
Happy Bootstrapping - Podcast für Gründer
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Den Newsletter und weitere Infos zum Podcast bekommst du auf der neuen "Happy Bootstrapping" Website: happy-bootstrapping.de.
Bootstrapping, Solopreneur und Indie-Hackerin - was heißt das eigentlich?
Bei "bootstrapped" Startups spricht man in der Regel von selbst finanzierten und aus den Umsätzen wachsenden Unternehmen ganz ohne Venture-Capital.
Bei "Happy Bootstrapping" spreche ich mit Gründer:innen über Höhen und Tiefen des Bootstrapping und die Besonderheiten dieser Form der Unternehmensgründung.
Mich begeistern hierbei die inspirierenden Geschichten und die sich ständig wechselnden Herausforderungen, die ein solches Gründerleben bestimmen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit Dir teilen und Dich inspirieren, Deine eigenen Ideen umzusetzen.
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Latest episodes

Feb 20, 2025 • 1h 7min
nutjs.dev - Von Open Source zur erfolgreichen Monetarisierung (#109)
Die Geschichte hinter NutJS und der schwierige Weg zur Monetarisierung
In Folge 109 von Happy Bootstrapping spreche ich Simon Hofmann, dem Entwickler von NutJS - einem JavaScript-Framework für Desktop-Automatisierung. Simon gibt spannende Einblicke in seinen Weg vom Open Source Maintainer zum Gründer eines profitablen Software-Unternehmens.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Nach wachsender Kritik aus der Community entschied sich Simon 2022, ein Geschäftsmodell mit kostenpflichtigen Plugins für seine bisher kostenlose Software einzuführen. Das Gespräch bietet aufschlussreiche Einblicke in die Herausforderungen der Open-Source-Monetarisierung und die komplexe Balance zwischen Community-Erwartungen und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
Mit heute etwa 30 zahlenden Firmenkunden teilt Simon offen seine Erfahrungen mit toxischem Feedback und der Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells.
Wir sprechen über Simons Perspektiven zu Marketing- und Vertriebsherausforderungen für technische Gründer und wie er als Teilzeit-Unternehmer neben seinem 60%-Job und der Familie sein Produkt weiterentwickelt.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Show-Notes
nutjs Website
Simon Hofmann bei Linkedin
Artikel "I'm giving up — on open source"
Hacker News Diskussion zum Artikel
neues "Remote Plugin" Feature
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Feb 13, 2025 • 1h 22min
Cookie- und Consent-freies Video-Hosting aus Deutschland (#108)
Wie Ignite.video das DSGVO-konforme Vimeo baut
In Folge 108 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Jan Peininger, dem Gründer von Ignite.video, über den Aufbau einer europäischen Alternative zu Video-Hosting-Plattformen wie Vimeo und JW Player.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Jan gibt spannende Einblicke, wie aus einem Agenturprojekt für das Phantasialand eine eigenständige SaaS-Lösung entstand, die Videos ohne Cookie-Banner und DSGVO-konform einbinden kann.
Das Gespräch dreht sich um die technischen und unternehmerischen Herausforderungen beim Aufbau einer Video-Hosting-Plattform, die Besonderheiten des europäischen Marktes und die Vision einer besseren Web-Experience ohne nervige Cookie-Banner.
Besonders spannend sind Jans Einblicke in die Herausforderungen eines technischen Gründers beim Thema Vertrieb und Marketing, sowie seine Perspektiven zur Entwicklung europäischer Tech-Lösungen. Er betont dabei, wie wichtig es ist, die kulturellen Unterschiede der verschiedenen EU-Länder zu berücksichtigen und findet seine Balance als Gründer durch regelmäßigen Sport und bewusste Auszeiten.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Show-Notes
Ignite Video Website
Jan Peiniger bei Linkedin
Video-Integration bei Phantasialand.de
DSGVO und Privacy-First
Ignite Video - Preise und Funktionen
"Verkaufen als Techie" LinkedIn Artikel
Monats-Update bei LinkedIn
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Feb 6, 2025 • 1h 22min
Nichemates: Multiple Micro-SaaS statt eines großen Exits (#107)
Wie Nichemates profitable Nischen-SaaS aufbaut
In Folge 107 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Stefan Wirth, dem Gründer und Geschäftsführer des SaaS-Produktstudios Nichemates.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Stefan gibt spannende Einblicke in seinen Weg vom Venture-Capital-finanzierten Startup-Umfeld zum Bootstrapping. Das vierköpfige Team von Nichemates baut und betreibt verschiedene SaaS-Produkte, darunter das SEO-Tool SwiftBrief und einen KI-gestützten Redengenerator für Hochzeiten.
