undefined

Rafael Laguna de la Vera

Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Er diskutiert über zukunftsweisende Technologien und Innovationsförderung in Deutschland.

Top 3 podcasts with Rafael Laguna de la Vera

Ranked by the Snipd community
undefined
22 snips
Jan 13, 2025 • 1h 7min

#93 Rafael Laguna de la Vera

Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen und Experte für Technologie, spricht über die Investitionspläne bis 2025. Er beleuchtet die Herausforderungen in der Künstlichen Intelligenz und die Notwendigkeit digitaler Lösungen. Themen wie radikale Innovationen, Lebensqualität im Alter und die Idee einer europäischen Tech-Börse werden ebenfalls diskutiert. Besonders spannend ist seine Vision einer Marskolonie bis 2035 und die damit verbundenen gesellschaftlichen und technologischen Aspekte.
undefined
14 snips
Feb 21, 2025 • 48min

Was muss die nächste Regierung tun, Herr Laguna?

Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, spricht über die stagnierende Digitalisierung in Deutschland. Er betont die Notwendigkeit mutiger Digitalstrategien und erklärt die Herausforderungen aufgrund bürokratischer Hürden. Die Bedeutung eines Digitalministeriums wird hervorgehoben, um Kompetenzen zu bündeln. Zudem diskutiert Laguna, wie Open-Source-Ansätze die digitale Zukunft gestalten können. Schließlich reflektiert er über die geringe Relevanz des Themas im Wahlkampf und motiviert zur aktiven Teilnahme an der Wahl.
undefined
13 snips
Apr 13, 2025 • 32min

Sprunginnovationen – Welche Technologien haben wirklich Zukunft?

Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, beleuchtet, warum Flugtaxis gescheitert sind, während mRNA-Impfstoffe erfolgreich waren. Er erklärt, welche Technologien echten Zukunftswert haben, von medizinischen Innovationen wie CRISPR bis hin zu Künstlicher Intelligenz. Laguna erläutert die Kriterien für Sprunginnovationen und betont die Notwendigkeit, Deutschland innovativer zu machen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Ein Blick in die Herausforderungen und Chancen der Zukunft der Technologie!