

(1/4) Radikale Aktionen der BRD Frauen | Der ewige Streit um Abtreibung
Sep 3, 2024
Meret Reh, Reporterin beim Bayerischen Rundfunk und Expertin für Abtreibungsthemen, trifft auf Karin Bergdoll, eine Pionierin der Frauenbewegung in Deutschland. Sie diskutieren die dramatischen Erfahrungen mit illegalen Abtreibungen in den 60er Jahren und wie diese den Kampf um Frauenrechte prägten. Die Rolle des Paragrafen 218 wird kritisch beleuchtet, während sie die moralischen Spannungen zwischen Selbstbestimmung und Lebensrecht des ungeborenen Lebens hinterfragen. Ein aufschlussreicher Rückblick auf den langen Weg zu einem zeitgemäßen Abtreibungsrecht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Karin Bergdolls lebensgefährliche Abtreibung
- Karin Bergdoll musste in den 60ern illegal abtreiben und fast sterben.
- Sie erlebte völlige Vereinsamung und medizinische Vernachlässigung bei ihrem Abbruch.
Paragraph 218 seit 150 Jahren
- Paragraph 218 verbietet Abtreibung seit 1871 mit hohen Strafen.
- Das Gesetz hat sich kaum geändert, es macht Abbrüche weiterhin strafbar.
Stern-Aktion: Frauen bekennen sich
- 1971 traten 374 Frauen öffentlich mit ihrem Namen für das Recht auf Abtreibung ein.
- Karin Bergdoll war stolz, in dieser Stern-Aktion mitzuwirken trotz des Risikos.