

Freakcasters: David Stockenreitner über Humor und Inklusion
Jul 16, 2025
David Stockenreitner, ein Stand-up-Comedian, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über Humor und Inklusion. Er reflektiert humorvoll über die Herausforderungen in der Unterhaltungsbranche, insbesondere während der Pandemie. Besonders interessant ist sein Zugang zur Inklusion, der auch kriminelle Energie bei Menschen mit Behinderung thematisiert. Stockenreitner diskutiert die Rolle der Sprache in der Comedy, die Unterschiede zwischen Kabarett und Stand-Up und beleuchtet die Integration von Behinderung in seinen Humor.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erste kreative Versuche
- David Stockenreitner erzählt von seinen ersten Gehversuchen mit kreativen Berufen neben Comedy.
- Er schrieb Werbeslogans und versuchte erfolglos ein Kinderbuch herauszubringen.
Inklusion und kriminelle Energie
- David sieht Inklusion auch darin, behinderten Menschen kriminelle Energie zuzutrauen.
- Gesellschaft unterschätzt oft die Hinterhältigkeit von Menschen mit Behinderung.
Sprache als Zentralelement
- Sprache spielt für David die Hauptrolle im Comedy-Programm wegen seiner körperlichen Einschränkungen.
- Er setzt auf präzise Texte statt Körpersprache für seine Pointen.