Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Zeit ist Macht

Oct 18, 2023
Teresa Bücker, Journalistin und Autorin aus Berlin, beleuchtet die Krise der Zeit in unserem Leben. Sie warnt vor den Folgen der ständigen Überlastung auf Freundschaften und die Demokratie. Die Autorin spricht sich für Viertagewochen aus und erklärt, warum Zeit Macht hat. Außerdem wird die Ungleichheit in der Freizeitgestaltung zwischen den Geschlechtern thematisiert. Bücker diskutiert kritisch die Illusion der Zeitarmut und plädiert für gesellschaftliche Ansätze zur Krisenbewältigung, um das Bewusstsein für den Umgang mit unserer Zeit zu schärfen.
51:38

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Wahrnehmung von Zeitknappheit beeinflusst sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch die gesellschaftliche Teilhabe und das politische Engagement.
  • Überlastung und unbezahlte Überstunden sind weit verbreitet, was auf eine tief verwurzelte Kultur der Arbeitsverdichtung hinweist.

Deep dives

Die gesellschaftliche Bedeutung der Zeit

Der Podcast behandelt die Herausforderungen, die sich aus der Wahrnehmung von Zeitknappheit ergeben. Viele Menschen erleben einen erhöhten Zeitdruck, und dies betrifft nicht nur Berufstätige, sondern auch höher gebildete, gut verdienende Personen, die oft glauben, dass ihre Freizeit weniger wertvoll sei, wenn sie nicht mit Arbeit gefüllt ist. Diese Zeitarmut beeinflusst nicht nur das individuelle Lebensgefühl, sondern hat auch gesellschaftliche Auswirkungen, da eine Überlastung das Engagement in politischen und sozialen Aktivitäten verringert. Die Diskussion über Zeit wird somit zu einer zentralen Frage der Gerechtigkeit, die die Verteilung von Ressourcen und Möglichkeiten innerhalb der Gesellschaft betrifft.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner