Carl-Auer autobahnuniversität

Einführung in die Systemtheorie 2

Jun 1, 1992
Niklas Luhmann, ein einflussreicher deutscher Soziologe und Systemtheoretiker, teilt spannende Einblicke in die Systemtheorie. Er erklärt die Differenzierung sozialer Funktionen und beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Politik und Kultur. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Systemintegration und die Notwendigkeit, Kybernetik und Kommunikation einzubeziehen. Luhmann kritisiert die hermetische Entwicklung von Parsons’ Theorien und plädiert für interdisziplinäres Arbeiten zur Weiterentwicklung der Soziologie.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vier-Funktionen-Schema Ermöglicht Differenzierung

  • Parsons' Vier-Funktionen-Schema erlaubt Schwerpunktsetzung und Ausdifferenzierung von Teilsystemen.
  • Die Theorie bleibt offen für historische Variation und überlässt Ausdifferenzierung der sozialen Realität.
INSIGHT

Theoretische Rekursion Trifft Praktische Grenzen

  • Parsons' Multiplikationsregel erlaubt Rekursion: Jede Box kann wieder vier Unterboxen enthalten.
  • Praktische Grenzen bestimmen historische Komplexität, nicht die Theorie selbst.
INSIGHT

Adaptation Als Aufgabe Des Behavioral Organism

  • Auf der allgemeinsten Ebene definiert Parsons Adaptation über den sogenannten Behavioral Organism.
  • Diese Komponente beschränkt sich auf verhaltensrelevante biologische Funktionen, nicht auf gesamte Biologie.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app