

Religion und Orientierung
Bayerischer Rundfunk
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
Episodes
Mentioned books

Dec 22, 2024 • 23min
Sozialethiker Möhring-Hesse: Der Sozialstaat ist gesund!
Matthias Möhring-Hesse, Professor für Sozialethik in Tübingen, diskutiert die gegenwärtigen Herausforderungen des Sozialstaates, insbesondere in Bezug auf die medizinische Versorgung und gesellschaftliche Spaltung. Er beleuchtet wichtige Themen wie die Evolution der Krankenversicherung seit 1955 und die Rolle der Kommunen im sozialen Zusammenhalt. Mit einem Blick auf die Zukunft betont er die Notwendigkeit, soziale Gerechtigkeit zu fördern und ein Sicherheitsgefühl zu schaffen. Zudem werden unterhaltsame Trends aus der Weihnachtskrippe angesprochen.

Dec 14, 2024 • 23min
Weihnachten in der ukrainischen Community in Bayern. Bischof Bohdan Dsjurach im Gespräch
: Krippenbauen will gelernt sein. Gespräch mit Krippenbaumeister Martin Königsdorfer / Weihnachten in der ukrainischen Community in Bayern. Bischof Bohdan Dsjurach im Gespräch

Dec 8, 2024 • 23min
Sein 3D-Modell hat den Wiederaufbau von Notre Dame begleitet. Gespräch mit Stephan Albrecht
Sein 3D-Modell hat den Wiederaufbau begleitet. Gespräch mit Prof. Stephan Albrecht über Notre Dame / Ikonen sind mehr als Bilder. Reportage aus dem Atelier des Ikonenmalers Helmut Haffner / Interview mit Mykola Dobra vom Collegium Orientale über die Rolle von Ikonen im Krieg in der Ukraine Alle Autorinnen: Friederike Weede, Kristina Dumas, Friederike Weede Moderation: Matthias Morgenroth

Dec 1, 2024 • 23min
Glauben Sie das wirklich? Von (Un-) Glaubensbekenntnissen
Glauben Sie das wirklich? Wie stehen Kirchenbesucher zum Glaubensbekenntnis? / "Ich glaub, ich zweifle": Interview mit einem Priester, der nicht mehr glauben kann / "Wer im Licht steht hat die Macht": Die Historikerin Ute Hasenöhrl über die Geschichte des Lichts // Beiträge von: Irene Esmann, Matthias Morgenroth, Friederike Weede // Moderation: Antje Dechert

Nov 24, 2024 • 21min
Von aller Welt verlassen? Zu Besuch in der evangelischen Gemeinde Kiew
Cornelia Trejtnar, Leiterin zweier Frauenhäuser im Landkreis München und Expertin für häusliche Gewalt, diskutiert die alarmierende Zunahme von Gewalt gegen Frauen, insbesondere auch digital. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die Betroffene bei der Suche nach Unterstützung erleben. Zudem wird das Leben in der evangelischen Gemeinde Kiew während des Krieges thematisiert, wo die Gemeinschaft trotz Gefahren Schutz bietet und durch Musik und Gemeinschaft Trost findet. Trejtnar betont die Notwendigkeit gesetzlicher Verbesserungen und gesellschaftlicher Verantwortung.

Nov 17, 2024 • 23min
EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs im Interview
Missbrauch und Neuwahl. Rückblick auf die EKD-Synode in Würzburg / EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs im Interview / Festakt in München: 70 Jahre "Wort zum Sonntag" // Autorinnen: Barbara Schneider, Irene Esmann, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth

6 snips
Nov 10, 2024 • 23min
„Inside Pogromnacht“. Multimediales Bildungsprojekt mit Charlotte Knobloch
Charlotte Knobloch, eine 92-jährige Holocaust-Überlebende und Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, spricht über das multimediale Projekt 'Inside Pogromnacht'. Sie bietet Einblicke in ihre Erlebnisse während der Reichspogromnacht und betont die Bedeutung von Empathie und Zivilcourage. Tobias Haberl, Journalist und Autor, reflektiert über den Glauben in einer skeptischen Welt und teilt persönliche Herausforderungen. Gemeinsam beleuchten sie die Relevanz der jüdischen Geschichte und der Werte des Glaubens in der heutigen Gesellschaft.

Nov 3, 2024 • 23min
Wein als Gottesgeschenk und religiöses Element
Prof. Michael Matheus, Historiker und Weinexperte, und Antje Dechert, Journalistin mit einem besonderen Interesse für Wein und dessen kulturelle Bedeutung, diskutieren die wesentlichen Aspekte des Weins im religiösen Kontext. Sie erkunden die symbolische Rolle von Wein im Christentum, die Kunst der Messweinproduktion im Würzburger Juliusspital und dessen soziale Dimension. Zudem beleuchten sie die kulturellen Verbindungen, die Wein mit Freude und Segen verknüpft, sowie ein kreatives Fotoprojekt für Obdachlose in München, das deren Perspektive sichtbar macht.

Oct 26, 2024 • 23min
Ein Denkmal aus Windach für das NS-Massaker von Boves
Bischof Hiob, Bischof der russisch-orthodoxen Kirche in Stuttgart, spricht über den Umzug seines Klosters nach Schloss Seyfriedsberg und die bedeutende Rolle des Gedenkens an das NS-Massaker von Boves. Eckhart Querner, Autor, untersucht das Gefühl 'Früher war alles besser' und reflektiert über die prägenden Werte seiner Familie. Themen wie die Herausforderungen der Klostergemeinschaft, die Coexistenz von Kulturen in Krisenzeiten und die bittersüße Natur der Nostalgie bringen tiefgehende Einblicke in Glauben und persönliche Entwicklung.

Oct 20, 2024 • 23min
Wahlen zum Kirchenvorstand in Bayern
weitere Themen: Was tun, wenn man Dinge entdeckt die aus der Zeit des Kolonialismus oder der Missionierung in Afrika stammt? / Besuch einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft im Augsburger Domviertel. // Moderation: Antje Dechert