bei LinkedIn Artikel "Interims-Manager gegen Gebühr" bei Gründerszene Farina im Startup Insider Podcast "Airtasker" in Australien Selfapy - "Online-Therapie auf Rezept" Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
Jul 30, 2025 • 1h 16min

Der Sidekick für Gründer:innen: Wie AndRobin in 6-18 Monaten Wachstumsstrukturen aufbaut (#132)

Farina Schurzfeld über Boutique-Beratung, 3 erfolgreiche Exits und warum sie keine neue BCG werden will In Folge 132 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Farina Schurzfeld von AndRobin, welches sie 2021 gründete. Heute führt sie die Boutique-Beratung mit 5 festen Mitarbeitern plus 15 Experten im Freelancer-Pool, die 2-3 Projekte parallel betreut und Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger Wachstumsstrukturen unterstützt. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Nach Stationen bei Groupon in Australien, der Gründung von Airtasker (IPO an der Australian Stock Exchange) und SelfAPY (Exit im zweistelligen Millionenbereich) hat Farina mit AndRobin ihr eigenes Arbeitsmodell geschaffen. Im Gespräch erklärt sie, warum sie bewusst keine klassische Beratung aufbauen will und wie ihr Team als "Sidekick" für 6-18 Monate in Unternehmen geht, um operative Strukturen aufzubauen. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die unterschiedlichen "Häusertypen" des Unternehmensaufbaus. Podcast Community Umfrage! Show-Notes AndRobin Website Farina Schurzfeld bei LinkedIn Erstgespräch mit Farina buchen Selfapy "Exit Post" bei LinkedIn Farina über "Hire Personality" bei LinkedIn Artikel "Interims-Manager gegen Gebühr" bei Gründerszene Farina im Startup Insider Podcast "Airtasker" in Australien Selfapy - "Online-Therapie auf Rezept" Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
4 snips
Jul 23, 2025 • 1h 23min

Von der Nussmus-Maschine zu 25.000€ Monatsumsatz: Die Gain Kitchen Story (#131)

Medea Lorenzen über 200.000€ Investment, 40 Stammkunden und warum sie trotzdem noch nicht profitabel ist In Folge 131 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Medea Lorenzen von Gain Kitchen, welches sie 2023 gründete. Heute führt sie die Food-Brand für proteinreiche Erdnussaufstriche mit monatlichen Umsätzen von 25.000 Euro und über 40 Stammkunden in ihrer WhatsApp-Community und über 8.000 Followern in ihrer Instagram Community. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Was als Experiment mit einer Nussmus-Maschine in ihrer Küche begann, wurde zu einem echten Unternehmen mit eigener Produktion, sieben Sorten und spannenden neuen Produkten in der Pipeline. Medea erzählt offen von den Herausforderungen im Food-Business, warum sie nach 200.000 Euro eigenem Investment noch nicht ganz profitabel ist und wie sie ihr Geschäft neben (und mit) ihrem Freelancing-Job aufbaut. Besonders gefallen hat mir ihre transparente Community-Arbeit und wie sie ihre Kunden in die Produktentwicklung einbezieht. Podcast Community Umfrage! Show-Notes Gain Kitchen Website Medea Lorenzen bei LinkedIn LinkedIn Artikel von Medea zu Umsatzeinbruch und Tiefpunkten Gain Kitchen - Instagram Gain Kitchen - Timeline / über uns Gain Kitchen - Vision und Mission Gain Kitchen - Treueprogramm Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
Jul 16, 2025 • 1h 16min

Von 0 auf 3 Millionen Euro: Wie Everhome mit einem 99€-Gerät den Smart-Home-Markt erobert (#130)

Sebastian Terhorst über 10 Jahre Bootstrapping, 50.000 verkaufte Geräte und warum sie auf Abo-Modelle verzichten In Folge 130 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Sebastian Terhorst von der EverHome GmbH, die er 2015 zusammen mit seinem Bruder und Vater gründete. Was als Hobbyprojekt im Dachgeschoss des Elternhauses begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Smart-Home-Unternehmen mit beeindruckenden Wachstumszahlen. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Im Gespräch erzählt Sebastian von der unerwarteten Wendung, die sein Unternehmen 2023 nahm, als sie ein neues Produkt auf den Markt brachten. Wir diskutieren, warum sie sich bewusst gegen das beliebte Abo-Modell entschieden haben und wie sie ihre Hardware-Produktion organisieren. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Herausforderungen eines Familienunternehmens und wie sie es schaffen, trotz starker VC-finanzierter Konkurrenz erfolgreich zu sein. Podcast Community Umfrage! Show-Notes everHome Website Sebastian Terhorst bei LinkedIn everHome EcoTracker IR everHome Cloudbox Community bei everHome EcoTracker YouTube Video everHome bei Instagram Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
14 snips
Jul 9, 2025 • 1h 29min

