Ö1 Inklusion gehört gelebt

ORF Radio Ö1
undefined
Sep 18, 2025 • 46min

Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge - Folge 1

Willkommen bei Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge – zum Hören. In der Serie begegnen sich zwei Menschen auf Augenhöhe, die auf unterschiedlichste Weise schwere und ehrgeizige Lebensabschnitte zu einem persönlichen Gipfel-Sieg gemacht haben. Diesmal mit Felix Mitterer und Andy Holzer. Initiatorin des Formats ist Marianne Hengl, Obfrau und Gründerin des Vereins RollOn Austria. Moderiert wird die Reihe von Barbara Stöckl.
undefined
Sep 17, 2025 • 21min

Superassistenz mit Katalin Zanin

Wanted: Superassistenz – mit Katalin Zanin. Menschen mit Behinderungen wollen selbstbestimmt leben. Dafür brauchen sie die Unterstützung von Persönlichen Assistent:innen – so auch Franz-Joseph Huainigg. Da die Suche immer schwieriger wird, laden er und Marietta Trendl regelmäßig Gäste zum Bewerbungsgespräch ein. Diesmal zu Gast: Katalin Zanin, Gründerin des inklusiven Tanzvereins „Ich bin O.K.“ Die Sendung ist eine Wiederholung aus dem Februar 2025. Diese Sendung wurde am 17.09.2025 auf Ö1-Campus ausgestrahlt.
undefined
Sep 10, 2025 • 26min

Freakcasters: Behinderung und Beziehung

Freakcasters Sommer-Classic: Wie beeinflusst es das Beziehungsleben, wenn einer oder beide PartnerInnen eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben? Worauf muss der/die PartnerIn Rücksicht nehmen und wie kann die Behinderung oder Erkrankung die Sexualität beeinflussen? Udo Seelhofer spricht im Radiokulturcafé mit der Sexualtherapeutin und Ärztin Elia Bragagna. Sie hören eine Aufzeichnung aus dem ORF RadioCafé, Erstausstrahlung 6. März 2016. Diese Sendung wurde am 10.09.2025 auf Ö1-Campus ausgestrahlt.
undefined
Sep 3, 2025 • 26min

Freakcasters: Pinc Music

Sommerclassics: Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Plattform geben: Das sind die Leidenschaften unserer Gäste Fred Lohr und Thorsten Hesse. Christoph Dirnbacher und Sandra Knopp haben die beiden bei der Zero-Conference im März 2025 in der UNO-City in Wien getroffen und mit ihnen über die inklusive Online-Plattform „Pinc Music“ gesprochen. Thorsten Hesse arbeitet als Projekt-Koordinator beim gemeinnützigen Verein Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. und ist unter anderem für das Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Ein Projekt ist "pinc music". Fred P. Lohr, Jahrgang 1970, ist Gitarrist und Musikpädagoge. Mit 20 Jahren erblindete er aufgrund eines Autounfalls. 1993 begann er ein Masterstudium in Musikpädagogik und Romanistik. Und 1998 gründete er die inklusive Band „Rolling Allenstones“. Auf Pinc Music ist er als Teil des Gitarrenduos "fest und frei" zu finden. Er gibt uns eine musikalische Kostprobe. Erstausstrahlung: 3.9.2025 auf Ö1 Campus.
undefined
Aug 27, 2025 • 23min

Wanted: Superassistenz - mit Chris Lohner

Menschen mit Behinderungen wollen selbstbestimmt leben, dafür brauchen sie die Unterstützung von Persönlichen Assistent:innen. So auch Franz-Joseph Huainigg. Da die Suche immer schwieriger wird, laden er und Marietta Trendl Gäste zum Bewerbungsgespräch. Diesmal ist die Schauspielerin und Autorin Chris Lohner zu Gast. Eine Wiederholung vom Oktober 2024.
undefined
Aug 27, 2025 • 38min

