undefined

Ivo Rzegotta

Experte des Good Food Institutes mit langjähriger Erfahrung im Bereich alternative Proteine und kultiviertes Fleisch. Er beleuchtet die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen in diesem Sektor.

Top 3 podcasts with Ivo Rzegotta

Ranked by the Snipd community
undefined
Nov 15, 2024 • 44min

Warum Laborfleisch die Gemüter so sehr erhitzt

Ivo Rzegotta, ein Experte des Good Food Institute, und Hannes Royer, Bio-Bergbauer und Obmann des Vereins 'Land schafft Leben', tauchen tief in die Debatte über Laborfleisch ein. Sie erörtern Chancen und Risiken dieser Technologie. Rzegotta sieht großes Potenzial für klimafreundliche Fleischproduktion und neue Einkommensquellen für Landwirte. Royer hingegen befürchtet, dass nur große Konzerne profitieren. Die Diskussion beleuchtet auch emotionale Aspekte, Zulassungsherausforderungen und die Rolle von Laborfleisch in der nachhaltigen Landwirtschaft.
undefined
Feb 24, 2023 • 53min

2+ Wann essen wir nur mehr künstliches Fleisch, Ivo Rzegotta?

Ivo Rzegotta, Experte des Good Food Institutes, erklärt die Zukunft der Ernährung mit kultiviertem Fleisch und alternativen Proteinen. Er beleuchtet die Herausforderungen der Markteinführung und notwendige politische Maßnahmen. Dabei wird die ökologische Bilanz mit traditionellem Fleisch verglichen. Zudem wird der Widerstand gegen künstliches Fleisch thematisiert, und die Preisstrukturen der alternativen Produkte unter die Lupe genommen. Innovative Unternehmen in Österreich und das Wachstum pflanzenbasierter Produkte in Deutschland kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
Jan 19, 2023 • 1h 9min

2.2 Revolution auf unseren Tellern: Die Zukunft des Essens 🐔🐽 🧪 🥳

Ivo Rzegotta vom Good Food Institute, Siegfried Kröpfl, ein Haubenkoch, und Lukas Fesenfeld von der Uni Bern diskutieren die Zukunft des Essens. Sie erkunden, wie alternative Proteine und Fermentation die Lebensmittelproduktion revolutionieren können. Die Herausforderungen bei der Verbraucherakzeptanz von pflanzenbasierten und kultivierten Fleischalternativen stehen im Zentrum. Zudem wird über den Einfluss von gesellschaftlichen Normen auf unsere Essgewohnheiten und die nötigen politischen Maßnahmen für eine nachhaltige Ernährung gesprochen.