Cicero Podcasts

ARD-Rebellin Julia Ruhs im Interview – „Du wirst sofort in die Nazi-Ecke geschoben“

9 snips
Sep 11, 2025
Julia Ruhs, eine konservative Journalistin und Autorin, diskutiert die Herausforderungen und die Abgehobenheit des journalistischen Milieus. Sie kritisiert die Tendenz, unterschiedliche Meinungen, insbesondere konservative, in die "Nazi-Ecke" zu schieben. Ruhs spricht über die Verantwortung der Medien, eine diverse Gesellschaft widerzuspiegeln sowie den Vertrauensverlust der Bürger in die Berichterstattung. Zudem thematisiert sie die Gefahren der Alternativlosigkeit im Journalismus und den emotionalen Konflikt bei Shitstorms aufgrund kritischer Äußerungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mediale Entkopplung Von Bevölkerungsmeinungen

  • Julia Ruhs beobachtet, dass linke Positionen in Medien lauter vertreten wurden als konservative Stimmen.
  • Das führt laut ihr dazu, dass Medien die Meinungen großer Teile der Bevölkerung nicht mehr widerspiegeln.
INSIGHT

Fehlende Kritik Führt Zu Vertrauensverlust

  • Ruhs sagt, mangelnde mediale Kritik an Regierungslinien (z.B. Migration, Corona) hat Vertrauen verloren.
  • Dieses Vakuum erklärte sie als Grund für den Aufstieg alternativer Medien.
INSIGHT

Ausbildung Prägt Journalistische Milieus

  • Sie nennt Selbstselektion durch Studienwahl als Ursache für ein politisch homogenes Journalistenmilieu.
  • Das zieht ähnliche Menschen an und reduziert politische Ausgewogenheit in Redaktionen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app