undefined

Teresa Bücker

Publizistin und Autorin, bekannt für ihr Buch "Alle_Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit", in dem sie die gesellschaftliche Bedeutung von Zeit und Zeitgerechtigkeit beleuchtet.

Top 3 podcasts with Teresa Bücker

Ranked by the Snipd community
undefined
18 snips
Apr 29, 2020 • 50min

Sag mir, wo die Väter sind?

Teresa Bücker, Kolumnistin für das SZ-Magazin, spricht mit Lara Fritzsche über die Herausforderungen moderner Väter. Sie beleuchtet, wie Corona traditionelle Rollenbilder verstärkt hat und Männer oft nicht um Gleichberechtigung kämpfen. Ein spannender Vergleich zwischen Deutschland und Norwegen zeigt, wie Väter dort aktiver werden. Außerdem wird die Wichtigkeit einer umfassenden Sexualaufklärung und offener Kommunikation mit Kindern thematisiert, um neue, verantwortungsvolle Männlichkeiten zu fördern.
undefined
Oct 18, 2023 • 52min

Zeit ist Macht

Teresa Bücker, Journalistin und Autorin aus Berlin, beleuchtet die Krise der Zeit in unserem Leben. Sie warnt vor den Folgen der ständigen Überlastung auf Freundschaften und die Demokratie. Die Autorin spricht sich für Viertagewochen aus und erklärt, warum Zeit Macht hat. Außerdem wird die Ungleichheit in der Freizeitgestaltung zwischen den Geschlechtern thematisiert. Bücker diskutiert kritisch die Illusion der Zeitarmut und plädiert für gesellschaftliche Ansätze zur Krisenbewältigung, um das Bewusstsein für den Umgang mit unserer Zeit zu schärfen.
undefined
Feb 28, 2023 • 39min

Wie viel freie Zeit braucht der Mensch, Teresa Bücker?

Teresa Bücker, Publizistin und Autorin des Buches "Alle_Zeit", spricht über die gesellschaftliche Relevanz von Zeit und deren Einfluss auf Freiheit. Sie beschreibt, wie Zeit oft verknüpft ist mit Machtlosigkeit, und diskutiert die Herausforderungen des kreativen Schreibens während familiärer Verpflichtungen. Bücker beleuchtet außerdem den Druck, beschäftigt zu sein, als Statussymbol und die Notwendigkeit eines Diskurses über die Wertigkeit von Freizeit. Ihre Erfahrungen reflektieren die wechselnde Beziehung zwischen Arbeit, Identität und Zeitgerechtigkeit.