
SZ-Magazin
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser.
In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
Latest episodes

Aug 2, 2024 • 45min
Podcast-Tipp: Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt
Das ist die Geschichte einer Frau, die die ganze Welt in Atem hält. Und dann vergessen wird.
Kurz vor dem Mauerfall stellt die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner, genannt Flo-Jo, gleich zwei Weltrekorde im Sprint auf, über 100 und 200 Meter, ihre Wunder-Zeiten sind bis heute unerreicht.
Flo-Jo ist eine Sensation: Eine schwarze Frau aus ärmsten Verhältnissen, die zum ersten Popstar der Sportgeschichte wird. Sie war ihrer Zeit in jeder Hinsicht voraus und hat nicht nur die Leichtathletik für immer verändert. Wer ist diese Frau, die so viel schneller als alle anderen war und deren Erfolg von Beginn an angezweifelt wurde? War sie gedopt? Hätten ihre Rekorde nie zählen dürfen?
Die bekannten Sportreporter Christof Gertsch und Mikael Krogerus machen sich auf die Suche nach der Wahrheit über Flo-Jo. Aber das ist schwieriger als gedacht – und die Recherche steckt voller Überraschungen.
Es geht auf dieser Reise zurück in eine einzigartige Ära, um eine große Liebe und einen großen Verrat. Um den amerikanischen Traum, der durch Flo-Jos mysteriösen Tod zum Albtraum wird. Um Rassismus, Sexismus, große Weltpolitik und die Frage, was das alles mit uns heute zu tun hat.
Und um Geheimnisse, die eigentlich verborgen bleiben sollen.
Hören Sie die erste Folge kostenlos – die weiteren sechs Folgen mit SZ Plus wöchentlich unter sz.de/flojo2

Feb 9, 2024 • 3min
Podcast-Tipp: Im Schattenkloster (Trailer)
Neue Podcast-Serie des SZ-Magazins in Zusammenarbeit mit Audible:
In einer kalten Novembernacht flieht Tom aus dem Kloster. Ob er seine Frau Jana und die Kinder wiedersehen wird, weiß er nicht. Aber er muss raus aus der Gemeinschaft, zu der er mit seiner Familie gezogen war. Tom erträgt es nicht mehr, wie die Mitglieder von “Go&Change” sich an ihre Grenzen bringen und daran zerbrechen.
"Go&Change” verspricht eine “Kultur der Liebe”. Doch mit der Zeit ist etwas gekippt. Aus einer Gruppe von Freunden wurde eine sogenannte Psychogruppe – mit zwei Männern an der Spitze, die alle manipulieren und körperlich und psychisch fertig machen. Wie kann es passieren, dass Menschen ihr Leben komplett in die Hände eines anderen legen? Und wie kann Tom seine Familie da rausholen?
Reporter des SZ-Magazins erfahren von Aussteigern, wie der “Guru” die Bewohner an das Leben im Kloster bindet und wie schnell der Grat zwischen Tätern und Opfern verschwimmen kann.
**Hören Sie alle acht Folgen wöchentlich mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Plus-Probeabo unter sz.de/schattenkloster01

Dec 7, 2023 • 37min
Podcast-Tipp: Dämon – Der Exorzist aus dem Internet
Das SZ Magazin hat einen neuen Podcast gemacht: Offiziell gibt es in Deutschland keine Teufelsaustreibungen mehr. Aber in Sozialen Netzwerken verspricht ein selbsternannter Exorzist namens »Nature23« vor allem jungen Frauen, sie von ihren »Dämonen« zu befreien.
Hunderte sollen sich schon auf seine gefährlichen Rituale eingelassen haben, Betroffene erheben schwere Vorwürfe gegen den Mann. Warum stoppt ihn niemand?
Ein SZ-Magazin-Reporter macht sich auf eine aufwühlende Spurensuche – und stößt dabei auf eine rätselhafte Krankheit, eines der größten Tabus der Kirche und auf mutige Frauen, die sich endlich wehren wollen. Aber was und wem kann man noch glauben?
**Hören Sie hier die erste Folge – alle weiteren fünf Folgen wöchentlich mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Plus-Probeabo unter sz.de/daemon-podcast.

