
Meret Reh
Reporterin beim Bayerischen Rundfunk mit dem Schwerpunkt auf feministische und gesellschaftspolitische Themen. Sie ist Expertin für das Thema Abtreibung und berichtet in dieser Folge.
Top 3 podcasts with Meret Reh
Ranked by the Snipd community

Sep 3, 2024 • 42min
(1/4) Radikale Aktionen der BRD Frauen | Der ewige Streit um Abtreibung
Meret Reh, Reporterin beim Bayerischen Rundfunk und Expertin für Abtreibungsthemen, trifft auf Karin Bergdoll, eine Pionierin der Frauenbewegung in Deutschland. Sie diskutieren die dramatischen Erfahrungen mit illegalen Abtreibungen in den 60er Jahren und wie diese den Kampf um Frauenrechte prägten. Die Rolle des Paragrafen 218 wird kritisch beleuchtet, während sie die moralischen Spannungen zwischen Selbstbestimmung und Lebensrecht des ungeborenen Lebens hinterfragen. Ein aufschlussreicher Rückblick auf den langen Weg zu einem zeitgemäßen Abtreibungsrecht.

Sep 3, 2024 • 36min
(3/4) Schwierige Lage für Ärzte und ungewollt Schwangere | Der ewige Streit um Abtreibung
In dieser spannenden Diskussion spricht Meret Reh, Reporterin und Expertin für soziale Themen, mit Hannah über ihre emotionalen Erfahrungen während einer ungewollten Schwangerschaft. Sie beleuchten die Herausforderungen, die ungewollt Schwangere beim Zugang zu Ärzten haben. Zudem wird die Tabuisierung von Abtreibungen im Medizinstudium thematisiert. Ein innovativer Workshop in der Medizinerausbildung bietet praktische Fähigkeiten für den Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen. Die Notwendigkeit, die gesellschaftliche Debatte über Frauenrechte zu fördern, wird eindringlich betont.

Sep 3, 2024 • 39min
(4/4) Pro und Contra: Braucht es eine Reform des §218? | Der ewige Streit um Abtreibung
Meret Reh, Reporterin und Teil der Diskussion, spricht mit Strafrechtlerin Liane Wörner, die eine Reform des §218 fordert. Wörner gehört einer Expertinnen-Kommission an, die neue Lösungen für das Abtreibungsrecht vorschlägt. In einem gegensätzlichen Lager argumentiert die Publizistin Liane Bednarz für den aktuellen Kompromiss. Die leidenschaftliche Debatte beleuchtet Risiken von Extremismus und gesellschaftlicher Stigmatisierung. Hörer werden ermutigt, sich eine eigene Meinung zu bilden und die emotionalen Aspekte von Abtreibungen zu reflektieren.