
Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Sinologin und China-Expertin, eingeladen als Gast, um Chinas geopolitische Strategien, wirtschaftliche und militärische Entwicklungen sowie internationale Auswirkungen zu erläutern.
Top 10 podcasts with Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Ranked by the Snipd community

22 snips
Sep 26, 2025 • 1h 8min
Ist China auf dem Weg zur Weltherrschaft?
In dieser Diskussion erklärt Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinologin und China-Expertin, wie China sich strategisch positioniert, um die USA als Supermacht herauszufordern. Sie beleuchtet Xi Jinpings Führungsstrategien und die internen Machtstrukturen der KP. Wichtige Themen sind Chinas wirtschaftliche Abhängigkeiten, der Einfluss von Seltenen Erden sowie die Belt-and-Road-Initiative. Weigelin-Schwiedrzik erörtert auch die Risiken eines möglichen Konflikts mit den USA und die geopolitischen Allianzen, die Beijing schmiedet.

13 snips
Jul 25, 2025 • 1h 5min
Chinas Regime der Kontrolle und Rache
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, eine erfahrene Sinologin, analysiert das autoritäre politische System Chinas und die Rolle von Xi Jinping. Sie erklärt die Funktionsweise des chinesischen Überwachungsstaates, der alles kontrolliert, und erörtert die digitale Alltagüberwachung. Weigelin-Schwiedrzik beleuchtet die Einschränkungen der Meinungsfreiheit im Bildungssystem sowie die innere Opposition innerhalb der kommunistischen Elite. Zudem wird die Brutalität des Systems thematisiert und die Zukunft von Xi Jinpings Herrschaft kritisch hinterfragt.

13 snips
Jul 11, 2025 • 1h 11min
Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinologin und Experten für Chinas wirtschaftlichen Aufstieg, geht in diesem Gespräch auf die Herausforderungen der aktuellen Situation ein. Sie beleuchtet die Auswirkungen des Immobilienmarktes und die Überalterung der Bevölkerung. Auch die Rolle von Unternehmen wie Alibaba im Spannungsfeld zwischen Privatwirtschaft und staatlichen Eingriffen wird thematisiert. Zudem wird Chinas Bedeutung in der Elektroauto-Industrie und die Auswirkungen des WTO-Beitritts auf die globale Wirtschaft analysiert.

11 snips
Sep 19, 2025 • 41min
Quo vadis China?
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, eine erfahrene Sinologin und ehemalige Professorin, sowie Thomas Eder, Politologe mit Fokus auf internationale Beziehungen, enthüllen die Ambitionen Chinas auf eine neue Weltordnung. Sie diskutieren die enge Beziehung zwischen China und Russland und analysieren, ob die Schanghaier Organisation tatsächlich heterogene Staaten vereinen kann. Auch die wirtschaftlichen Herausforderungen Chinas, wie die Null-Covid-Politik und strukturelle Schwächen, werden beleuchtet. Schließlich werfen sie einen Blick auf Xi Jinpings innenpolitische Lage und mögliche Nachfolger.

Sep 17, 2025 • 56min
#25 – Beste Freunde und doch Problem-Partner: Ist die Allianz zwischen Russland und China nun am Limit?
In dieser Diskussion teilt Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinologin und Politologin mit Expertise zur chinesischen Politik, ihre Einsichten über das komplexe Verhältnis zwischen Russland und China. Sie erklärt, warum Chinas Medien differenzierter über den Ukraine-Krieg berichten und beleuchtet interne Debatten in Peking über die Rolle Russlands. Zudem wird erörtert, warum Chinas Investitionen in Russland ausbleiben und was die sinkenden Handelszahlen für die Zukunft bedeuten könnten. Der Fokus liegt auf geopolitischen Strategien und wirtschaftlichen Abhängigkeiten.

Mar 9, 2025 • 1h 14min
Wie China mit dem Weltchaos à la Donald Trump umgeht - #1340
In dieser spannenden Diskussion berichten Yang Xifan, ehemalige Korrespondentin in Peking, Susanne Weigelin-Schwiedrzig, führende Sinologin, Anna Lisa Ahlers, Sinologin am Max-Planck-Institut, und Jörg Wuttke, China-Experte, über die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA. Sie analysieren Chinas Reaktionen auf Trumps Politik, die Rolle chinesischer Medien und die Herausforderungen in der Technik unter Xi Jinping. Zudem beleuchten sie den bedeutenden technologischen und wissenschaftlichen Aufstieg Chinas trotz repressiver Bedingungen.

Dec 1, 2024 • 51min
Live-Podcast: Welche Rolle hat Europa im Konflikt um Taiwan?
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, eine renommierte China-Expertin und Autorin, analysiert die geopolitische Bedeutung Taiwans, insbesondere dessen Rolle in der Halbleiterindustrie. Die Diskussion um den Einfluss von Donald Trump auf die Sino-US-Beziehungen beleuchtet die Risiken eines militärischen Konflikts. Zudem wird die strategische Abhängigkeit Europas von asiatischen Halbleitern thematisiert, während die Herausforderungen bei TSMCs Expansion in Dresden zur Sprache kommen. Wie sollte Europa die eigene Sicherheit und die globale Stabilität berücksichtigen?

Apr 30, 2024 • 1h 41min
#299 Erklär mir den Konflikt um Taiwan, Susanne Weigelin-Schwierzik
Susanne Weigelin-Schwierzik, Professorin für Chinastudien an der Universität Wien, erklärt die geopolitische Bedeutung Taiwans. Sie beleuchtet die komplexe Geschichte der Insel von der Kolonialisierung bis zur Demokratisierung und die strategische Ambiguität der USA. Besonders interessant sind die wirtschaftlichen Verflechtungen der taiwanesischen Chipindustrie mit China und die Rolle Europas in diesem Machtspiel. Weigelin-Schwierzik betont, dass Taiwan über Frieden oder Konflikt im 21. Jahrhundert entscheiden könnte.

Oct 5, 2023 • 52min
DATUM Studio #53: Susanne Weigelin-Schwiedrzik über Österreichs Umgang mit China
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinologin und Autorin, bringt spannende Einblicke in die komplexe Beziehung Österreichs und Chinas. Sie diskutiert die Ambivalenz der österreichischen China-Strategie und die ethischen Herausforderungen in der Quantenforschung. Besonders eindrucksvoll sind ihre persönlichen Erfahrungen während der Kulturrevolution, die sie mit den Risiken für Wissenschaftler verknüpft. Zusätzlich beleuchtet sie die geopolitische Lage zwischen China, Taiwan und den USA und wie der Ukraine-Krieg Chinas strategische Überlegungen beeinflusst.

Feb 20, 2020 • 34min
Der Coronavirus, China und wir – #289
In dieser spannenden Diskussion sprechen die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, eine der führenden China-Expertinnen Europas, und die Filmemacherin Weina Zhao über die geopolitischen Spannungen rund um das Coronavirus. Sie beleuchten die drückenden Eindrücke eines Rückflugs aus Peking und die Zensur in China. Darüber hinaus wird die Diskriminierung von Menschen asiatischer Herkunft in Europa thematisiert. Die Gäste teilen tiefere Einblicke in Chinas politische und wirtschaftliche Herausforderungen in der Krise sowie die damit verbundenen globalen Auswirkungen.