60.000€ Werbebudget pro Monat: Der Weg zur 2-Millionen-Euro LinkedIn-Agentur (#129)

Warum Robert Heinecke seine LinkedIn-Expertise über Facebook bewirbt und nur 35h arbeitet In Folge 129 von Happy Bootstrapping spreche ich Robert Heinecke von Leaders Media, die er vor neun Jahren gründete. Heute führt er eine LinkedIn-Marketing-Agentur mit acht Mitarbeitern, 1,5-2 Millionen Euro Jahresumsatz und betreut zwischen 30-50 Kunden in der 1-zu-1-Beratung sowie über 150 Kunden in der Social Leads Academy. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Robert verrät eine paradoxe Marketing-Strategie, die ihm 70% seiner Kunden bringt - und es hat nichts mit LinkedIn zu tun. Trotz sechsstelliger monatlicher Werbeausgaben arbeitet er bewusst nur 35 Stunden pro Woche und nie am Wochenende. Wie er das schafft und warum er seine Genius-Zone über alles andere stellt, erklärt er im Detail. Podcast Community Umfrage! Vom Battlefield-Gamer zum disziplinierten Unternehmer - Roberts Weg war alles andere als linear: Pfeffermühlen-Dropshipping, YouTube-Experimente und gescheiterte Software-Projekte führten schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis über LinkedIn. Eine Statistik wird dich besonders überraschen: Wer regelmäßig postet, gehört bereits zu einer winzig kleinen Elite. Welche Tools er nutzt, wie seine Custom GPTs funktionieren und warum er in Scribe investiert hat, erfährst du in dieser Folge. Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations. Show-Notes Leaders Media Website Robert Heineke LinkedIn LinkedIn 1:1 Audit anfragen "Stay Hungry" Podcast auf Spotify "21 neue LinkedIn-Algorithmus Hacks mit ChatGPT" bei YouTube "11 ChatGPT Prompts für viralen LinkedIn Content" bei Spotify Kostenloser LinkedIn Workshop am 15. Juli um 17 Uhr "Roast im Podcast" - LinkedIn Artikel von mir zu Folge 127 Sebastian Röhl im Engineering Kiosk Podcast #202 Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
Jul 2, 2025 • 1h 23min

300.000 Kunden, 5 Millionen Umsatz: HOLZRICHTER Berlin wird zur besten E-Commerce Start-Up-Marke 2024 (#128)

Die Bootstrapping-Story einer Premium-Lederwarenmarke aus dem WG-Zimmer In Folge 128 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Alexander Korduan von Holzrichter Berlin, die er vor fast zehn Jahren als Student aus seinem WG-Zimmer startete. Heute führt er eine Premium-Lederwarenmarke mit acht Mitarbeitern, 5 Millionen Euro Jahresumsatz und fast 300.000 Kunden in der DACH-Region. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Die Bootstrapping-Reise begann 2013 mit Reisetaschen über eBay, finanziert durch einen 45.000 Euro Bankkredit. Der Wendepunkt kam mit dem "Liebling" - einer Umhängetasche für Frauen, die zum Bestseller wurde und das Unternehmen vom Nischensegment in den größeren Frauentaschenmarkt katapultierte. Podcast Community Umfrage! 2024 wurde Holzrichter Berlin von Jung von Matt zur besten E-Commerce Start-Up-Marke gekürt. Das Unternehmen setzt auf "affordable premium" - hochwertige, handgefertigte Ledertaschen zu fairen Preisen, produziert von einem Partner in Indien unter Fairtrade-Prinzipien. Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations. Show-Notes HOLZRICHTER Berlin Shop Alex bei LinkedIn HOLZRICHTER bei Instagram HOLZRICHTER bei TikTok "Über" HOLZRICHTER Berlin Interview mit Alex Artikel "On the Road again – Die Top 5 Roadtrips in Deutschland " HOLZRICHTER Berlin belegt ersten Platz im Startup Brand Ranking 2024 Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
Jun 25, 2025 • 1h 22min

Von 0 auf 2,5 Millionen Euro in 19 Jahren: Wie Hannes Zwetschke seine Agentur ohne Startkapital aufbaute (#127)