Freakcasters: Das Leben der Maria Montessori

Am 31. August 2025 jährt sich der Geburtstag von Maria Montessori zum 155. Mal. Grund genug eine Sendung vom November 2023 wieder aus dem Archiv zu holen. Diese Episode ist dem Vermächtnis der Reformpädagogin Maria Montessori gewidmet. Manche behaupten, sie war die erste Ärztin Italiens. Ob das stimmt, und was ihre Lehren mit Inklusion zu tun haben, darüber sprechen wir mit Karin Gnaore von der Ossiri‘s Akademie, die im 19. Wiener Gemeindebezirk beheimatet ist. Gnaore ist auf die Ausbildung von Lehrer:innen spezialisiert und gibt weltweit Kurse zur Vermittlung der Montessori-Ansätze. Sie hat sich in ihrer beruflichen Laufbahn ausführlich mit den Lehren, Methoden und der Biografie von Maria Montessori auseinandergesetzt. Gestaltung: Shirin Anisoldoleh und Christoph Dirnbacher. Präsentation: Udo Seelhofer. Diese Sendung wurde am 27.08.2025 auf Ö1 Campus ausgestrahlt. Zum Transkript.
undefined
Aug 20, 2025 • 33min

Freakcasters: Philipp Hansa kann Inklusion

Freakcasters Sommer-Classic : Philipp Hansa ist in Graz aufgewachsen, hat als Jugendlicher ein Jahr in Australien verbracht und weckt regelmäßig Millionen von ÖsterreicherInnen: Ö3-Wecker-Moderator Philipp Hansa. Wir haben mit ihm über seine Art auf Menschen zuzugehen gesprochen, denn Inklusion ist ihm wichtig. Im Rahmen der Ö3 Lehringsaktion „Ich will und ich kann arbeiten- und ich verdiene eine Chance!“ hat er Jugendliche mit Einschränkungen besucht und mit ihnen über ihre Fähigkeiten und Zukunftswünsche gesprochen. Ein Gespräch über Fußball, Begegnungen auf Augenhöhe und familiäre Bande. Gestaltung Sandra Knopp und Christoph Dirnbacher. Erstausstahlung 22.September 2021. Diese Eigenproduktion des ORF wurde am 20. August 2025 auf Ö1 Campus ausgestrahlt. Link zum Transkript
undefined
Jul 30, 2025 • 34min

Freakcasters: Jürgen Menze kämpft für gleiche Chancen am Arbeitsplatz

Jürgen Menze, Inklusionsspezialist bei der Internationalen Arbeitsorganisation und Koordinator des Global Business Ability Network, spricht über die Herausforderungen der beruflichen Inklusion. Er beleuchtet, wie Barrierefreiheit weit über physische Zugänge hinausgeht und unsichtbare Behinderungen thematisiert. Menze betont die Bedeutung inklusiver Rekrutierung und den positiven Einfluss der Inklusion auf die Unternehmenskultur. Zudem fordert er verstärkte politische Maßnahmen und die Einbeziehung der Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen in Entscheidungsprozesse.
undefined
Jul 23, 2025 • 25min

Wanted: Superassistenz - mit Justus Reichl

Justus Reichl, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Wirtschaftskammer Österreich und ehemaliger Benediktiner, diskutiert die essenzielle Rolle von persönlichen Assistenten für Menschen mit Behinderungen. Er beleuchtet Herausforderungen und Chancen der Inklusion sowie die Verbindung zwischen Glauben und sozialer Verantwortung. Zudem erzählt er von seiner Karriere und einer humorvollen Simulation eines Bewerbungsgesprächs, die technische Herausforderungen behandelt. Sein interaktiver Ansatz fördert das Verständnis für die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen.
undefined
Jul 16, 2025 • 29min

Freakcasters: David Stockenreitner über Humor und Inklusion

David Stockenreitner, ein Stand-up-Comedian, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über Humor und Inklusion. Er reflektiert humorvoll über die Herausforderungen in der Unterhaltungsbranche, insbesondere während der Pandemie. Besonders interessant ist sein Zugang zur Inklusion, der auch kriminelle Energie bei Menschen mit Behinderung thematisiert. Stockenreitner diskutiert die Rolle der Sprache in der Comedy, die Unterschiede zwischen Kabarett und Stand-Up und beleuchtet die Integration von Behinderung in seinen Humor.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app