

Thorsten Frei
Chef des Bundeskanzleramts und zentraler Koordinator der Bundesregierung. Jurist mit einer moderaten Art, der die unterschiedlichen Interessen in der Bundesregierung zusammenhalten soll.
Top 10 podcasts with Thorsten Frei
Ranked by the Snipd community

16 snips
May 27, 2025 • 1h 15min
Kritik an Grenzkontrollen & Trump droht Europa
Jan Fleischhauer ist ein deutscher Journalist, der für seine scharfen politischen Kommentare bekannt ist. Helene Bubrowski, stellvertretende Chefredakteurin von Table, bringt ihr Wissen über politische Analysen ein. Mathias Döpfner, Vorstand von Axel Springer, diskutiert über Medien und Macht. Cherno Jobatey moderiert die interessante Runde. Die Gäste thematisieren die Herausforderungen der Migrationspolitik, die drohenden Handelskonflikte unter Trumps Einfluss und die Balance zwischen persönlicher Freiheit und politischer Verantwortung. Ein spannender Austausch über aktuelle politische Themen!

12 snips
Sep 19, 2024 • 1h 18min
Wie geht eigentlich gute Migrationspolitik? Mit Iris Sayram und Thorsten Frei
Iris Sayram ist eine Expertin für Migrationspolitik und hat selbst einen Migrationshintergrund. Sie erklärt, wie hysterisch die Debatte geführt wird und spricht über die Anforderungen an eine gute Migrationspolitik. Thorsten Frei, CDU-Politiker, äußert sich kritisch zu den Maßnahmen der Ampel-Regierung und fordert eine strengere Einwanderungspolitik. Gemeinsam diskutieren sie die emotionalen Herausforderungen für Migranten und die Notwendigkeit von innovativen Lösungen im Kontext der aktuellen politischen Stimmung in Deutschland.

Dec 27, 2024 • 41min
Ökonom zerlegt CDU-Programm bei Lanz!
Jens Südekum, ein renommierter Ökonom mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzpolitik, diskutiert die Mängel im CDU-Wahlprogramm. Er kritisiert die fehlenden konkreten Zahlen und die finanzielle Machbarkeit der geplanten Steuerentlastungen. Thorsten Frey, CDU-Politiker, versucht, das Programm zu verteidigen. Themen wie ungleiche Steuerverteilungen, die Auswirkungen auf Bürgergeldausgaben und die Schuldenbremse stehen im Fokus. Südekum äußert Bedenken über die realistischen Möglichkeiten der CDU, während Frey für die Vision der Partei eintritt.

May 11, 2025 • 1h
Wie will die neue Regierung Vertrauen gewinnen, Herr Frei?
Thorsten Frey, Chef des Bundeskanzleramtes und ehemaliger Oberbürgermeister, Armin Nassehi, Soziologie-Professor der LMU München, und Kerstin Münstermann, Chefredakteurin der Rheinischen Post, diskutieren die politischen Herausforderungen der neuen Regierung. Sie beleuchten den turbulenten Kanzlerwahlprozess und die Reaktionen auf Friedrich Merz' Migrationskurs. Zudem wird die Notwendigkeit einer kohärenten Migrationspolitik und die Bedeutung von Vertrauen zwischen den Bürgern und der Regierung thematisiert.

May 5, 2025 • 30min
AfD-Gutachten: Gehört das nicht an die Öffentlichkeit, Thorsten Frei?
Thorsten Frei, MdB (CDU) und designierter Kanzleramtsminister, gibt spannende Einblicke in die aktuelle Politik. Er diskutiert die Einstufung der AfD als rechtsextremistische Partei und die rechtlichen Hürden für ein mögliches Verbot. Zudem bringt er seine Ansichten zur Migrationspolitik der kommenden Regierung klar zum Ausdruck und widerspricht der Idee von Eurobonds. Frei beleuchtet auch die Herausforderungen, die die Politik in Deutschland derzeit bewältigen muss, und betont die Notwendigkeit von Transparenz und Rechtsstaatlichkeit.

Jul 10, 2025 • 27min
Passen Union und SPD wirklich zusammen, Herr Frei?
Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramts und juristischer Koordinator der Bundesregierung, spricht über die Herausforderungen der Regierung. Er räumt ein, dass seine Abwesenheit beim Koalitionsausschuss ein Fehler war. Frei thematisiert die geplanten Personalkostenkürzungen für den Haushalt 2026 und betont die Notwendigkeit unaufgeregter Bewertungen der Regierungsarbeit. Zudem wird die politische Lage im Westen sowie die dynamischen Beziehungen innerhalb der Koalition angesprochen, während er auf die Fortschritte in der Zusammenarbeit hinweist.

Apr 18, 2025 • 33min
Round Table mit Thorsten Frei
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Chefverhandler des Koalitionsvertrags, spricht über die Herausforderungen der neuen Koalition. Er betont die Dringlichkeit, schnell auf aktuelle Fragen zu reagieren, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Migration. Frei warnt vor Symbolpolitik, besonders im Umgang mit der AfD, und ist überzeugt, dass klare Kommunikation entscheidend ist. Außerdem beleuchtet er die Notwendigkeit, Gesetze kritisch zu evaluieren und den demografischen Wandel in der Politik zu berücksichtigen.

Mar 21, 2025 • 35min
Gelingt die Koalition? Ein Spaziergang mit Thorsten Frei
Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, bringt seine Expertise in die Diskussion über die angespannten Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ein. Er beleuchtet die Kehrtwende in der Schuldenpolitik und die Herausforderungen bei geplanten Sozialkürzungen. Frei diskutiert dringend benötigte Steuererleichterungen und deren Zeitrahmen. Zudem wirft er einen Blick auf die Mütterrente und die künftige Finanz- und Sozialpolitik Deutschlands, während er die Bedeutung von Vertrauen und Respekt in der Politik betont.

Nov 28, 2024 • 22min
Was würde die CDU sofort umsetzen, Herr Frei?
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag und möglicher Kanzleramtschef, diskutiert die drängenden politischen Themen der CDU. Er spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung als unverzichtbare Maßnahme gegen Kriminalität aus. Zudem wird die wachsende Wählerschaft von Zugewanderten thematisiert, die bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen könnte. Frei analysiert auch die Herausforderungen der Union unter Friedrich Merz sowie die kritischen Punkte des Gebäudeenergiegesetzes und deren Auswirkungen auf die Wahlstrategien.

Sep 21, 2024 • 58min
Welche Migrationspolitik will die CDU? Mit Thorsten Frei (CDU)
Thorsten Frei, Mitglied der CDU und Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, diskutiert die aktuellen Herausforderungen der Migrationspolitik in Deutschland. Er verteidigt die jüngsten Grenzkontrollen und die Forderungen nach strengeren Maßnahmen von Friedrich Merz. Frei beleuchtet die Kritik an den bestehenden Regelungen und die Schwierigkeiten der Union bei den Verhandlungen mit der Ampelregierung. Außerdem thematisiert er den Druck auf die Gesellschaft und die Notwendigkeit, realistische Lösungen für die Integration von Migranten zu finden.