undefined

Sabine Adler

Osteuropa-Expertin im Deutschlandfunk. Analysiert die politische Lage in der Ukraine und gibt Einblicke in die Korruptionsproblematik.

Top 10 podcasts with Sabine Adler

Ranked by the Snipd community
undefined
38 snips
Apr 24, 2025 • 37min

Trumps Ukraine-Russland-Deal - Friedensplan oder Kapitulationserklärung?

Sabine Adler, Osteuropa-Expertin beim Deutschlandfunk, und David Schiefer, Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, diskutieren über Trumps umstrittenen Friedensplan für die Ukraine. Adler analysiert die komplexen geopolitischen Dynamiken zwischen Russland und der Ukraine. Sie beleuchten die Herausforderungen und den Druck auf die ukrainische Bevölkerung. Schiefer thematisiert die Integration von Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt und die Herausforderungen in der Anerkennung von Qualifikationen, besonders für geflüchtete Frauen.
undefined
18 snips
May 9, 2025 • 33min

Papst Leo XIV. - Der Neue und seine Vergangenheit

Luisa Mayer ist Religionsexpertin beim Deutschlandfunk und analysiert die kontroverse Position des neuen Papstes Leo XIV. zu Migration und sozialen Fragen. Sabine Adler, Osteuropa-Expertin, beleuchtet, wie Russland das Gedenken an den Sieg im Zweiten Weltkrieg für nationalistische Zwecke nutzt. Beide Gäste diskutieren die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und China und die Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche steht. Die Reaktionen auf den neuen Papst und die Auswirkungen auf die Kirche werden ebenfalls kritisch hinterfragt.
undefined
16 snips
Jun 10, 2025 • 37min

Unruhen in Los Angeles - Mit Kanonen auf Spatzen?

Melanie Bergmann ist Biologin und Tiefseeforscherin, die die alarmierende Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll thematisiert. Sie erklärt die drohende Krise der Meere und die Herausforderungen der UN-Ozeankonferenz. Sabine Adler, Expertin für Russland und Osteuropa, analysiert das komplizierte Verhältnis zwischen Israel und Russland sowie Israels Entscheidung, Patriot-Systeme an die Ukraine zu liefern. Beide Gäste beleuchten aktuelle gesellschaftliche und geopolitische Themen mit beeindruckendem Fachwissen.
undefined
7 snips
May 15, 2025 • 31min

Ukraine-Verhandlungen in der Türkei - Selenskyj kommt - Putin kneift

Sabine Adler, eine erfahrene Osteuropa-Expertin, und Katha Janssen vom SWR diskutieren die Verhandlungen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Sie beleuchten die diplomatischen Spannungen und Putins zurückhaltende Strategie. Adler äußert Bedenken über die Rolle der internationalen Akteure und deren Einfluss. Zudem wird Deutschlands Klimaschutzpolitik kritisch betrachtet, insbesondere die Herausforderungen bei der Einhaltung der Klimaziele bis 2030 und der dringende Bedarf an Maßnahmen zur Emissionsreduktion.
undefined
6 snips
Jul 25, 2025 • 45min

Ukrainekrieg - Selenskyjs Fehler und Chinas Ziele #436

Sabine Adler, Osteuropa-Kennerin und Ukraine-Reporterin, teilt ihre Analysen zu Zelenskyjs innenpolitischen Herausforderungen und den aktuellen Protesten in der Ukraine. Marcus Pindur, Sicherheitsexperte, beleuchtet die zunehmend bedrohlichen russischen Angriffe und die Verteidigungspolitik der Ukraine. Benjamin Eyssel, Korrespondent in Peking, gibt Einsichten in Chinas strategische Ziele und deren Einfluss auf die geopolitische Dynamik zwischen Russland und der EU. Diese Diskussionen bieten einen facettenreichen Blick auf den Ukrainekonflikt.
undefined
5 snips
Jul 23, 2025 • 31min

Der nächste Maidan? - Proteste gegen Korruption in der Ukraine

In dieser Folge sprechen Sabine Adler, Osteuropa-Expertin, und Jessica Sturmberg, Sportredakteurin, über die jüngsten Proteste in der Ukraine gegen ein Antikorruptionsgesetz. Adler beleuchtet die komplexe Lage der Korruption und die Wut der Bürger über einen Rückfall in autokratische Zeiten. Sturmberg berichtet von der aufregenden Atmosphäre während der Frauenfußball-EM und den Fortschritten des Frauenfußballs in der Schweiz, während Herausforderungen wie Gehaltsunterschiede thematisiert werden. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche und sportliche Themen.
undefined
Mar 9, 2025 • 1h 1min

Was ist uns unsere Sicherheit wert, Herr Söder?

Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, diskutiert die Herausforderungen der deutschen Sicherheitspolitik und die Notwendigkeit höherer Verteidigungsausgaben. Herr Friedmünkler, Politikwissenschaftler, beleuchtet den geopolitischen Druck, insbesondere in Bezug auf die transatlantischen Beziehungen. Sabine Adler, Osteuropa-Expertin, thematisiert die sicherheitspolitische Lage gegenüber Russland und die historische Beziehung Deutschlands. Humorvolle Ansichten lockern die Debatte über die Wehrpflicht und die Zukunft der europäischen Verteidigung auf.
undefined
Jul 25, 2025 • 45min

Ukrainekrieg - Selenskyjs Fehler und Chinas Ziele #436

In dieser Diskussion erläutert Sabine Adler, Ukraine-Reporterin beim Deutschlandfunk, die innenpolitische Krise in der Ukraine durch Zelenskys Gesetzgebung zur Korruptionsbekämpfung. Marcus Pindur thematisiert die Herausforderungen der internationalen Unterstützung für die Ukraine, während Benjamin Eyssel Chinas strategische Interessen und die Auswirkungen auf die EU beleuchtet. Außerdem wird die militärische Situation mit intensiven Luftangriffen sowie die Rolle der Zivilgesellschaft und geopolitische Machtverhältnisse angesprochen.
undefined
Jul 15, 2025 • 27min

US-Russlandpolitik - Waffenverkäufer Trump – Skepsis in Kiew

Sabine Adler, eine versierte Osteuropa-Expertin, gibt spannende Einblicke in die Waffenverkäufe der USA an Verbündete und deren Einfluss auf die Ukraine. Christine Kamann von UNICEF Deutschland beleuchtet die Herausforderungen globaler Impfkampagnen, die durch finanzielle Engpässe und Skepsis behindert werden. Beide diskutieren über die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen und die Notwendigkeit, Kinder in Krisengebieten zu schützen. Die geopolitischen Spannungen und humanitären Herausforderungen stehen im Fokus.
undefined
Feb 9, 2024 • 49min

Sowjetunion - der Abzug aus Afghanistan

Tanja Penter, Historikerin an der Universität Heidelberg, beleuchtet das sowjetische Militärdesaster in Afghanistan und die langfristigen Folgen. Sabine Adler, Korrespondentin mit Fokus auf Russland, analysiert die Auswirkungen der Invasion auf die sowjetische Innenpolitik. Antonia Rados, Journalistin mit tiefen Einblicken in Afghanistan, schildert die humanitäre Krise nach den Interventionen. Gemeinsam thematisieren sie die komplexen Zusammenhänge der Geschichte und deren Einfluss auf die aktuelle Lage im Land.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app