Wir sprechen über die Strategie hinter dem Aufbau mehrerer kleinerer, profitabler Tools statt eines großen VC-finanzierten Start-ups. Besonders interessant ist der Ansatz, bestehende Service-Businesses zu "produktisieren" und dabei mit den ursprünglichen Dienstleistern zu kooperieren.
Stefan teilt seine Erfahrungen im Umgang mit KI in der Produktentwicklung und gibt Einblicke in die Arbeitsweise der Nichemates. Am Ende sprechen wir über Vor- und Nachteile von Bootstrapping gegenüber VC-Finanzierung und wie man als Gründer die richtige Balance zwischen verschiedenen Projekten findet.
Danke an Ben von Octologs.com für die LinkedIn Empfehlung
Danke an Michael von Walls.io für die Twitter Empfehlung - Interview mit Michael in Folge 16
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Show-Notes
Nichemates Website
Stefan Wirth bei Linkedin
Stefan Wirth bei Twitter
SwitBrief - All in One AI SEO Tool
Maid of Honor
Speech-Generator
SwiftBrief SEO-Roadmap buchen
Build in Public - 78 Prompts für Claude AI
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jan 30, 2025 • 1h 14min
Mit aphrodisierenden Schokolade zum siebenstelligen Umsatz in 6 Monaten (#106)
Melty Schokolade: Zwischen Bootstrapping und viralenen TikTok-Videos
In Folge 106 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Moritz Reich, dem Mitgründer von Melty Schokolade, über seinen Weg vom KFZ-Mechatroniker zum erfolgreichen Serial Entrepreneur.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Nach erfolgreichen Exits einer Armband-Marke und einer Amazon-Agentur gründete Moritz 2024 die Firma Melty, die aphrodisierende Schokolade entwickelt und vertreibt.
Im Gespräch gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Produktentwicklung und seinen innovativen Marketing-Ansatz: Statt klassischer Influencer setzt Melty auf ein Netzwerk von Content Creators, die über verschiedene Social-Media-Kanäle viralen Content produzieren.
Mit dieser Strategie und seiner Bootstrapping-Philosophie erreichte das Startup innerhalb von sechs Monaten einen siebenstelligen Umsatz.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Show-Notes
Melty Website
Moritz Reich bei Linkedin
Gründerszene: "Statt Sexspielzeug: Zwei Dresdner wollen Paare mit Libido-Schokolade scharf machen"
Melty bei Instagram
Melty bei TikTok
"10 Minuten Später" Video mit 4,4 Mio Views
Melty FAQ
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jan 23, 2025 • 1h 22min
Colpari - Flexibler Kundenservice mit Pay-per-Use und Freelancern (#105)
Wie ein Leipziger Startup die Callcenter-Branche aufmischt
In Folge 105 von Happy Bootstrapping spreche ich mit Oliver Farr, dem Mitgründer von Colpari, über die nächste Evolution im Kundenservice.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Das 2019 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, klassische Callcenter-Strukturen abzuschaffen und durch ein flexibles Pay-per-Use Modell mit weltweiten Freelancern zu ersetzen. Oliver erzählt von seinem Weg von Wirecard zur eigenen Gründung, den Herausforderungen beim Aufbau eines vertrauenswürdigen Kundenservice-Netzwerks und warum sie sich gegen externes Investment entschieden haben.
Oliver erklärt im Podcast, wie Colpari durch weltweite Native Speaker authentischen Support in 17 Sprachen anbietet und warum sie bewusst auf große Verwaltungsstrukturen verzichten. Besonders interessant sind die Ausführungen zur Bedeutung von Datenanalyse und kontinuierlichem Feedback für die Verbesserung von Kundenservice.
Interessant ist auch die Zusammenarbeit im vierköpfigen Gründerteam und deren Vision für die Zukunft von Colpari: Weg vom reinen Service-Anbieter, hin zu einer vollständig produktisierten Plattform für modernen Kundenservice.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Show-Notes
colpari Website
Oliver Farr bei Linkedin
Colpari "über uns"
Colpari use-cases
colpari Slack Community
[#nocallcenter Podcast von colpari)(https://colpari.cx/nocallcenter/?category=Podcast)
[Preise von Colpari)(https://colpari.cx/preise/)
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jan 16, 2025 • 1h 15min
Von Side-Hustle zu Vollzeit: Die nächste Phase der Treazy Story (#104)
Wie zwei Gründer ihre Jobs für die bequemsten Socken der Welt kündigten
In Folge 104 von Happy Bootstrapping spreche ich erneut mit David Nau von Treazy, dem D2C-Brand für "die bequemsten Socken der Welt". Eineinhalb Jahre nach unserem ersten Gespräch hat sich einiges getan - vom Side-Hustle zum Vollzeit-Business.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
David teilt seine Erfahrungen beim Übergang von der GbR zur GmbH, den Launch der ersten eigenen Sneaker-Kollektion und die Herausforderungen des Bootstrapping-Wachstums. Das Unternehmen hat sich dabei von einem reinen Socken-Startup zu einer nachhaltigen Footwear-Brand entwickelt, die nicht nur den ersten Sneaker aus Apfelleder via Crowdfunding erfolgreich gelauncht hat, sondern auch das Socken-Portfolio um Business- und Kids-Varianten erweiterte und dabei über 10.000 Bäume pflanzen konnte.
Seit März 2024 widmen sich beide Gründer in Vollzeit dem Geschäft, haben ein eigenes Büro bezogen und setzen stark auf Performance Marketing über Meta-Ads, während sie weiterhin bootstrapped aus dem Cashflow wachsen und für 2025 die ersten Mitarbeiter-Einstellungen planen.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
ecommerce
Show-Notes
TREAZY Online-Shop
David Nau bei Linkedin
Nachhaltigkeit bei TREAZY
TREAZY bei Instagram
[Über das TREAZY Team & Mission)(https://treazy.de/pages/uber-uns)
[TREAZY Sneaker aus Apfel-Leder)(https://treazy.de/pages/sneaker-aus-apfelleder)
[TREAZY Sneaker Crowdfunding bei Start Next)(https://www.startnext.com/treazy-sneaker)
Folge 28 mit TREAZY
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Jan 9, 2025 • 1h 18min
Bootstrapping mit der richtigen Route: Die Kurviger Story (#103)
mit Robin Boldt vom Motorradroutenplaner kurviger.com
In Folge 103 von Happy Bootstrapping habe ich mit Robin Boldt gesprochen, dem Gründer von Kurviger.de, einer Motorrad-Navigations-App für kurvige Strecken.
Jetzt den Happy Bootstrapping Newsletter abonnieren!
Heute nutzen über 250.000 registrierte User die App, die auf ein Freemium-Modell mit Jahresabos setzt. Der Übergang vom Einmalkauf zum Abo-Modell war dabei eine zentrale strategische Entscheidung für nachhaltiges Wachstum. Das komplett remote arbeitende Team besteht aus 5 Mitarbeitern und 4 Freelancern, die fast alle selbst Motorradfahrer sind.
Robin teilt seine Erfahrungen beim Bootstrapping der Firma, die technischen Herausforderungen bei der Routenberechnung und wie er den Spagat zwischen Open Source Nutzung und proprietären Features meistert.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
saas #app
Show-Notes
Kurviger Website
Robin Boldt bei LinkedIn
Feature- und Preisvergleich der Kurviger Pläne
Überblick über KURVIGER auf YouTube
Kurviger bei Instagram
Kurviger Merch Shop
Kurviger Blog
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Dec 27, 2024 • 1h 22min
Vom Studenten-Side-Hustle zur B2B-Adress-Plattform (#102)
mit Fabio Mätzler von der cohaga AG
In Folge 102 von Happy Bootstrapping habe ich mit Fabio Mätzler gesprochen, dem Gründer und Geschäftsführer der cohaga AG aus St. Gallen, einem B2B-Adressbroker, der sich auf die manuelle Recherche und Verifizierung von Firmenkontakten spezialisiert hat.
Nach drei vorherigen Startup-Versuchen hat Fabio während seines Studiums COHAGA als Einzelunternehmen gestartet und zu einem profitablen Unternehmen mit 33 Mitarbeitern ausgebaut, das mittlerweile 1,8 Millionen CHF Jahresumsatz erwirtschaftet.
