
Sabine Adler
Osteuropa-Expertin. Erläutert die Inszenierung des Gedenkens an das Weltkriegsende in Russland und die Rolle Chinas.
Top 5 podcasts with Sabine Adler
Ranked by the Snipd community

38 snips
Apr 24, 2025 • 37min
Trumps Ukraine-Russland-Deal - Friedensplan oder Kapitulationserklärung?
Sabine Adler, Osteuropa-Expertin beim Deutschlandfunk, und David Schiefer, Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, diskutieren über Trumps umstrittenen Friedensplan für die Ukraine. Adler analysiert die komplexen geopolitischen Dynamiken zwischen Russland und der Ukraine. Sie beleuchten die Herausforderungen und den Druck auf die ukrainische Bevölkerung. Schiefer thematisiert die Integration von Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt und die Herausforderungen in der Anerkennung von Qualifikationen, besonders für geflüchtete Frauen.

9 snips
May 9, 2025 • 33min
Papst Leo XIV. - Der Neue und seine Vergangenheit
Luisa Mayer ist Religionsexpertin beim Deutschlandfunk und analysiert die kontroverse Position des neuen Papstes Leo XIV. zu Migration und sozialen Fragen. Sabine Adler, Osteuropa-Expertin, beleuchtet, wie Russland das Gedenken an den Sieg im Zweiten Weltkrieg für nationalistische Zwecke nutzt. Beide Gäste diskutieren die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und China und die Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche steht. Die Reaktionen auf den neuen Papst und die Auswirkungen auf die Kirche werden ebenfalls kritisch hinterfragt.

Mar 9, 2025 • 1h 1min
Was ist uns unsere Sicherheit wert, Herr Söder?
Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, diskutiert die Herausforderungen der deutschen Sicherheitspolitik und die Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben. Herr Friedmünkler, Politikwissenschaftler, beleuchtet den geopolitischen Druck, insbesondere in Bezug auf die transatlantischen Beziehungen. Sabine Adler, Osteuropa-Expertin, thematisiert die sicherheitspolitische Lage gegenüber Russland und die historische Beziehung Deutschlands. Humorvolle Ansichten lockern die Debatte über die Wehrpflicht und die Zukunft der europäischen Verteidigung auf.

Feb 18, 2025 • 34min
Trumps Pläne für die Ukraine - Pragmatismus in Kiew, Hintergedanken in Moskau
Peter Sawicki, Korrespondent in der Westukraine, teilt eindrucksvolle Einblicke in die Lebensrealität in Lviv während des Krieges. Sabine Adler analysiert die strategischen Ziele von Wladimir Putin und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Russland. Markus Pindur berichtet über die Lehren aus dem chaotischen Abzug aus Afghanistan und die Bedeutung von bürokratischen Fehlern. Die Diskussion über Trumps Verhandlungen wirft Fragen auf, wie Resilienz und nationale Identität der Ukrainer unter den aktuellen Herausforderungen bewahrt werden können.

Feb 9, 2024 • 49min
Sowjetunion - der Abzug aus Afghanistan
Tanja Penter, Historikerin an der Universität Heidelberg, beleuchtet das sowjetische Militärdesaster in Afghanistan und die langfristigen Folgen. Sabine Adler, Korrespondentin mit Fokus auf Russland, analysiert die Auswirkungen der Invasion auf die sowjetische Innenpolitik. Antonia Rados, Journalistin mit tiefen Einblicken in Afghanistan, schildert die humanitäre Krise nach den Interventionen. Gemeinsam thematisieren sie die komplexen Zusammenhänge der Geschichte und deren Einfluss auf die aktuelle Lage im Land.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.