
Zeitfragen. Feature USA - Der Aufstieg des rechten Talkradios
Nov 5, 2025
Peter Laufer, ein erfahrener Radiojournalist, beleuchtet die Entstehung und Bedeutung des amerikanischen Talkradios. Ed Wasserman, Journalist und Professor, erklärt die Auswirkungen der Abschaffung der Fairness-Doktrin und deren Einfluss auf die Medienlandschaft. Erfahren Sie von Peter Collins, einem Radio-Veteranen, wie Rush Limbaughs provokativer Stil den politischen Diskurs veränderte. Die Gäste diskutieren die strukturellen Gründe für den Erfolg von konservativem Talkradio und die Herausforderungen des linken Pendants in den USA.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Talk-Radio Als Politische Macht
- Talk-Radio ist in den USA eine mächtige, marktgestützte Kraft mit Millionen Hörern und überwiegend konservativer Ausrichtung.
- Rush Limbaugh dominierte das Format und machte daraus ein extrem profitables, politisch einflussreiches Geschäftsmodell.
Wegfall Der Fairness-Doktrin 1987
- Die Abschaffung der Fairness-Doktrin 1987 öffnete den Weg für einseitige, polarisierende Sendungen auf terrestrischen Sendern.
- Die FCC verstand das als Sieg der Pressefreiheit, doch es verstärkte parteiische Meinungsmonopole im Radio.
Limbaughs Sprint Von Lokal Zu National
- Rush Limbaugh startete lokal in Sacramento und wurde nach Abschaffung der Fairness-Doktrin binnen kurzer Zeit national syndicated aus New York.
- Sein Aufstieg illustrierte, wie Marktanalyse und fehlende Regulierungen einem Einzelnen landesweite Reichweite verschaffen konnten.




