SZ-Magazin cover image

SZ-Magazin

Sag mir, wo die Väter sind?

Apr 29, 2020
Teresa Bücker, Kolumnistin für das SZ-Magazin, spricht mit Lara Fritzsche über die Herausforderungen moderner Väter. Sie beleuchtet, wie Corona traditionelle Rollenbilder verstärkt hat und Männer oft nicht um Gleichberechtigung kämpfen. Ein spannender Vergleich zwischen Deutschland und Norwegen zeigt, wie Väter dort aktiver werden. Außerdem wird die Wichtigkeit einer umfassenden Sexualaufklärung und offener Kommunikation mit Kindern thematisiert, um neue, verantwortungsvolle Männlichkeiten zu fördern.
49:41

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Väter, die Elternzeit nehmen, zeigen oft eine geringere Bereitschaft zur Familienvergrößerung, da sie die Herausforderungen der Kinderbetreuung erleben.
  • Finanzielle Ungerechtigkeiten und gesellschaftliche Barrieren hindern viele Väter daran, Elternzeit in Anspruch zu nehmen und gleichberechtigt Verantwortung zu tragen.

Deep dives

Einfluss der Elternzeit auf Männer

Die Erfahrungen von Männern in der Elternzeit zeigen, dass viele Väter eine geringere Bereitschaft zur Familienvergrößerung empfinden, nachdem sie die Verantwortung für die Kinderpflege übernommen haben. Eine Studie aus Spanien hat ergeben, dass Väter, die in Elternzeit gehen, oft weniger geneigt sind, sich ein zweites Kind zu wünschen, da sie die damit verbundenen Herausforderungen hautnah erleben. Wären diese Männer weiterhin in Vollzeit beschäftigt und hätten die Kinderbetreuung vornehmlich ihren Partnerinnen überlassen, könnte ihre Bereitschaft geringer sein, den Kinderwunsch aufzugeben. Dies deutet darauf hin, dass das direkte Eingehen auf die Verantwortung für die Kinder das Rollenverständnis von Vätern stark beeinflusst und zu einer Neubewertung der eigenen Familienplanung führt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner