

Sowjetunion - der Abzug aus Afghanistan
Feb 9, 2024
Tanja Penter, Historikerin an der Universität Heidelberg, beleuchtet das sowjetische Militärdesaster in Afghanistan und die langfristigen Folgen. Sabine Adler, Korrespondentin mit Fokus auf Russland, analysiert die Auswirkungen der Invasion auf die sowjetische Innenpolitik. Antonia Rados, Journalistin mit tiefen Einblicken in Afghanistan, schildert die humanitäre Krise nach den Interventionen. Gemeinsam thematisieren sie die komplexen Zusammenhänge der Geschichte und deren Einfluss auf die aktuelle Lage im Land.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sowjetische Motive in Afghanistan
- Der Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan 1979 hatte vielschichtige Gründe.
- Dazu gehörten die Unterstützung der kommunistischen Regierung, Angst vor einem Bürgerkriegsübergreifen und geostrategische Interessen.
Reaktionen auf den Einmarsch
- Der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan verschärfte den Kalten Krieg.
- Die USA boykottierten die Olympischen Spiele 1980 in Moskau und unterstützten die Mudschahedin.
Der Westen und der Aufstieg des Islamismus
- Die Unterstützung der Mudschahedin durch den Westen trug ungewollt zum Aufstieg des Islamismus bei.
- Afghanistan wurde zum Schauplatz eines Stellvertreterkrieges im Kalten Krieg.