
Julia Ruhs
Journalistin und Reporterin, bekannt für eine migrationskritische ARD-Reportage und Autorin; im Gespräch thematisiert sie Meinungspluralismus, ihre Arbeit im Öffentlich-Rechtlichen und die anschließende Kontroverse um ihre Vertragsverlängerung.
Top 3 podcasts with Julia Ruhs
Ranked by the Snipd community

58 snips
Sep 20, 2025 • 2h 57min
#228 ÖRR am Tiefpunkt: Julia Ruhs gecancelt
Julia Ruhs, Journalistin und Reporterin, beleuchtet die Kontroversen rund um ihre migrationskritische ARD-Reportage. Sie diskutiert die schwindende Meinungsvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen, interne Konflikte in der Redaktion sowie die Reaktionen auf ihre Arbeit. Ruhs erklärt die Herausforderungen des Journalismus heute und teilt ihre Vision für das Klar-Format, das gegen den medialen Mainstream ankämpfen soll. Ihr Werdegang und die aufkommenden Shitstorms bieten spannende Einblicke in die Strukturen und Schwierigkeiten der Branche.

25 snips
Sep 11, 2025 • 55min
ARD-Rebellin Julia Ruhs im Interview – „Du wirst sofort in die Nazi-Ecke geschoben“
Julia Ruhs, eine konservative Journalistin und Autorin, diskutiert die Herausforderungen und die Abgehobenheit des journalistischen Milieus. Sie kritisiert die Tendenz, unterschiedliche Meinungen, insbesondere konservative, in die "Nazi-Ecke" zu schieben. Ruhs spricht über die Verantwortung der Medien, eine diverse Gesellschaft widerzuspiegeln sowie den Vertrauensverlust der Bürger in die Berichterstattung. Zudem thematisiert sie die Gefahren der Alternativlosigkeit im Journalismus und den emotionalen Konflikt bei Shitstorms aufgrund kritischer Äußerungen.

Aug 25, 2025 • 59min
#90 - Spalten die "Leitmedien" unser Land, Julia Ruhs?
Julia Ruhs, Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und Kolumnistin beim Fokus, ist bekannt für ihre konservativen Ansichten. Im Gespräch thematisiert sie die Einseitigkeit der Medien und den Rückgang des Vertrauens in den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, besonders unter jungen Menschen. Ruhs beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf gesellschaftliche Polarisierung und kritisiert die Dominanz linker Meinungen im Journalismus. Zudem diskutiert sie notwendige Reformen und die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks.