
Julian Olk
Hauptstadtkorrespondent des Handelsblatts. Er erklärt die Hintergründe der Revision der BIP-Zahlen und deren Bedeutung.
Top 10 podcasts with Julian Olk
Ranked by the Snipd community

50 snips
Aug 15, 2025 • 34min
BIP-Zahlen revidiert: Stagnation war Rezession / Welche Aktien Warren Buffett kauft / Fünf Turnaround-Aktien im Dax
In dieser Folge sprechen Andreas Neuhaus, Teamleiter Geldanlage beim Handelsblatt, Julian Olk, Hauptstadtkorrespondent, und Ulf Sommer, Börsenexperte, über spannende Themen. Julian Olk erklärt, wie die revidierten BIP-Zahlen der deutschen Wirtschaft eine langanhaltende Rezession offenbaren. Andreas Neuhaus gibt Einblicke in die aktuellen Portfolios von Warren Buffett und Michael Burry, während Ulf Sommer fünf DAX-Aktien mit Turnaround-Potenzial vorstellt. Diese entdecken wir inmitten von Marktunsicherheiten und Chancenszenarien.

24 snips
May 21, 2025 • 28min
UBS-Report: Was Anleger von Superreichen lernen können / Schuldenpaket entfacht neuen Streit unter Wirtschaftsweisen
Julian Olk, Hauptstadtkorrespondent des Handelsblatts, analysiert das Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen und die möglichen Auswirkungen des geplanten Schuldenpakets. Er betont die Chancen für die deutsche Wirtschaft, warnt jedoch vor den Risiken einer falschen Mittelverwendung. Andrea Cünnen bespricht den UBS Global Family Office Report 2025, der zeigt, wie wohlhabende Familien trotz globaler Unsicherheiten investieren und deren Strategien zur Diversifikation und Risikobewältigung hervorhebt.

24 snips
May 13, 2025 • 28min
SAP kassiert Diversitätsziele wegen Trump – Investoren verärgert / So radikal will Reiche die Wirtschaftswende angehen
Julian Olk, Hauptstadt-Korrespondent für Wirtschaftspolitik, und Christof Kerkmann, IT- und Tech-Reporter, diskutieren die Entscheidung von SAP, seine Diversitätsziele abzuschaffen. Olk erläutert die Wirtschaftspläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die sich weniger auf Subventionen, sondern auf strukturierende Maßnahmen konzentrieren möchte. Kerkmann analysiert die Auswirkungen dieser Entscheidung auf Mitarbeiter und Investoren sowie die Unsicherheit innerhalb der deutschen Unternehmen. Beide betonen die politischen Turbulenzen und deren Einfluss auf die Unternehmensstrategien.

22 snips
Feb 21, 2025 • 37min
Gefährden Trump und Musk die Unabhängigkeit der Fed? / Reform-Ideen der Handelsblatt-Redaktion für die nächste Regierung
Volker Wieland, ein angesehener Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Mitarbeiter der Fed, gibt Einblicke in die möglichen Auswirkungen von Elon Musks und Donald Trumps Forderungen nach mehr Kontrolle über die US-Zentralbank. Er warnt vor den Risiken politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik. Julian Olk diskutiert die Reformagenda für Deutschlands nächste Regierung, die sich mit drängenden Herausforderungen wie der Rente und den Klimazielen auseinandersetzt und innovative Ansätze zur Verbesserung der Wirtschaft beleuchtet.

20 snips
Aug 13, 2025 • 32min
Northvolt-Misere könnte Steuerzahler wohl 900 statt 600 Millionen Euro kosten / Wird der starke Euro zum Problem?
Martin Müller, Marktanalyst aus Frankfurt, liefert aktuelle Finanzupdates. Julian Olk, Politikreporter, beleuchtet die Insolvenz von Northvolt und die besorgniserregenden finanziellen Risiken für deutsche Steuerzahler, die auf bis zu 900 Millionen Euro ansteigen könnten. Leonidas Exuzidis, Finanzredakteur, diskutiert die wirtschaftlichen Folgen der Euro-Aufwertung und die unterschiedlichen Meinungen von Ökonomen zu diesem Thema. Geopolitische Aspekte und die Bedeutung der Rüstungsindustrie kommen ebenfalls zur Sprache.

