Zeitfragen. Feature cover image

Zeitfragen. Feature

Latest episodes

undefined
Sep 26, 2024 • 30min

Dark Academia - Wie könnte eine andere Universität aussehen?

Vera Klocke ist eine Expertin für alternative Universitätskonzepte und kritische Bildung. Im Gespräch beleuchtet sie die schwierigen Bedingungen, die neuesten Reformen und die Machtverhältnisse an Universitäten. Klocke diskutiert innovative Ansätze wie das Black Mountain College und das Moabit Mountain College, die kreative Lernformate fördern. Zudem wird die Floating University in Kreuzberg vorgestellt, die transdisziplinäres Lernen ermöglicht und traditionelle Bildungskonzepte herausfordert. Ihre Vision einer gleichberechtigeren Hochschullandschaft regt zum Nachdenken an.
undefined
Sep 25, 2024 • 33min

Arbeit, Drill, Bullerbü - Eine Geschichte der Kindheit

Lange mussten sie posieren und malochen: Erst mit der Reformbewegung des frühen 20. Jahrhunderts kamen Ideen wie Lebensfreude und Entdeckergeist bei Kindern an. Es folgte die Drillerziehung der Nazis, schließlich das Bullerbü-Ideal. Und heute? Land, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 24, 2024 • 31min

Lebensmittelindustrie - Hochverarbeitete Nahrung: Genuss mit später Reue?

Ob Fertiggerichte oder Veggie-Schnitzel: Immer mehr Produkte vermischen natürliche und synthetischen Zutaten. Doch hochverarbeitete Nahrung kann krankmachen. Die Politik versucht gegenzusteuern – und trifft auf Widerstand der Lebensmittelindustrie. (Erstsendung 9.5.2023) Schrum, Anja / von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 23, 2024 • 28min

Behindertenfahrdienste - Über Lücken beim Schutz gegen Gewalt und Missbrauch

Für Behindertenfahrdienste gibt es keine rechtlich bindenden Konzepte zur Gewaltprävention. Hürden für eine Fahrerlizenz sind niedrig. Welche fatalen Folgen das für Betroffene haben kann, zeigt der Fall einer beeinträchtigten jungen Frau in Berlin. Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
7 snips
Sep 19, 2024 • 32min

Ernährung und Longevity - Was bringen Nährstofftherapien und Supplements?

Der Supplement-Markt boomt und verspricht ein langes, gesundes Leben. Eine gesunde Ernährung spielt eine Schlüsselrolle für das Wohlbefinden und das Altern. Ungesunde Essgewohnheiten können ernste negative Auswirkungen haben. Fasten und individuelle Ernährungsstrategien werden als wirksame Gesundheitsfördermaßnahmen hervorgehoben. Unverarbeitete Lebensmittel schützen vor Krankheiten, während stark verarbeitete Nahrungsmittel Risiken bergen. Letztlich ist der Weg zur Gesundheit eine persönliche Reise, die individuelles Wissen erfordert.
undefined
Sep 18, 2024 • 30min

Land für alle - Bodenreformen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Grund und Boden müssen ab und an umverteilt werden, damit alle Menschen eines Landes ohne Not leben können. Das ist die Idee hinter Bodenreformen - und sie hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Aber wie aktuell ist sie noch? Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 17, 2024 • 29min

Landwirtschaft - Wie nachhaltiger Anbau in Zukunft gelingen kann

Wie kann ein Landwirt die Natur schützen und gleichzeitig rentabel arbeiten? Bauern wie Benedikt Bösel suchen nach neuen Wegen. Sein Betrieb in Brandenburg gilt als Leuchtturm-Projekt eines wissenschaftlich fundierten Biolandbaus. Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 16, 2024 • 30min

"Sarà perché ti amo" - Ein 80s-Hit wird zur viralen Touristenhymne

"Sarà perché ti amo“ aus dem Jahr 1981 ist einer der bekanntesten Italopop-Songs. Über 40 Jahre später feiert das Lied der Band Ricchi e Poveri auch dank Social Media ein Comeback. Der Hype um den Song treibt vor allem die Venezianer in den Wahnsinn. Schiemenz, Juliane www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 12, 2024 • 27min

Wissenschaft - Zufällig genial

Penizillin, Röntgenstrahlen, Haftnotizen: Oft sind es glückliche Zufälle, die zu bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen führen. Lässt sich dieses Glück, die "Serendipität", planen? Wissenschaftler erforschen, wie es zu Zufallsentdeckungen kommt. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 10, 2024 • 32min

Windkraft - Wie die Nordsee zum europäischen Energiezentrum werden soll

In den kommenden Jahren sollen tausende neue Windkraftanlagen in der Nordsee gebaut werden, um Europa mit grünem Strom zu versorgen. Ein europäisches Großprojekt, das große Chancen bietet – aber auch gewaltige Herausforderungen birgt. Asendorpf, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode