Zeitfragen. Feature cover image

Zeitfragen. Feature

Latest episodes

undefined
Oct 16, 2024 • 31min

USA - Der Aufstieg des rechten Talkradios

Ausgewogen zu berichten und das per Gesetz? Das war in den USA bis 1987 Realität. Dann wurde das entsprechende Gesetz abgeschafft. Seitdem prägen rechte Talkshows die Medien. Für einen Mann ebneten sie den Weg nach ganz oben. Peltner, Arndt www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 15, 2024 • 30min

Inklusive Bildung - Auf welche Schule kann mein Kind?

Für Eltern von Kindern mit Behinderungen ist die Suche nach einer geeigneten Schule mitunter mühselig. Dabei hat jedes Kind per Gesetz Anspruch auf einen Platz in einer Regelschule. Die Realität sieht oft anders aus: Viele Eltern müssen kämpfen. Rubarth, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 14, 2024 • 31min

Armutsrisiko - Wenn die Krebserkrankung finanzielle Not auslöst

Wer an Krebs erkrankt, kann meist lange nicht arbeiten und hat Verdienstausfälle. Die Erkrankung sei eine Ursache für Überschuldung, sagt die Deutsche Krebshilfe. Die Unterstützungsmaßnahmen reichen nicht aus. Brummerloh, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 10, 2024 • 30min

Biodiversität - Wie Zoos die Artenvielfalt sichern wollen

Pro Tag verlieren wir etwa 150 Tierarten. Um Arten für die Zukunft zu erhalten, werden Tierzellen in manchen Zoos eingefroren. Wie in einer Art Arche Noah will man sie so retten. Andere Zoos setzen auf die Nachzucht gefährdeter Arten. Meyer, Guido www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 9, 2024 • 31min

Die Amana-Kolonien - Kommunismus am Iowa River

In Amana, Iowa, erinnern viele Details an die deutsche Herkunft der Gründer. Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten hessische Pietisten dort eine kommunistische Kolonie, in der das Kollektiv für alle sorgte. Dieses System hinterließ Spuren. Groß, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 8, 2024 • 31min

Alles hat seinen Preis - Wie Werte aus unserer Gesellschaft verschwinden

Ob Bücher, Birnen oder Fahrkarten - alles, was wir kaufen, hat einen Preis. Doch wie der zustande kommt, bleibt oft im Dunkeln. Ein hoher Preis belegt nicht automatisch, dass etwas wertvoll ist. Müssen wir umdenken, damit wir Dinge richtig bewerten? Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 7, 2024 • 31min

Lebensrettende Mangelware - Wie Menschen mit neuen Organen leben

Ob neues Herz oder neue Niere - das geschenkte Leben sei ein großes Glück, sagen Transplantierte. Doch viele Menschen warten lange auf die Organspende. Daher diskutiert die Politik die Widerspruchsregelung. Die befürworten nicht alle Betroffenen. Stöckel, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Oct 2, 2024 • 31min

"Seid bereit! Immer bereit! - Pioniere in der DDR"

Matthias Baxmann, ein Experte für Zeitfragen bei Deutschlandfunk Kultur, teilt seine eindrucksvolle Perspektive auf das Leben in der DDR. Er reflektiert nostalgisch über die Kindheit und das kollektive Leben, geprägt von autoritären Strukturen. Die Diskussion über Pioniere und den Druck des Schreibens enthüllt, wie persönliche Ausdrucksformen oft unterdrückt wurden. Zudem werden die Herausforderungen der politischen Indoktrination und die ambivalente Beziehung zur Sozialisation thematisiert, besonders in der Wendezeit.
undefined
Oct 1, 2024 • 32min

Krankheiten - Warum Cholera wieder auf dem Vormarsch ist

Krankheiten wie Lepra, Bilharziose und Dengue bedrohen 1,7 Milliarden Menschen im globalen Süden. Jüngst häufen sich Cholera-Ausbrüche wie in Sambia, Simbabwe und Haiti. Krieg, Armut sowie schlechte sanitäre Verhältnisse begünstigen die Ausbreitung. Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Sep 30, 2024 • 28min

Identität und Rassismus - Schwarz, weiß, mixed

Helen Wendt hat als einzige in der Schule eine dunkle Hautfarbe. Sie wächst in einer überwiegend weißen Gesellschaft auf, ignoriert Rassismus lange Zeit. Bis sie bei einem Dokumentarfilm mitmacht und beginnt, sich mit ihrer eigenen Identität zu beschäftigen. Wehrmann, Anne-Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode