
SWR1 Leute
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
Latest episodes

Jul 10, 2025 • 43min
Tiefe Einblicke in die Realität im Westjordanland und Israel | Journalistin Alena Jabarine
Alena Jabarine ist eine der wenigen palästinensischen Stimmen im Diskurs in Deutschland. Sie setzt sich dafür ein, dass die Menschen in Gaza nicht in Vergessenheit geraten.Während die Welt seit dem 13. Juni gebannt auf den Iran und die Entwicklungen nach dem Angriff Israels dort schaut, ist die weiterhin katastrophale Lage in Gazastreifen aus dem Fokus geraten. Dabei spitzt sich die Lage dort gerade im Schatten des Kriegs zwischen Israel und Iran weiter zu.Die deutsch-palästinensische Journalistin und Autorin Alena Jabarine ist zwischen Deutschland und Israel aufgewachsen und besitzt die deutsche und israelische Staatsbürgerschaft. Ihr journalistisches Handwerk lernte sie beim Norddeutschen Rundfunk in ihrer Geburtsstadt Hamburg. Sie hat zwei Jahre in Ramallah im Westjordanland gelebt und von dort über den Alltag der palästinensischen Bevölkerung berichtet. Über diese Zeit hat sie jetzt ein Buch geschrieben. Sie gibt Einblicke in die Realität im Westjordanland und Israel, wirft einen Blick auf die aktuelle Lage in Gaza und beschreibt die Folgen für die Region und die ganze Weltgemeinschaft.
Moderation: Nabil Atassi

Jul 9, 2025 • 38min
Angelika Fuchs | Anti-Mobbing-Expertin gibt wertvolle Tipps | SWR1 Leute
Ob Kinder und Jugendliche selbstbestimmte resiliente Erwachsene werden, hängt viel davon ab, wie sie die Herausforderungen ihrer Kindheit und Jugend meistern und verarbeiten. Und das scheint wichtiger denn je: Denn 30 % der Kinder und Jugendlichen leiden unter Symptomen von psychischen Erkrankungen, die man behandeln müsste, so das Ergebnis einer Studie des Hamburger Uniklinikums UKE.Was hilft Kindern und Jugendlichen? Und was sollten Erwachsene im Kontakt mit ihnen jetzt tun? Angelika Fuchs war Grundschullehrerin und suchte außerhalb von Förderstunden nach Möglichkeiten, Kinder im Einzelnen zu stärken. Sie bildete sich weiter und entwickelte gezielte Methoden für Kinder und Jugendliche. Als Anti-Mobbing-Expertin vom Coaching Center Köln gibt sie ihr Wissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter und gibt Tipps zum Umgang mit Mobbing.

Jul 8, 2025 • 44min
Andrea Römmele | Politologin | So bröckelt die Demokratie unter Trump in den USA | SWR1 Leute
Die USA haben ja schon oft den Trend vorgegeben: Musik, Mode, Essen. Wenn in Los Angeles gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump protestiert wird, sich Menschen in New York für den Erhalt der Demokratie stark machen und in Salt Lake City Amerikaner:innen gegen einen drohenden Autoritarismus auf die Straße gehen, dann ist das auch ein Trend.Die Demokratie ist in Gefahr. Nicht nur in den USA. Damit beschäftigt sich die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele intensiv. Sie war sich schon gleich nach dem zweiten Wahlerfolg Trumps sicher, dass sich "die Demokratie ein Stück weit zu einer Autokratie entwickeln" wird. Weil es eben schon in seinem Wahlkampf, besser gesagt in Trumps Project 2025, ablesbar gewesen war. Und wenn die Trendfolge wie immer eingehalten wird, dann, so die Befürchtung, erleben wir auch hier bei uns mehr und mehr ein Bröckeln demokratischer Eckpfeiler im System.

Jul 7, 2025 • 35min
Schlafforscher Prof. Ingo Fietze gibt Tipps bei Schlafstörungen
Rund 80 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer:innen leiden an Schlafstörungen – die meisten davon, schaffen sich ihr Leid selbst: zu spätes Zubettgehen, zu frühes Aufstehen, zu viel Internetaktivität im Schlafzimmer, zu viel Arbeitsmails-Checken nach Feierabend. Schlafstörungen sind eine der großen bedrohlichen Volkskrankheiten unserer Zeit.Gesunder Schlaf ist wichtig, sowie gesunde Ernährung und Sport – ein Bewusstsein dafür, kann von Schlafstörungen betroffenen Menschen helfen. Prof. Ingo Fietze gehört zu den international bekanntesten Schlafforschern. Er ist Oberarzt für Innere Medizin und als Schlafmediziner und Schlafforscher Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité. Wie eine übermüdete Gesellschaft zu gesundem Schlaf kommt, verrät Prof. Ingo Fietze.
Moderation: Nicole Köster

Jul 6, 2025 • 39min
Reisejournalist Helge Timmerberg: Vom Hippie zum Reisejournalisten
"Reisen ist Bungee-Jumping für die Seele", das war schon immer das Motto von Helge Timmerberg. Abenteuer hat er nie gescheut: Ob er mit Goldsuchern im Amazonas unterwegs war, sich mit Waffenschiebern, Flamencotänzerinnen und Gurus traf – langweilig war sein Leben nie.

