
Niklas Luhmann
Deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker, bekannt für seine Systemtheorie.
Top 3 podcasts with Niklas Luhmann
Ranked by the Snipd community

11 snips
Nov 13, 2024 • 55min
Lob der Bürokratie - Das unsterbliche Milieu der Verwaltung
Niklas Luhmann, Verwaltungsjurist und Begründer der Systemtheorie, beleuchtet die faszinierenden Facetten der Bürokratie. Trotz der digitalen Automatisierung bleibt die Verwaltung bemerkenswert stabil und dynamisch. Es wird diskutiert, wie kreative Reformansätze positive Veränderungen ermöglichen können. Auch die Anwendung von Lego Serious Play zur Organisationsentwicklung wird thematisiert, um komplexe Konzepte greifbarer zu machen. Schließlich wird die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Verwaltung kritisch analysiert, insbesondere hinsichtlich ihrer Nachvollziehbarkeit.

10 snips
Jun 1, 1992 • 52min
Einführung in die Systemtheorie 1
Niklas Luhmann, ein bedeutender Soziologe und Pionier der Systemtheorie, thematisiert die Entwicklung der Systemtheorie in der Soziologie und die Herausforderungen, die ihr begegnen. Er beleuchtet die historische Rolle des Strukturfunktionalismus und interdisziplinäre Ansätze zur Weiterentwicklung soziologischer Theorien. Außerdem erklärt er die Theoriearchitektur von Parsons und deren Einfluss auf die Sichtbarkeit von Theorien. Der analytische Realismus wird als Schlüssel zur Integration aller Handlungsaspekte in das Theoriemuster hervorgehoben.

Jun 1, 1992 • 46min
Einführung in die Systemtheorie 2
Niklas Luhmann, ein einflussreicher deutscher Soziologe und Systemtheoretiker, teilt spannende Einblicke in die Systemtheorie. Er erklärt die Differenzierung sozialer Funktionen und beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Politik und Kultur. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Systemintegration und die Notwendigkeit, Kybernetik und Kommunikation einzubeziehen. Luhmann kritisiert die hermetische Entwicklung von Parsons’ Theorien und plädiert für interdisziplinäres Arbeiten zur Weiterentwicklung der Soziologie.