Zeitfragen. Feature cover image

Zeitfragen. Feature

Latest episodes

undefined
Sep 9, 2024 • 33min

Neue Partei BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht - ein Name als Programm?

Sahra Wagenknecht, die Parteichefin der neu gegründeten BSW, nachdem sie bei Wahlen beeindruckende 6,2 Prozent holte, diskutiert mit der Journalistin Ulrike Köppchen die Herausforderungen ihrer politischen Bewegung. Sie beleuchten die unklare politische Agenda und die populistische Ausrichtung der Partei. Zudem wird das Spannungsfeld zwischen innerparteilicher Demokratie und der Heterogenität der Mitglieder thematisiert. Unterstützer berichten von der Suche nach einer politischen Heimat und der Enttäuschung über traditionelle Parteien.
undefined
Sep 5, 2024 • 30min

Psychedelika-Therapie - Wie wirksam sind Drogen bei psychischen Erkrankungen?

Seit Jahren werden Sicherheit und Wirksamkeit von Psychedelika zur Behandlung psychischer Erkrankungen erforscht. 2023 hat Australien den Pilzwirkstoff Psilocybin, sowie den Ecstasy-Wirkstoff MDMA zugelassen. Die USA und Europa könnten folgen. Halser, Marlene www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 4, 2024 • 34min

Spurensuche in Brandenburg - Warum Robin das Hakenkreuz sprühte

Die Täter beschädigen Infotafeln, bepöbeln Mitarbeiter und leugnen den Holocaust. Seit Jahren vermelden KZ-Gedenkstätten eine steigende Zahl von Übergriffen. Auch in Jamlitz-Liebrose schmierten Jugendliche Hakenkreuze und SS-Runen. Warum? Dietrich, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 3, 2024 • 30min

Keine Peanuts!  - Wie Linse, Bohne und Erbse unser Klima schützen können

Hülsenfrüchte sind gesund, benötigen wenig Wasser und können Stickstoff aus der Luft binden. So wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, der Einsatz von Düngemitteln reduziert. Ergebnis: Emissionen von Treibhausgasen verringern sich. (Wdh. vom 21.3.23) Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 2, 2024 • 30min

Datenhandel - Milliardenumsätze mit unseren Daten

Der Umsatz mit Daten liegt nach Schätzungen weltweit im dreistelligen Milliardenbereich. Wer hier womit handelt, ist zum Teil sehr intransparent. Die Verbraucher haben kaum Kontrolle, Datenschutzgesetze greifen häufig nicht - auch nicht in Deutschland. Loll, Anna Cathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Aug 29, 2024 • 31min

Hodenkrebs - Raus aus der Tabuzone

Hodenkrebs bleibt ein Tabuthema, obwohl er häufig bei jungen Männern diagnostiziert wird. Persönliche Erfahrungen schildern die emotionalen Herausforderungen und die Angst vor der Diagnose. Fehldiagnosen können die Behandlung komplizieren. Ein Krebspatient berichtet von seiner Blogreise gegen die Stigmatisierung. Die Fortschritte in der Krebsbehandlung bringen Hoffnung, doch Chemotherapie kann emotional belastend sein. Unterstützung von Angehörigen spielt eine entscheidende Rolle auf diesem schwierigen Weg.
undefined
Aug 29, 2024 • 53min

Kulturrecherche - Wie die Neue Rechte an der Erinnerungskultur sägt

Florin, ein Experte für Erinnerungskultur und politische Veränderungen, und Christiane, die sich mit Erinnerungspolitik auseinandersetzt, diskutieren die einflussreiche Rolle der Neuen Rechten auf die Erinnerungskultur in Deutschland. Sie beleuchten, wie die AfD mit strategischen Manipulationen und aggressiver Rhetorik versucht, die Erinnerung an die NS-Zeit zu diskreditieren. Darüber hinaus wird der Anstieg von Übergriffen auf Gedenkstätten seit 2019 thematisiert. Die Gäste plädieren für ein stärkeres Bewusstsein und Engagement der Gesellschaft gegen revisionistische Ideologien.
undefined
Aug 28, 2024 • 31min

Caspar David Friedrich - Wo der "Wanderer unter den Malern" seine Motive fand

Auf langen Spaziergängen fand Caspar David Friedrich die Bäume, Berge, Felsen und Gemäuer, die Teil seiner stimmungsvollen Landschaftskompositionen wurden. Welches Motiv fand er an welchem Ort? Was inspirierte ihn und was erzählt uns das über den Maler? Richter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Aug 27, 2024 • 31min

Energiewende in Dänemark - Ein Vorbild für Deutschland?

Laut dem Klimaschutz-Index schafft es kein Staat weltweit so gut, die Energiewende voranzutreiben wie Dänemark. Mit einem Anteil von über 75 Prozent erneuerbarer Energien im Strom-Mix und innovativen Projekten setzen die Dänen neue Maßstäbe. Frantzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Aug 26, 2024 • 31min

Falsche Vorbilder - Macht Social Media Kinder und Jugendliche krank?

Die Oma, ein Popstar oder eine Comicfigur können Vorbilder sein. Kinder und Jugendliche finden solche immer häufiger in den sozialen Medien. Doch wie beeinflussen diese Influencer - haben sie auch mit der Zunahme psychischer Störungen zu tun? (Wdh. v. 18.09.2023) Koeppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode