

Michael Götschenberg
ARD-Geheimdienstexperte, der im Podcast über aktuelle Fälle und Hintergründe berichtet.
Top 10 podcasts with Michael Götschenberg
Ranked by the Snipd community

7 snips
May 23, 2025 • 35min
Die AfD, das Gutachten und der Parlamentsbetrieb
Zu Gast sind Julie Kurz, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, die das umfangreiche Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD gelesen hat, und Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte. Sie diskutieren die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch und die Herausforderungen im Bundestag. Themen sind die mögliche Überwachung der Partei, die Debatte um ein Verbot und die Nutzung der Opferinszenierung durch die AfD. Die beiden Gäste bringen spannende Einblicke in die komplexe Gemengelage der aktuellen politischen Situation.

Sep 17, 2024 • 15min
Hintergrund: Wie töten Geheimdienste?
Michael Götschenberg, ARD-Experte für Geheimdienste, beleuchtet die dunklen Praktiken von Geheimdiensten. Er diskutiert gezielte Tötungen und deren rechtliche Grundlagen, besonders im Fall Jamal Khashoggi. Die Brutalität von Morden, insbesondere durch saudische, russische und US-Dienste, wird eindrucksvoll thematisiert. Götschenberg erklärt, wie staatlicher Mord oft auf Anweisungen der Mächtigen zurückzuführen ist und analysiert moderne Methoden selbst für Auftragsmorde. Ein spannendes und aufschlussreiches Interview über die faszinierenden Gesichter des Geheimdienstes.

Jul 17, 2024 • 43min
Spezial: Wo sind Geheimdienste sehenswert?
Holger Schmidt und Michael Götschenberg sprechen mit Eva-Maria Lemke über Filme und Serien wie 'The Americans', 'Weissensee' und 'Four Lions'. Diskussionen über Spionage, Terrorismus, Humor und die Darstellung von Geheimdiensten in der Popkultur.

Mar 28, 2023 • 20min
Hintergrund: Wie arbeitet der Bundesnachrichtendienst?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte, gewährt spannende Einblicke in die Funktionsweise des Bundesnachrichtendienstes (BND). Er erläutert die Herausforderungen beim Informationsabgleich und die Bedeutung von Vertrauen in der Geheimdienstarbeit. Überraschend ist die Frage, ob der BND mit CIA und MI6 mithalten kann oder in einer eigenen Liga spielt. Außerdem bespricht er den Skandal um einen Verräter und wie der BND mit solchen Fällen umgeht.

Nov 5, 2024 • 17min
Hintergrund: Wie können Geheimdienste im Notfall reagieren?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte, beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Geheimdienste in Krisensituationen konfrontiert sind. Er berichtet von persönlichen Erlebnissen in Kriegsgebieten und teilt Geschichten über die gefährliche Arbeit bei Geiselbefreiungen. Besonders interessant sind die Einblicke in die Reaktionen des BND während des Rückzugs aus Kabul und das Versagen der Geheimdienste, die Taliban-Rückkehr vorherzusehen. Götschenberg diskutiert die Dynamik und Entscheidungsprozesse hinter geheimen Einsätzen.

Oct 8, 2024 • 16min
Hintergrund: Wie spionieren Geheimdienste im Internet?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte, enthüllt faszinierende Einblicke in die Welt der digitalen Spionage. Er erklärt, warum viele digitale Angriffe unbemerkt bleiben und ob Cyber-Operationen traditionelle Quellen ersetzen können. Das Gespräch beleuchtet die Gefahren von Spionagesoftware wie Pegasus und diskutiert die Herausforderungen für den BND im Bereich Hacking. Darüber hinaus geht es um den Schutz sensibler Daten und die Risiken, die mit der Veröffentlichung von Informationen im Internet einhergehen.

Sep 24, 2024 • 16min
Hintergrund: Wie aufwendig tarnen sich Agenten?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte, entführt die Zuhörer in die geheimnisvolle Welt der Agententarnung. Er erklärt eindrucksvoll, wie Agenten ihre Identität durch Veränderungen des Aussehens und das Entwickeln von 'Legenden' anpassen. Besonders spannend sind die Einblicke in die Geheimhaltungspraktiken des Bundesnachrichtendienstes und die Herausforderungen durch moderne Technologien wie Gesichtserkennung. Zudem beleuchtet er die Rolle familiärer Bindungen unter Agenten – eine unerwartete Facette der Geheimdienstwelt.

Nov 21, 2023 • 19min
Hintergrund: Wie gut sind die britischen Geheimdienste?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte mit tiefem Wissen über internationale Geheimdienste, diskutiert die britischen Geheimdienste. Er beleuchtet die Rolle von MI5, MI6 und GCHQ im Kontext von James Bond und verrät, warum deren Existenz so lange geheim blieb. Zudem erklärt er den großen Rückhalt in der britischen Bevölkerung und die Funktionsweise der Five-Eyes-Allianz. Menschliche Quellen und deren strategische Bedeutung werden anhand konkreter Fälle thematisiert, während die Risiken und Faszination der Geheimdienstarbeit aufgedeckt werden.

Nov 7, 2023 • 18min
Hintergrund: Was machen Irans Geheimdienste in Deutschland?
Michael Götschenberg, ARD-Geheimdienstexperte mit tiefen Einblicken in die Welt der Geheimdienste, erklärt die Aktivitäten iranischer Geheimdienste in Deutschland. Er deckt auf, warum die MOIS und die Revolutionsgarden in der Bevölkerung ein gewisses Ansehen genießen. Die Diskussion beleuchtet auch die Gefahren von Indoktrinierung und Gewaltakten, wie Brandanschlägen auf Synagogen. Zudem wird die brutale Verfolgung von Regimegegnern und die Rolle Deutschlands im Kontext des iranischen Atomprogramms thematisiert.

Oct 24, 2023 • 18min
Hintergrund: Wie arbeiten Frankreichs Geheimdienste?
Michael Götschenberg, ARD-Experte für Terrorismus und Geheimdienste, beleuchtet die oft unbekannten französischen Geheimdienste, DGSI und DGSE. Er erklärt, warum der islamistische Terrorismus, insbesondere der IS, eine große Herausforderung für diese Dienste darstellt. Ein Wendepunkt war der Terroranschlag von Paris, der weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheitsstrategie hatte. Außerdem wird die Notwendigkeit eines europäischen Geheimdienstes zur Verbesserung der Sicherheit in der Region thematisiert.