
Markus Marterbauer
Chefökonom der Arbeiterkammer und Teilnehmer am Wiener Stadtgespräch.
Top 5 podcasts with Markus Marterbauer
Ranked by the Snipd community

Jan 11, 2025 • 53min
“Zuckerkoalition geplatzt”: Was jetzt? - #1298
Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats, Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer Wien, und Monika Köppl-Turyna, Leiterin von Eco Austria, diskutieren die gescheiterte Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Sie analysieren die finanziellen Herausforderungen Österreichs und die Notwendigkeit einer strikten Haushaltspolitik. Besonders thematisieren sie die Folgen für einkommensschwache Gruppen, notwendige Pensionsreformen und die Bedeutung von politischer Unterstützung für die Industrie. Auch die steigenden Energiekosten und deren Einfluss auf die Bauwirtschaft werden erörtert.

Feb 29, 2024 • 40min
Benko-Pleite: Alarmsignal für Standort Österreich? - #1100
Markus Marterbauer, der Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Wiener Arbeiterkammer, und Franz Schellhorn, Geschäftsführer der Agenda Austria, beleuchten die Wirtschaftskrise in Österreich nach dem Kollaps der Signa Holding. Sie diskutieren die Risiken von Spekulationen im Immobilienmarkt und die Rolle des Staates bei notwendigen Investitionen. Eva Konzett bringt Expertenmeinungen zur abnehmenden Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und der Integration von Langzeitarbeitslosen ein, während sie die amerikanischen und europäischen Wirtschaftsbedingungen vergleichen.

Jun 15, 2021 • 30min
#170 Erklär mir Staatsschulden, Markus Marterbauer
Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer Österreich und Vizepräsident des Fiskalrates, erklärt die faszinierende Welt der Staatsschulden. Er berichtet, dass Österreichs Staatsschulden genauso hoch sind wie die aller privaten Unternehmen. Dabei beleuchtet er, wie niedrigere Zinsen staatliche Investitionen fördern und die Wirtschaft in Krisenzeiten stabilisieren können. Auch die Herausforderungen nach der Corona-Pandemie und die Chancen sowie Risiken der zukünftigen Verschuldung werden thematisiert. Ein aufschlussreicher Einblick in die Finanzwelt!

Apr 25, 2021 • 60min
Was beim Wirtschaftsaufschwung nach Corona wichtig ist – #515
Sebastian Dullien, ein führender deutscher Wirtschaftsforscher und Leiter des Instituts für Makroökonomie, und Markus Materbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer, erörtern die wirtschaftlichen Herausforderungen nach Corona. Sie vergleichen die Ansätze Deutschlands und Österreichs, besonders in Bezug auf soziale Maßnahmen und Infrastrukturinvestitionen. Außerdem diskutieren sie die Notwendigkeit von Bildungsreformen und die Rolle der Europäischen Union in der wirtschaftlichen Erholung, während sie gleichzeitig auf die sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung eingehen.

Apr 29, 2018 • 55min
#15 2018 Pragmatismus und Dogmatik in der Wirtschaftspolitik – mit Markus Marterbauer
Markus Marterbauer, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Chefökonom der Arbeiterkammer, diskutiert die Spannungen zwischen Pragmatismus und Dogmatik in der Wirtschaftspolitik. Er plädiert für einen starken Sozialstaat und erklärt, wie Budgets gesellschaftspolitische Auswirkungen haben. Außerdem analysiert er die Pläne der Bundesregierung und spricht über seine Erfahrungen mit Vermögenssteuern. Ein weiterer spannender Punkt ist die Debatte über die Herausforderungen der Erbschaftssteuer und die Bedeutung der Arbeiterkammer für Arbeitnehmer in prekären Situationen.