SWR1 Leute

SWR
undefined
Nov 30, 2025 • 32min

Rea Garvey über seinen kurvenreichen Weg Richtung Superstar

Den Durchbruch hatte Sänger Rea Garvey mit seiner damaligen Band "Reamonn" und dem Song "Supergirl". In seinem neuen Buch blickt Rea Garvey zurück, mit dem passenden Titel "Before I Met Supergirl".
undefined
19 snips
Nov 21, 2025 • 38min

Giulia Enders | Ärztin und Autorin | Was der Körper alles leistet | SWR1 Leute

Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin, begeistert mit ihrer Leidenschaft für Wissenschaftskommunikation. Sie erzählt, wie ihr Science Slam und ein YouTube-Video zu ihrem Bestseller 'Darm mit Charme' führten. Enders erklärt die faszinierende Kommunikation zwischen Darm, Gehirn und Mikrobiom. Sie diskutiert, wie wichtig Verständlichkeit in der Medizin ist und kritisiert flüchtige Medfluencer-Tipps. Außerdem behandelt sie die Bedeutung der Atmung und die Haut als Verbindungsorgan, wobei sie anschauliche Beispiele aus ihrer klinischen Erfahrung einbringt.
undefined
Nov 20, 2025 • 31min

Opfer des NSU: So kämpft Gamze Kubaşık gegen Rassismus

Gamze Kubaşık, Aktivistin und Tochter des NSU-Opfers Mehmet, teilt ihren bewegenden Weg nach dem Mord an ihrem Vater. Sie beschreibt eindringlich die Vorurteile, denen ihre Familie ausgesetzt war, und ihre Enttäuschung über polizeiliche Fehler. Gamze engagiert sich in der politischen Bildungsarbeit, um Jugendliche über Rassismus aufzuklären. Sie spricht über den Kampf für Gerechtigkeit, das gemeinsame Buchprojekt mit Semyia Şimşek und warnt vor steigender rechtsextremer Gewalt in Deutschland.
undefined
5 snips
Nov 19, 2025 • 46min

Thomas Krüger | Ex-Präsident bpb | Er kämpfte unermüdlich für politische Bildung | SWR1 Leute

Thomas Krüger, evangelischer Theologe und ehemaliger Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, spricht über die Herausforderungen der politischen Bildung in Deutschland. Er beleuchtet die Bedeutung des Wahl-O-Mat und den Wandel zu digitalen Formaten. Krüger reflektiert über sein mutiges Wahlplakat ‚Eine ehrliche Haut‘ und analysiert die gesellschaftlichen Spaltungen während Corona. Er warnt vor aktuellen Gefahren für die Demokratie und fordert ein stärkeres politisches Engagement insbesondere der jungen Generation.
undefined
Nov 18, 2025 • 44min

Journalistenehepaar Gloger und Mascolo über die deutsche Russland-Politik | SWR1 Leute

Katja Gloger ist Russland-Expertin und Journalistin mit umfassender Erfahrung in Moskau, während Georg Mascolo ein erfahrener investigativer Journalist und ehemaliger Chefredakteur des Spiegel ist. Sie beleuchten die Missverständnisse und Versäumnisse der deutschen Russlandpolitik über die Jahre. Lesenswert ist ihr Hinweis, dass viele Warnzeichen ignoriert wurden, die zu Putins aggressivem Vorgehen führten. Ebenso diskutieren sie, wie der Umbruch 2014, der Georgienkrieg und die Abhängigkeit von russischer Energie die politische Landschaft beeinflussten.
undefined
Nov 17, 2025 • 36min

Finanzökonom Hans-Peter Burghof: Künstliche Intelligenz im Finanzwesen

Hans-Peter Burghof, Professor für Bankwirtschaft und Experte für Finanzmärkte, beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Finanzwesen. Er warnt vor den Risiken einer möglichen Weltwirtschaftskrise und zu viel Bürokratie. Zudem diskutiert er die Bedeutung von Diversifikation für Kleinanleger und die unsicheren Märkte. Burghof analysiert auch die geopolitischen Herausforderungen sowie die Vor- und Nachteile von Gold und Bitcoin als Anlageformen und unterstreicht die Wichtigkeit von Finanzbildung für eine informierte Gesellschaft.
undefined
Nov 16, 2025 • 45min

Psychologe Benjamin Hilbig: Dem Bösen auf der Spur

Welches Verhalten gilt als böse? Warum zeigt es sich in dem einen ausgeprägter als in dem anderen? Und kann man es messen? Professor Dr. Benjamin Hilbig gibt Antworten. Prof. Dr. Benjamin Hilbig hat seit 2014 eine Professur im Fachbereich Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau inne und leitet dort die Arbeitseinheit Experimentelle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind ethische und soziale Entscheidungen, Persönlichkeitseigenschaften und Forschungsmethoden.
undefined
18 snips
Nov 14, 2025 • 40min

Lutz Geißler | Brotpexperte | So einfach ist es, gutes Brot selbst zu backen | SWR1 Leute

Lutz Geißler, Deutschlands Brotpapst und Bestsellerautor mit über 20 Büchern, spricht über seine faszinierende Reise vom Geologen zum Brotbackexperten. Er ermutigt Hobbybäcker, Selbstgemachtes auszuprobieren und teilt praktische Tipps zur Grundausstattung. Lutz erklärt den Umgang mit verschiedenen Mehlsorten und Vertrauen in eigene Rezepte. Zudem beleuchtet er Mythen rund um das Brotbacken und betont, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind. Ein gesunder Sauerteig und Geduld sind ständige Begleiter auf dem Weg zum perfekten Brot.
undefined
Nov 13, 2025 • 47min

Sophie von der Tann über die Lage in Nahost

Sophie von der Tann ist ARD-Nahost-Korrespondentin im Studio Tel Aviv. Ihr Berichtsgebiet: Israel und die palästinensischen Gebiete. Ohnehin eines der sensibelsten Einsatzgebiete für Korrespondenten. Seit dem 7. Oktober 2023 und dem brutalen Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel berichtet sie von Tag Eins an über eine der größten Krisen der jüngeren Geschichte. Sophie von der Tann hat einen Bachelor in Theologie und Orientalistik und einen Master in Internationaler Geschichte, sie beherrscht Hebräisch und Arabisch. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie beim Bayerischen Rundfunk und wurde 2019 vom "Medium-Magazin" zu den Top 30 Nachwuchsjournalistinnen unter 30 Jahren gewählt. Zuletzt wurde sie für ihre Arbeit mit dem renommierten Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Kritik an ihrer Arbeit und an der Preisverleihung übten die Zeitungen "Die Welt" und "Die jüdische Allgemeine", sowie der aktuelle israelische Botschafter Ron Prosor, die ihr "Einseitigkeit" in der Berichterstattung und eine "Befangenheit gegenüber Israel" vorwerfen. In SWR1 Leute erzählt Sophie von der Tann, wie sie die Zeit in Tel Aviv und die ständige Berichterstattung über Leid und Zerstörung persönlich erlebt hat, wie anspruchsvoll die Berichterstattung aus dem Nahen Osten ist und wie sie mit Ehrungen und Kritik umgeht.
undefined
Nov 12, 2025 • 47min

Enzo Weber | Wirtschaftswissenschaftler | Konjunktur: Wann kommt der Aufschwung in Deutschland? | SWR1 Leute

Ein deutliches Wachstum: Das ist die Hoffnung der deutschen Industrie. Aber die könnte sich erst im kommenden Jahr erfüllen. Zur Zeit herrscht Stagnation. Und wer tritt schon gerne auf der Stelle? Schwache Nachfrage in wichtigen Branchen, dazu US-Zölle, hohe Energiepreise und überbordende Bürokratie. Die Mängelliste ist lang. Jetzt sind die Damen und Herren in der Bundesregierung auch keine Anfänger:innen mehr, aber bislang hat das Fiskalpaket der Regierung noch nicht gegriffen. Der Wirtschaftswissenschaftler Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fordert unter anderem neue Anreize, um mehr Fachkräfte zu gewinnen. So schlägt er zum Beispiel eine schrittweise, berufsbegleitende Ausbildung für all diejenigen vor, die sich das nicht auf einen Schlag zutrauen. Weber gehört auch der Mindestlohn-Kommission an und beschäftigt sich mit den Folgen, wenn im kommenden Jahr der Mindestlohn auf 13,90 € pro Stunde steigt. Enzo Weber ist also in vielerlei Hinsicht ein idealer Gesprächspartner in SWR1 Leute, um einen Blick auf die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland zu werfen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app