Die brutale Wahrheit über Unternehmertum, Krisen und den Weg zur erfolgreichen Digitalagentur mit 22 Mitarbeitern In Folge 127 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Hannes Zwetschke von der Werbe- und Digitalagentur Zwetschke aus Augsburg, die er 2006 gründete und heute zu einem 2,5-Millionen-Euro-Unternehmen mit 22 Mitarbeitern aufgebaut hat. Der Weg dorthin war geprägt von existenziellen Krisen, schlaflosen Nächten und der harten Erkenntnis, dass ein Unternehmen niemals "fertig" ist. Von der chaotischen Ein-Zimmer-Wohnung über Pfändungsdrohungen des Finanzamts bis hin zum erfolgreichen Aufbau einer TikTok-Community - Hannes' Geschichte zeigt, wie wichtig Authentizität, Durchhaltevermögen und die richtige Positionierung sind. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Seine Philosophie "Unternehmen statt unterlassen" und der Grundsatz "Wahrheit schafft Klarheit" prägen nicht nur seine Agenturarbeit, sondern auch sein erfolgreiches Coaching-Business, mit dem er andere Agenturen auf ihrem Weg begleitet. Übrigens hat die Agentur eine durchschnittliche Mitarbeiterzugehörigkeit von sieben Jahren - in einer Branche, wo der Schnitt bei 1-2 Jahren liegt. Podcast Community Umfrage! Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations. Show-Notes Agentur Zwetschke Hannes Zwetschke bei TikTok Kunden und Projekte der Agentur Hannes bei Instagram Hannes bei LinkedIn Zwetschke Community "Agency Gang" für Agenturbetreiber "Inner Circle" 6 Monate Begleitung durch Hannes Zwetschke Community Day 2026 Ticket Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
7 snips
Jun 18, 2025 • 1h 32min

nghty berlin - vom Earlybird VC zur Dessous-Gründerin: 850.000 Views ohne Werbebudget (#126)

Paulina Lutz über Produktentwicklung in Portugal, TikTok-Erfolg und warum die Hälfte ihrer Kunden männlich ist In Folge 126 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Paulina Lutz vom Dessous-Label "nghty berlin", die nach vier Jahren bei Earlybird Venture Capital ihr eigenes Unternehmen gründete. Innerhalb von sechs Monaten erreichte sie bereits internationale Kunden aus den USA und Australien. Mit ihrer vom Berliner Nachtleben inspirierten Kollektion setzt sie auf "Bold Lingerie" als Alternative zu romantischen Dessous. Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren! Ihre Marketingstrategie basiert hauptsächlich auf organischem Content über TikTok, wo sie mit Videos bis zu 850.000 Views erreicht und mehrere Accounts mit über 15.000 Followern aufgebaut hat. Durch geschicktes Influencer-Marketing konnte sie Models mit bis zu 300.000 Followern für kostenlosen Content gewinnen. Die Produktion erfolgt in Portugal mit Mindestmengen von 150 Stück pro Design bei bewusst hochwertigen Materialien. Besonders interessant: etwa 50 Prozent ihrer Kunden sind männlich, was sie selbst überrascht hat. Über mich: Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte. Ich bootstrappe meine eigene Firma "We Manage" und helfe Start-ups und Groups mit nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen und Web Operations. Show-Notes nghty berlin Online-Shop [Paulina Lutz bei LinkedIn(https://www.linkedin.com/in/paulina-lutz/) über "nghty berlin" "nghty berlin" bei TikTok englischer "nghty berlin" TikTok Account "nghty berlin" bei Instagram "nghty berlin" Q1 2025 summary auf LinkedIn Tech Stack und Tools - LinkedIn 15% Rabatt beim Einkauf Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen Kontakt & Feedback Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter. Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
undefined
5 snips
Jun 11, 2025 • 1h 25min

ilert: Mit Bootstrapping und Kaltakquise zum Enterprise-SaaS mit Kunden wie IKEA & Rewe (#125)

Birol Yildiz ist Co-Founder und CEO von ilert, einem führenden europäischen Incident-Management-SaaS. Er erzählt von den Anfängen des Unternehmens, das aus seiner Masterarbeit entstand, und wie ein Autounfall ihn zur Gründung inspirierte. Birol spricht über den Gewinn namhafter Kunden wie IKEA und Rewe und teilt Einblicke in ihre Marketingstrategien, die von Kaltakquise zu Content-Marketing wanderten. Zudem behandelt er die Herausforderungen des Bootstrappings und die Bedeutung eines starken Gründerteams.
undefined
Jun 4, 2025 • 1h 16min

Bootstrapped KI-Chatbot Vennie automatisiert E-Commerce-Support (#124)

Leon Jungfleisch, Gründer von vennie.tech und ehemaliger Betreiber des Vintage-E-Commerce Shops Peeces, spricht über die Entwicklung von Vennie, einem KI-Chatbot für den E-Commerce. Er erklärt, wie Vennie nicht nur Antworten gibt, sondern auch direkt Aktionen in Shopify und ERP-Systemen durchführt. Leon reflektiert über seinen Übergang von E-Commerce zu Software, die Herausforderungen der Automatisierung und die Preisgestaltung ab 99 Euro. Außerdem teilt er Einblicke in seine Remote-Arbeitsweise und die nachhaltige Wachstumsstrategie seines Unternehmens.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app