Fabio teilt im Podcast seine Erfahrungen beim Bootstrapping, die spezifischen Vorteile einer AG-Struktur in der Schweiz und die Bedeutung eines erfahrenen Verwaltungsrats beim Aufbau des Unternehmens. Besonders spannend ist der geplante Übergang vom klassischen Adressverkauf zu einem skalierbaren SaaS-Modell.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
Show-Notes
cohaga AG Website
Fabio Mätzler bei LinkedIn
Karriere bei COHAGA
Adressen kaufen bei COHAGA
Adressen Analyse & Bereinigung
[FAQ zu COHAGA]https://cohaga.ch/#faq)
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Dec 19, 2024 • 1h 22min
Mit Open Source und SaaS zur Podcast-Analytics-Plattform (#101)
mit Wolfgang und Matthias von OpenPodcast.dev
In Folge 101 von Happy Bootstrapping habe ich mit Matthias Endler und Wolfgang "Wolfi" Gassler von Open Podcast gesprochen, einem Open Source Analytics Tool für Podcasts.
Matthias und Wolfi haben Open Podcast aus der eigenen Erfahrung als Podcast-Produzenten entwickelt. Ursprünglich als Open Source Projekt mit einer Förderung des MediaTech Lab Bayern gestartet, bieten sie heute neben der kostenlosen Open Source Version auch eine SaaS-Lösung an. Das Tool hilft Podcast-Produzenten dabei, ihre Statistiken von verschiedenen Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts zu konsolidieren und automatisierte Reports zu erstellen.
Die beiden teilen im Podcast ihre Erfahrungen beim Aufbau des Produkts als Side Project neben ihrer Freelancer-Tätigkeit, die Herausforderungen bei der technischen Umsetzung und ihre Strategie, sich auf B2B-Kunden wie Podcast-Agenturen und große Medienhäuser zu fokussieren.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
saas
Show-Notes
OpenPodcast SaaS App
OpenPodcast Open Source
Wolfang Gassler bei LinkedIn
Matthias Endler bei LinkedIn
"Engineering Kiosk" Podcast von Wolfang
"Rust in Production" Podcast von Matthias
Media Tech Lab Bayern
Open Podcast bei GitHub
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!

Dec 12, 2024 • 1h 32min
Philipp Westermeyer von OMR (#100)
Vom Marketing-Seminar zur Medien-Marke: Die Erfolgsgeschichte von OMR
Mein Name ist Andreas Lehr und in diesem Podcast interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 100 von Happy Bootstrapping habe ich mit Philipp Westermeyer, Gründer von OMR, gesprochen.
Philipp hat OMR von einer kleinen Seminarreihe an der Hamburg Media School zu einem der führenden Medienunternehmen Deutschlands aufgebaut. Heute beschäftigt OMR 350 Mitarbeiter, erwirtschaftet 60-70 Millionen Euro Jahresumsatz und ist in vier Hauptbereichen aktiv: Festival, Reviews, Podcasts und Education. Das Unternehmen wurde komplett bootstrapped und kommt ohne externe Investoren aus.
Das Flaggschiff-Event, das OMR Festival, ist von ursprünglich 200 auf heute 70.000 Besucher gewachsen. Der OMR Podcast, von dem Philipp bald 800 Folgen aufgenommen hat, gehört zu den erfolgreichsten Business-Podcasts Deutschlands. Mit der Software-Review-Plattform und dem Education-Bereich hat das Unternehmen weitere starke Standbeine aufgebaut.
Philipp teilt im Podcast seine Erfahrungen beim Aufbau eines Medienunternehmens, von der Organisation eines der größten Business-Events Europas bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder wie Dokumentarfilmproduktion.
Show-Notes
OMR Podcast
OMR Festival
OMR Reviews
OMR Education
Philipp Westermeyer bei LinkedIn
OMR Podcast Newsletter bei LinkedIn
OMR Podcast Sonderfolge: Der Zalando-About-You-Plan
Phillip bei Fast & Curious
Phillip im Podcast von Christian Lindner
Mein "allesnurgecloud" Newsletter zu Cloud, DevOps, IT und Security
Werbung: Dev-Ops as A Service mit We Manage
Werbung: Start-up Angebot bei We Manage buchen
Kontakt & Feedback
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und empfehle den Podcast gerne weiter.
Schick mir gerne Fragen oder Feedback zum Podcast per E-Mail an hallo@happy-bootstrapping.de - viel Spaß mit der Folge!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.