Jul 4, 2025 • 41min
Werner Sobek | Architekt | Die Zukunft des Bauens | SWR1 Leute
Auch wenn Architekten oft über Kenntnisse im Bauingenieurwesen verfügen – und umgekehrt – ist eine echte Doppelqualifikation selten. Werner Sobek ist eine der wenigen Ausnahmen. Der Stuttgarter Architekt und Bauingenieur hat das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) gegründet. Damit hat er den konstruktiven Ingenieurbau maßgeblich weiterentwickelt. Sobek ist einer der Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Seine Projekte gelten als wegweisend im Bereich neuer Technologien. Auch sein eigenes Wohnhaus ist ein Beispiel für Innovation: Es ist nahezu vollständig recycelbar und emissionsfrei – ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen.Vor welchen Herausforderungen steht die Baubranche, welche Technologien haben in der Zukunft Chancen - das erklärt Werner Sobek in SWR1 Leute.

Jul 3, 2025 • 39min
Forensische Psychiaterin Adelheid Kastner über Mörder und Feigheit
Der griechische Philosoph Platon bezeichnete Feigheit als das Gegenteil von Mut, also als Gegenteil einer Tugend. In der Antike war Feigheit vor allem ein Begriff für Menschen, die sich dem Militärdienst verweigerten. In der heutigen Jugendkultur sieht das anders aus: Hier würde man sich manchmal mehr Feigheit wünschen – zum Beispiel bei gefährlichen Mutproben wie dem Selfie-Surfen, bei dem es immer wieder zu tödlichen Unfällen kommt.Die forensische Psychiaterin Adelheid Kastner geht in einem Essay der Frage nach, was Feigheit heute bedeutet. Dabei präsentiert sie erstaunliche Erkenntnisse und beleuchtet, welche Rolle Feigheit in unserer Gesellschaft und Politik spielt.Kastner ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz, spezialisiert auf forensische Psychiatrie. In ihrer Karriere hat sie Hunderte von Gewaltverbrechern begutachtet – darunter auch den Inzest-Täter Josef Fritzl.
Moderation: Nicole Köster

Jul 2, 2025 • 43min
So verarbeitet Schauspieler Christoph Letkowski seine private Geschichte in der Musik
Der Mann ist ein künstlerisches Multi-Talent. Wir kennen Christoph Letkowski als Schauspieler mit Rollen im "Tatort", als Ermittler in "Nachtschicht" oder auch aus Serien wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", um nur ein paar zu nennen. Aber das ist längst nicht alles, was er kann. Christoph Letkowski ist Teil mehrerer Bands und tritt auch solo auf. Das ist alles Christoph Letkowski, vor der Kamera und auf der Bühne.Der 43-Jährige überraschte zuletzt aber mit einem privaten Geständnis. Der Schwierigkeit Papa zu sein, wenn die Familie dann doch keine Familie ist. Er war Teil eines Elternschafts-Streites, den Anwaltsbüros übernahmen. "Ich musste vor Gericht dafür kämpfen, dass ich mein Kind zusammenhängende Zeit am Stück sehen darf", beschrieb er die Situation in einem Bunte-Interview und macht auch seine schwierige Position in diesem Gerangel um das eigene Kind deutlich: "Es ist leider immer noch so, dass viele Väter vor Gericht nach wie vor traurigerweise den Kürzeren ziehen."Das alles verarbeitet Christoph Letkowski mittlerweile in seiner Musik. Denn auch kreative Energien wurden in dieser schwierigen Zeit freigesetzt. Er habe seine Lehren gezogen. Christoph Letkowski ist es wichtig, die eigenen Traumata aufzulösen, um diese beispielsweise nicht auf die Kinder zu übertragen, und er möchte die Kinder, vor allem die Jungs, im Umgang mit Gefühlen befähigen.
Moderation: Jens Wolters

Jul 1, 2025 • 32min
"Das Deutschlandticket wird nicht scheitern!" - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder
Erstes großes Thema für den Politiker aus der Eifel: die Deutsche Bahn. Nur zwei von drei Zügen sind pünktlich - "inakzeptabel", findet Schnieder. Und auch die Zukunft des Deutschlandtickets steht auf der Agenda. Dass es weitergeführt wird, da ist sich Schnieder sicher.
Aber auch abseits der Bahn hat der Bitburger viele Themen auf dem Tisch: Verkehrswende, marode Autobahnbrücken, alte Schleusen, zu wenig Radwege, Finanzierung des Deutschlandtickets. Wie seine Pläne für die nächsten vier Jahre aussehen, erzählt Patrick Schnieder im SWR-Interview bei "Politik Backstage XL".
In einer Sonderausgabe interviewen Claudia Deeg und Frederik Merx den neuen Bundesverkehrsminister im SWR PopUp Studio in Mainz.

Jul 1, 2025 • 38min
Rettungsdienst: Faszination und Herausforderungen im Job | Ronja Ester | Rettungssanitäterin
Helfen ist Ronja Ester wichtig. Die Nürtingerin fing bereits im Kindesalter in der Jugendfeuerwehr damit an. Mit jetzt 28 Jahren hat die gelernte Mechatronikerin während der Pandemie zur Rettungssanitäterin umgeschult und ist seit drei Jahren in der Notfallrettung im Einsatz. Sie weiß also aus ihrer täglichen Arbeit, was im Straßenverkehr los ist. "Auf Landstraßen wird gedrängelt und überholt, als ob’s kein Morgen gäbe. Regelmäßig haut’s die Raserinnen und Raser aus der Kurve und ich muss sie dann aus dem Graben fischen." Ronja Ester ist oftmals eine der ersten am Unfallort um zu helfen. Nicht nur deshalb ist sie eine offizielle Influencerin des Landes Baden-Württemberg im Bereich der Rettungskräfte. Dabei wirbt sie für ihr Berufsfeld, zeigt Schwachstellen auf, aber auch die Faszination an ihrem Job.