May 7, 2020 • 27min
Die wütende Frau
Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker.
Folge 5:
In der Coronakrise werden die Interessen von Frauen systematisch vernachlässigt. Ein guter Grund, wütend zu werden. Häufig aber wird Frauen in privaten wie öffentlichen Debatten ihre Wut nicht zugestanden. Die Reaktionen sind ablehnend. Wie lässt sich das ändern? Lara Fritzsche im Gespräch mit Teresa Bücker über ein gutes Gefühl und seine Kraft.
Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast
Moderation: Lara Fritzsche
Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl
Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk

18 snips
Apr 29, 2020 • 50min
Sag mir, wo die Väter sind?
Teresa Bücker, Kolumnistin für das SZ-Magazin, spricht mit Lara Fritzsche über die Herausforderungen moderner Väter. Sie beleuchtet, wie Corona traditionelle Rollenbilder verstärkt hat und Männer oft nicht um Gleichberechtigung kämpfen. Ein spannender Vergleich zwischen Deutschland und Norwegen zeigt, wie Väter dort aktiver werden. Außerdem wird die Wichtigkeit einer umfassenden Sexualaufklärung und offener Kommunikation mit Kindern thematisiert, um neue, verantwortungsvolle Männlichkeiten zu fördern.

Apr 23, 2020 • 41min
Kinder und Karriere
Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker.
Folge 3: Sich selbst verwirklichen, Geld verdienen, unabhängig bleiben – aber eben auch: fürs Kind da sein, die Partnerschaft pflegen, zu sich selbst finden. Wie kann das alles zusammengehen? Darüber reden Teresa Bücker und Lara Fritzsche diese Woche im Podcast.
Alle Kolumnen von Teresa Bücker für das SZ-Magazin finden Sie hier.
Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast
Moderation: Lara Fritzsche
Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl
Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk

Apr 16, 2020 • 27min
Von Bonuseltern und Wahlkindern
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser zu Ihrer Kolumne "Freie Radikale".
Die einen sehnen sich nach einem Kind. Andere Paare haben Kinder und wären gerne mehr Erwachsene, um sie groß zu ziehen. Trotzdem wurschteln sich die meisten Familien immer noch mühsam als Kleinfamilie durchs Leben. Dabei ginge es anders leichter, weiß Teresa Bücker. Was sich ändern muss, damit neue Familienmodelle möglich werden.
Alle Kolumnen von Teresa Bücker für das SZ-Magazin finden Sie hier.
Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast
Moderation: Lara Fritzsche
Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl
Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk

Apr 8, 2020 • 35min
Wie sich Care-Arbeit in Deutschland verändern muss
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser zu Ihrer Kolumne "Freie Radikale".
Viele Paare sagen, sie würden es ja gerne tun – sich die Arbeit zuhause und in der Familie teilen. Warum gelingt es den meisten trotzdem nicht? Welche politischen Maßnahmen könnten helfen oder sollen Kinder erziehen und Wohnung säubern Privatsache bleiben? Teresa Bücker über die Hürden bei der Aufteilung der Care-Arbeit und warum Hilfskräfte aus dem Ausland nicht die Lösung für eine gleichberechtigte Lebensweise in Deutschland sein können.
Alle Kolumnen von Teresa Bücker für das SZ-Magazin finden Sie hier.
Alle Infos zum Podcast finden Sie auch auf sz-magazin.de/podcast
Moderation: Lara Fritzsche
Redaktion: Franziska von Malsen, Laura Terberl
Produktion: Franziska von Malsen, Carolin Lenk

Mar 19, 2020 • 25min
Keine Hausgeburt ohne Malerfolie
In der letzten Folge des Hebammen-Podcasts erzählt Maja Böhler von der Geburt daheim. Früher war das selbstverständlich, heute ist es ein Luxus, den sich manche Paare leisten wollen. Aber ist eine Hausgeburt nicht gefährlich? Und was ist vom Trend zur »Alleingeburt« zu halten? Böhler erzählt von riskanten Alleingängen und dem überraschenden Anruf eines werdenden Vaters.
Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link.
Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen.
Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl, Christina Winkler, Korbinian Guggenmos.

Mar 12, 2020 • 20min
Ab ins Bett
Die ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung nennt man »Wochenbett«. So wundervoll die ersten Tagen mit dem Neugeborenen auch sind, werden die Eltern in dieser Zeit doch auf harte Proben gestellt.
Die Hebamme Maja Böhler erzählt in unserer neuen Podcastfolge von höllisch schmerzenden Stillversuchen, fehlendem Schlaf und Männern, die sich wundern, warum ihre Frauen dauernd oben ohne durch die Wohnung laufen.
Die Hebammen-Kolumne gibt es auch als Text: Alle Folgen finden Sie unter diesem Link.
Die Kolumnen sind auch gesammelt als Buch erschienen.
Redaktion & Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carlo Sarsky, Laura Terberl, Marlene Thiele.