

(4/4) Pro und Contra: Braucht es eine Reform des §218? | Der ewige Streit um Abtreibung
Sep 3, 2024
Meret Reh, Reporterin und Teil der Diskussion, spricht mit Strafrechtlerin Liane Wörner, die eine Reform des §218 fordert. Wörner gehört einer Expertinnen-Kommission an, die neue Lösungen für das Abtreibungsrecht vorschlägt. In einem gegensätzlichen Lager argumentiert die Publizistin Liane Bednarz für den aktuellen Kompromiss. Die leidenschaftliche Debatte beleuchtet Risiken von Extremismus und gesellschaftlicher Stigmatisierung. Hörer werden ermutigt, sich eine eigene Meinung zu bilden und die emotionalen Aspekte von Abtreibungen zu reflektieren.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Abtreibung aus Strafrecht nehmen
- Die Expertenkommission fordert, Schwangerschaftsabbrüche der ersten drei Monate legal aus dem Strafrecht zu nehmen.
- Das Strafrecht schreckt nicht ab, schadet Frauen aber durch Stigmatisierung und schützt ungeborenes Leben nicht effektiv.
Konflikt der Perspektiven bei Zumutbarkeit
- Die Abtreibungsgegner argumentieren aus Sicht des ungeborenen Lebens, dass Schwangerschaft zumutbar und Abbruch unzumutbar sei.
- Dies steht im Gegensatz zur juristischen Perspektive der Kommission, die Beurteilung der Zumutbarkeit an individuelle Umstände knüpft.
Beratungspflicht ambivalent bewertet
- Die Pflichtberatung beim Schwangerschaftsabbruch wird ambivalent bewertet, sie wird von manchen Frauen als Belastung, von anderen als Hilfe gesehen.
- Die Kommission empfiehlt, das Beratungssystem beizubehalten, ob als Pflicht oder Recht soll der Gesetzgeber entscheiden.