undefined

Marina Davydova

Russisch-armenische Theatermacherin, bis letztes Jahr Leiterin des Neuen Europäischen Theaters in Moskau. Sie floh aus Russland aufgrund ihres Protests gegen den Ukraine-Krieg und übernimmt im Herbst die Schauspielleitung der Salzburger Festspiele.

Top 3 podcasts with Marina Davydova

Ranked by the Snipd community
undefined
May 19, 2023 • 44min

Die unbekannte Sowjetunion - #941

Marina Davydova, eine russisch-armenische Theatermacherin und neue Schauspielleiterin der Salzburger Festspiele, und Misha Glenny, Experte für die Geschichte Russlands, diskutieren über das Theaterstück 'Museum of Uncounted Voices'. Sie beleuchten die kulturellen Verbindungen und Identitäten innerhalb der Sowjetunion, reflektieren über die Auswirkungen historischer Repressionen und die politische Apathie in Russland. Besonders spannend ist ihr Blick auf die Veränderungen von der Sowjetunion zu Putins Russland und die Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist.
undefined
Sep 3, 2022 • 1h 23min

"Gegen den Krieg anschreiben", Teil 1 – #791

Wladimir Wertlieb, ein in Leningrad geborener Schriftsteller, und Katja Petrowskaja, die mit ihrem Werk einen Preis gewann, sowie Dmitrij Kapitelman, ein aufmerksamer Journalist, und Marina Davydova, die als Theatermacherin nach Russland floh, diskutieren über Kunst im Angesicht von Krieg. Sie reflektieren die Verantwortung von Künstlern, Traumata kreativ zu verarbeiten und die transformative Kraft von Sprache. Themen wie Identitätskonflikte, Propaganda und die Beziehungen zwischen Müttern und Söhnen unter den politischen Spannungen werden beleuchtet.
undefined
Aug 27, 2022 • 1h 31min

Russlands Ukrainekrieg – Zerstörung und Selbstzerstörung - #787

In dieser faszinierenden Diskussion kommen Karl Schlögl, ein Historiker mit Fachwissen zu Russland, und Tanja Maljartschuk, eine preisgekrönte ukrainische Schriftstellerin, zu Wort. Sie beleuchten die komplexe Identität der Ukraine im Kontext des Krieges und kritisieren die verzerrte Wahrnehmung im Westen. Emil Brix, ein erfahrener Diplomat, teilt Einblicke in die diplomatischen Herausforderungen und die vielschichtige Beziehung zwischen Russland und Europa. Susanne Scholl und Marina Davydova diskutieren die Rolle von Kunst und Kultur im Widerstand gegen autoritäre Regime.