Religion und Orientierung

Bayerischer Rundfunk
undefined
Mar 9, 2025 • 23min

Fasten oder Schlemmen? Charakteristika konfessioneller Küche

Konfession macht Küche - katholische, evangelische und ökumenische Bratwurst in Oberfranken/ Schmeckt katholisch besser? Konfessionelle Prägung in der Kulinarik - Interview mit dem Gastrosophen Peter Peter/ 500 Jahre Zwölf Artikel - Meilenstein in der Geschichte der Freiheitsrechte // Beiträge von: Jona Gebhard, Friederike Weede, Jasper Riemann // Moderation: Barbara Schneider
undefined
Mar 2, 2025 • 23min

Werden die Senioren von der Kirche vergessen?

Warum es Notfallseelsorge braucht / Der Fastenmonat Ramadan beginnt / Rituale für den Ruhestand / Fakten zur Seelsorge im Altenheim / Werden die Senioren von der Kirche vergessen? Interview mit Edith Öxler // Beiträge von: Julia Rupprich, Veronika Wawatschek, Jasper Riemann, Markus Kaiser, Irene Esmann / Moderation: Matthias Morgenroth
undefined
Feb 23, 2025 • 22min

Der bunte Rebell. Zum 25. Todestag von Friedensreich Hundertwasser

Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist. Zum 25. Todestag von Friedensreich Hundertwasser / Islamismus - was ist das und wie kann man dem vorbeugen? / Thora-Schreiber - Was ist das für ein Beruf? Interview mit Shaul Nekrich // Beiträge von: Irene Esmann, Jasper Riemann, Matthias Morgenroth / Moderation: Matthias Morgenroth
undefined
Feb 16, 2025 • 23min

Der Blick in die Zukunft – Krisenszenario oder Utopie vom guten Leben?

Der Blick in die Zukunft - Warum es eine positive Sicht auf die Welt braucht, Gegen die Angst - Ein Besuch bei der Zukunftsakademie in Regensburg, Das größte Fest der Welt - Millionen pilgern zum Hindu-Fest Kumbh Mela // Beiträge von: Markus Kaiser, Natascha Koch, Franziska Amler / Moderation: Barbara Schneider
undefined
9 snips
Feb 8, 2025 • 23min

Trump: Der „Auserwählte“ und die US-Kirchen

Prof. Hille Hake, katholische Theologin an der Loyola University Chicago, spricht über die turbulente Beziehung zwischen Donald Trump und den Kirchen in den USA. Sie beleuchtet die tiefen Spaltungen innerhalb des Christentums während Trumps Präsidentschaft und die mutigen Stimmen des Widerstands, wie die einer Pastorin. Das umstrittene Bündnis zwischen Kardinal Timothy Dolan und Trump wird ebenfalls thematisiert, einschließlich dessen Einfluss auf die katholische Wählerschaft und die kritischen politischen Themen. Ein faszinierender Blick auf Glauben und Macht in turbulenten Zeiten.
undefined
Feb 2, 2025 • 23min

Das schwere Erbe der Schoah – jüdische Familien und das intergenerationale Trauma

Kerstin Claus, Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, beleuchtet das intergenerationale Trauma der Schoah. Sie diskutiert die Herausforderungen der Erinnerungskultur und die Notwendigkeit von Schutzkonzepten gegen sexuellen Missbrauch. Eine bewegende Geschichte von Holocaust-Überlebenden wird erzählt, wobei Ängste und Stärken, die durch Generationen weitergegeben werden, hervorgehoben werden. Der Kampf gegen Antisemitismus und die Bedeutung einer umfassenden Holocaust-Bildung werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Jan 26, 2025 • 23min

Die Reformation frisst ihre Kinder: Der Streit um die Täufer 1525 und die Folgen bis heute

Wolfgang Krauß, ein mennonitischer Prediger und Experte für Täufergeschichte aus Augsburg, spricht über die zentrale Rolle der Täuferbewegung, die 1525 in Zürich mit der Einführung der Erwachsenentaufe begann. Er beleuchtet die brutalen Verfolgungen, denen die Täufer aufgrund ihres Glaubens und Pazifismus ausgesetzt waren. Zudem diskutiert er die Herausforderungen, vor denen die mennonitischen Gemeinden in Deutschland heute stehen, insbesondere im Kontext geopolitischer Spannungen und den Ukraine-Konflikt.
undefined
Jan 19, 2025 • 23min

Brandbrief für die Demokratie: Österreichs evangelischer Bischof im Interview

Brandbrief für die Demokratie - Interview mit dem evangelischen Bischof Michael Chalupka zur politischen Lage in Österreich / JesusGPT und Co. KI im Einsatz bei den Religionen / Gefahren durch KI für religiöse Minderheiten. Interview mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit Frank Schwabe // Moderation: Matthias Morgenroth
undefined
Jan 12, 2025 • 22min

Theologe Kuschel: Die Weihnachtsgeschichte als Brücke für den Dialog mit dem Islam

Karl-Josef Kuschel, emeritierter Professor für Theologie und interreligiösen Dialog, und Ingrid Riedel, C.G. Jung-Schülerin, diskutieren die Weihnachtsgeschichte als Brücke zwischen Christentum und Islam. Sie erörtern, wie die Darstellung von Jesu Geburt im Koran und in der Bibel miteinander verbunden ist. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der religiösen Symbolik fördern das Verständnis. Außerdem thematisieren sie die Mystik und die Rolle der inneren Erfahrungen im Dialog zwischen den Glaubensgemeinschaften.
undefined
Dec 26, 2024 • 47min

Jahresrückblick2024

Die Redaktion Religion und Orientierung blickt zurück auf das Jahr 2024.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app