20 snips
May 20, 2025 • 26min
Größter IPO des Jahres: CATL startet mit enormem Kursplus / Geheimpapier: Scheitert der Industriestrompreis an der EU?
Julian Olk, Hauptstadt-Korrespondent des Handelsblatts, bringt spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der deutschen Industrie. Er erläutert, wie der geplante vergünstigte Industriestrompreis aufgrund eines Geheimpapiers des Bundeswirtschaftsministeriums vor EU-Hürden steht. Zudem wird das beeindruckende IPO von CATL in Hongkong thematisiert, das die Elektromobilität revolutionieren könnte, während Olk die Abhängigkeit europäischer Hersteller von diesem Batteriegiganten beleuchtet.

16 snips
Jun 3, 2025 • 28min
Anti-Trump-Agenda: Wie Merz und Macron Europa unabhängiger machen wollen / Lichtblick in der Investitionskrise
Moritz Koch, Co-Leiter des Handelsblatt Hauptstadtbüros, und Julian Olk, Hauptstadtkorrespondent, diskutieren die spannendsten Aspekte der neuen deutsch-französischen Strategie gegen die USA. Sie beleuchten die Dringlichkeit, Europas Sicherheit zu stärken und technologische Souveränität zu erlangen. Außerdem wird der dramatische Rückgang ausländischer Investitionen in Deutschland thematisiert, während positive Entwicklungen in bestimmten Industrien Hoffnung schöpfen. Ihre Einsichten zu den Herausforderungen und Chancen sind besonders aufschlussreich.

13 snips
Jan 30, 2025 • 38min
Das Grünen-Wahlprogramm im Check: Mit Deutschlandfonds und Investitionsprämie raus aus der Wirtschaftskrise?
Julian Olk, Handelsblatt-Hauptstadtkorrespondent für Wirtschaftspolitik, spricht über die wirtschaftlichen Ansätze der Grünen unter Kanzlerkandidat Robert Habeck. Er erläutert den geplanten Deutschlandfonds und die Investitionsprämie, um die Standortkrise zu bewältigen. Olk diskutiert die Herausforderungen bei der Finanzierung und den notwendigen Anreizen für Unternehmen. Zudem wird die Strategie der Grünen im Wahlkampf analysiert, während sie versuchen, ihr Image zu verbessern und gleichzeitig wirtschaftliche Stabilität zu fördern.

12 snips
May 11, 2025 • 57min
Merz macht Tempo: Schafft Schwarz-Rot die Wirtschaftswende?
In dieser Diskussion trifft Moderator Jörg Schönenborn auf Christian Grimm, Korrespondent der Augsburger Allgemeinen, Antje Höning von der Rheinischen Post, Julian Olk vom Handelsblatt und Petra Pinzler von der Zeit. Sie thematisieren die Herausforderungen der Wirtschaftswende unter Merz, insbesondere die Notwendigkeit eines Investitionsboosters und den Bürokratieabbau. Auch die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie wird erörtert. Die Gäste beleuchten die politischen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die deutschen Arbeitsmärkte.

10 snips
Feb 4, 2025 • 29min
Wer zahlt am Ende für Trumps Zölle? / Wie Sie Spekulationsblasen am Aktienmarkt erkennen – und richtig reagieren
Julian Olk, Politikreporter, diskutiert die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen. Er erklärt, dass einige Branchen profitieren könnten, während andere leiden, und fragt, ob die Gesamtwirkung letztlich neutral bleibt. Ulf Sommer, Aktienanalyst, beleuchtet, wie Spekulationsblasen erkannt werden können, und warnt vor emotionalen Entscheidungen am Aktienmarkt. Die Analyse aktueller Trends, insbesondere im Bereich der Tech-Aktien und künstlichen Intelligenz, zeigt wichtige Warnzeichen und die Verbindung zu Unternehmensgewinnen auf.