
Michael Sauga
SPIEGEL-Korrespondent in Brüssel und Autor des Buches »Frühling der Autokraten«; liefert Analysen zum Aufstieg moderner Autokraten und ihren Herrschaftsmechanismen.
Top 3 podcasts with Michael Sauga
Ranked by the Snipd community

23 snips
Jul 3, 2025 • 29min
Trumps Haushaltsgesetz: Make Steuern unfair again
Michael Sauga, Wirtschaftsexperte und Autor für den Spiegel in Brüssel, analysiert die umstrittenen steuerlichen Reformen von Donald Trump. Er warnt vor den massiven Steuersenkungen für Wohlhabende, die die Einkommensverteilung stark belasten könnten. Begeistert von der Aussicht auf ein Haushaltsdefizit, prognostiziert Sauga steigende Zölle auf europäische Produkte. Zudem beleuchtet er die finanziellen Risiken der USA und vergleicht die drohende Schuldenkrise mit der Griechenlands, während er die politischen Strategien Trumps kritisch hinterfragt.

4 snips
Mar 18, 2025 • 38min
Trumps Zollpolitik: Wie man eine boomende Wirtschaft ruiniert
Michael Sauga, Wirtschaftskenner und SPIEGEL-Autor in Brüssel, beleuchtet die verheerenden Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft. Er erklärt, wie die aggressive Handelspolitik zu einem Rückgang des Aktienmarkts und zu Unsicherheiten auf globalen Märkten führt. Besonderes Augenmerk wird auf die Folgen für die deutsche Autoindustrie gelegt und darauf, wie untere Einkommensschichten unter Trumps ökonomischen Entscheidungen leiden, während Reiche profitieren. Sauga kritisiert Trumps mangelhafte ökonomische Strategie und zieht Parallelen zu gescheiterten Lösungen.

Sep 25, 2025 • 1h 4min
Autokraten im Aufwind: Die neuen Tyrannen
Michael Sauga, SPIEGEL-Korrespondent und Autor des Buches »Frühling der Autokraten«, spricht über den Aufstieg moderner Autokraten wie Putin und Trump. Er erläutert, wie diese Herrscher subtile Kontrolle anstelle von Gewalt nutzen, um ihre Macht zu erhalten. Interessant ist auch, wie Autokraten wirtschaftliche Erfolge als Legitimation für ihre Herrschaft verwenden und wie sie durch strategische Machtabgabe demokratische Elemente simulieren. Außerdem thematisiert er die Gefahr von Krisen für autokratische Systeme und das Potenzial der sozialen Stabilität in demokratischen Ländern.