
Monika Köppl-Turyna
Direktorin des wirtschaftsliberalen Thinktanks Eco Austria. Zweifelt an der Wirtschaftlichkeit der Viertagewoche und schlägt alternative Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor.
Top 5 podcasts with Monika Köppl-Turyna
Ranked by the Snipd community

Jan 12, 2025 • 20min
Die notwendige Rückkehr zur Leistungsgesellschaft
Monika Köppl-Turyna ist Direktorin von EcoAustria und Expertin für die österreichische Wirtschaft, während Joachim Haindl-Grutsch Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich ist und sich mit Industriepolitik auseinandersetzt. Die beiden diskutieren die sinkende Produktivität und die steigenden Lohnkosten in Österreich. Sie beleuchten die negativen Effekte der Steuerprogression auf Arbeitsanreize und plädieren für Reformen im Pensionssystem. Zudem kritisieren sie die Bürokratie als Hemmnis für Unternehmen und fordern eine Rückkehr zu leistungsorientierten Strukturen.

Jan 11, 2025 • 53min
“Zuckerkoalition geplatzt”: Was jetzt? - #1298
Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats, Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer Wien, und Monika Köppl-Turyna, Leiterin von Eco Austria, diskutieren die gescheiterte Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Sie analysieren die finanziellen Herausforderungen Österreichs und die Notwendigkeit einer strikten Haushaltspolitik. Besonders thematisieren sie die Folgen für einkommensschwache Gruppen, notwendige Pensionsreformen und die Bedeutung von politischer Unterstützung für die Industrie. Auch die steigenden Energiekosten und deren Einfluss auf die Bauwirtschaft werden erörtert.

Dec 14, 2024 • 21min
Die mühsamen Schritte zur Energiewende
Leonhard Schitter, Vorstandsvorsitzender der Energie AG Oberösterreich, und Monika Köppl-Turyna, Direktorin von Eco Austria, diskutieren die Herausforderungen der Energiewende in Österreich. Beide betonen die bedeutenden Fortschritte, jedoch auch die schwierigen letzten Schritte zur Klimaneutralität. Schitter fordert klare Rahmenbedingungen für Infrastrukturinvestitionen, während Köppl-Turyna auf die Notwendigkeit von Flexibilität im Stromverbrauch hinweist. Ein innovatives Maut-Modell für die Netznutzung wird als potenzielle Lösung vorgestellt.

Jun 2, 2022 • 34min
DATUM Studio #40: Im Gespräch mit Monika Köppl-Turyna
Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstitutes EcoAustria, diskutiert mit Elisalex Henckel und Sebastian Loudon über die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf Polen. Sie beleuchtet die kulturellen Verbindungen zwischen Polen und Österreich, die emotionalen Reaktionen auf den Ukraine-Krieg und die strategischen Unterschiede in der Energiepolitik. Außerdem wird die ökosoziale Steuerreform als wichtiger Schritt im Klimaschutz und die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt thematisiert, insbesondere der Fachkräftemangel.

May 14, 2021 • 36min
Brauchen wir die Viertagewoche? Und können wir sie uns leisten?
Oliver Picek, Senior Economist beim Momentum Institut, plädiert für die Viertagewoche aufgrund steigender Produktivität und sozialer Vorteile. Er argumentiert, dass Unternehmen bereit sein sollten, Gewinne zu teilen. Monika Köppl-Turyna von Eco Austria hingegen stellt die Wirtschaftlichkeit in Frage und sieht mögliche Mehrbelastungen für Betriebe. Sie schlägt alternative Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor. Die beiden diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Arbeitszeitverkürzung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.