Scheuba fragt nach cover image

Scheuba fragt nach

Latest episodes

undefined
Nov 19, 2024 • 57min

Scheuba fragt nach … bei Colette M. Schmidt - #109

Colette M. Schmidt, Standardjournalistin und diesjährige Preisträgerin des Concordia-Preises für Pressefreiheit, spricht über Korruption in der FPÖ Graz und die Herausforderungen für die Medien. Sie beleuchtet den Einfluss der Trump-Politik auf österreichische Politiker und kritisiert das Lügenrecht im Kontext von Sebastian Kurz. Zudem geht es um die Glaubwürdigkeit der "Stimme Österreichs" und humorvolle Faschingskostüme. Ein faszinierender Blick auf die Verstrickungen von Politik und Medien!
undefined
Nov 12, 2024 • 59min

Scheuba fragt nach … bei Bernhard Pörksen - #108

Bernhard Pörksen, ein renommierter Medienwissenschaftler, beleuchtet die Herausforderungen der modernen Informationsgesellschaft. Er diskutiert, wie Lügen und Fehlinformationen in der Politik manipulativ eingesetzt werden, besonders im Kontext von Donald Trump und dem US-Wahlkampf. Pörksen warnt vor den Gefahren der Desinformation, die das Vertrauen in die Medien untergräbt. Außerdem thematisiert er die Notwendigkeit des aktiven Zuhörens und die Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Wahrheit in der Kommunikation.
undefined
Nov 5, 2024 • 48min

Scheuba fragt nach … bei Sahel Zarinfard - #107

Sahel Zarinfard, Dossier-Redakteurin mit Fokus auf Machtmissbrauch in der ÖVP Niederösterreich, diskutiert brisante Themen. Sie beleuchtet die Kontrolle der ÖVP über die Medien und die Manipulation von Berichterstattung für politische Propaganda. Zudem wird Wolfgang Sobotkas umstrittener Einfluss auf die Medien und die finanziellen Verflechtungen zwischen Politik und Presse thematisiert. Zarinfard fordert eine Abkehr von korrupten Praktiken und wirbt für die Bedeutung eines unabhängigen Journalismus.
undefined
Oct 29, 2024 • 57min

Scheuba fragt nach … bei Johannes Kopf - #106

Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice (AMS) und Mitgründer der Initiative MEHRGRIPS, bringt spannende Einblicke in die österreichische Politik. Er diskutiert die Herausforderungen der Verteilungsgerechtigkeit und die dringenden Reformen, die notwendig sind, um soziale Stabilität zu gewährleisten. Besonders interessant sind die Themen Bildung und Integration von Migranten sowie die ungleiche Verteilung von Asylbewerbern. Kopf betont die Wichtigkeit von Kompromissbereitschaft für evidenzbasierte Lösungen in der Politik.
undefined
Oct 22, 2024 • 53min

Scheuba fragt nach … bei Thomas Maurer - #105

Thomas Maurer, ein erfahrener Kabarettist und Freund von Florian Scheuba, diskutiert satirisch die jüngsten politischen Entwicklungen. Sie analysieren die merkwürdigen Erklärungen der FPÖ zu ihrem Wahlerfolg und deren Umgang mit der Justiz. Humorvoll wird die Absurdität von Kampfhunden in politischen Diskursen beleuchtet. Zudem wagen sie einen Blick auf die Gefahren sozialer Medien und die Verbreitung von Verschwörungstheorien, wobei die Herausforderungen einer echten Verbindung in der Politik angesprochen werden.
undefined
Oct 15, 2024 • 50min

Scheuba fragt nach … bei Alexandra Venier - #104

Alexandra Venier, Regisseurin des Films "Die Zelle - Putins Wiener Spione", beleuchtet russische Spionage in Österreich. Sie diskutiert Fluchten prominenter Personen nach Dubai und die geplante "blaue Stasi". Zudem wird die Relevanz aktueller politischer Intrigen und der Einfluss der FPÖ auf Geheimdienste thematisiert. Venier erklärt die Herausforderungen bei der Dokumentarfilmproduktion, insbesondere in Bezug auf die umstrittene Ibiza-Affäre und die Verbindung von HC Strache zu Russland.
undefined
Oct 8, 2024 • 57min

Scheuba fragt nach … bei Leonore Gewessler - #103

Leonore Gewessler, die Bundesministerin für Klimaschutz, engagiert sich leidenschaftlich für Umwelt- und Bodenschutz in Österreich. Sie spricht über die unzureichende Renaturierung, die massive Abhängigkeit von russischem Gas und notwendige Veränderungen im Klimaschutz. Gewessler thematisiert die Herausforderungen des Bodenschutzes und die hohe Supermarktdichte, die negativ auf die Lebensqualität wirkt. Zudem beleuchtet sie die Fortschritte der letzten Jahre in der Klimapolitik und setzt sich für verbindliche Ziele ein, um den Kurs fortzuführen.
undefined
May 7, 2024 • 56min

Scheuba fragt nach … bei Florian Klenk - #102

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und Experte für politische Themen, spricht über Herbert Kickls umstrittene "Operation Chiquita" und enthüllt Verstrickungen zur FPÖ. Er beleuchtet skurrile Anlageberatungen und die politischen Auswirkungen der antirussischen Sanktionen in Österreich. Zudem wird der Einfluss russischer Geheimdienste auf die heimische Politik und die Rolle des Investigativjournalismus thematisiert. Humorvoll reflektiert Klenk auch über Medienmanipulation und die Folgen von Korruption innerhalb der politischen Netzwerke.
undefined
Apr 30, 2024 • 58min

Scheuba fragt nach … bei Susan Neiman - #101

Susan Neiman, eine amerikanische Philosophin und Autorin von "Widerstand der Vernunft", spricht über die Gefahren rechter Ideologien und die Rolle von Woke-Kultur. Sie beleuchtet die emotionalen Komponenten des linken Denkens und hinterfragt Identitätspolitik. Zudem wird die Problematik sozialer Ungerechtigkeiten in den USA und deren Einfluss auf die Demokratie diskutiert. Neiman zieht Vergleiche zwischen aktuellen politischen Figuren wie Benjamin Netanjahu und Donald Trump, und thematisiert die Debatte um gendergerechte Sprache in postfaktischen Zeiten.
undefined
Apr 23, 2024 • 1h 3min

Scheuba fragt nach … bei Daniel Kehlmann - #100

Daniel Kehlmann, bekannter deutscher Schriftsteller, spricht mit Florian Scheuba über die neuesten Entwicklungen rund um Herbert Kickls Ideenschmiede und den Einfluss von Desinformation. Sie diskutieren, warum 'Schwurbler' eigentlich 'Spinner' sind und wie die deutsche Sprache Österreich vor Orbanisierung bewahren kann. Zudem thematisieren sie Kants Philosophie und deren Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Debatten. Humorvoll wird auch die Verknüpfung von persönlicher Entwicklung und Literaturkritik beleuchtet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner