
Isabel Lerch
Wirtschaftsjournalistin bei NDR Info, erläutert fachlich das Sondervermögen, nennt Studienbefunde und erklärt Kritikpunkte sowie konkrete Beispiele aus Haushalt und Infrastruktur.
Top 3 podcasts with Isabel Lerch
Ranked by the Snipd community

8 snips
Nov 11, 2025 • 9min
500 Milliarden - wo landet das Sondervermögen wirklich?
Isabel Lerch, Wirtschaftsjournalistin bei NDR Info, beleuchtet das kontroverse Sondervermögen von 500 Milliarden Euro. Sie erklärt, wie nur jeder zweite Euro tatsächlich in Projekte wie Klimaschutz fließt, während andere Haushaltslöcher gestopft werden. Isabel nennt konkrete Beispiele aus der Infrastruktur, diskutiert die Kritik an Quoten-Tricks und beleuchtet die Risiken für die Bundesländer. Die Diskussion umfasst auch Hindernisse wie Genehmigungen und Fachkräftemangel in der Bauindustrie. Ein spannender Einblick in die Nutzung und Nutzungskontrolle von Geldern.

Jun 18, 2025 • 12min
Warum Krieg den Ölpreis wenig beeindruckt
Isabel Lerch, Mitarbeiterin der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, diskutiert mit Niels Walker die merkwürdige Stabilität der Ölpreise trotz des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und Iran. Sie beleuchten die Reaktionen der Finanzmärkte und die stetige Gewöhnung an geopolitische Risiken. Zudem wird die strategische Bedeutung der Straße von Hormuz für den Öltransport und die potenziellen Auswirkungen von Blockaden auf die globale Wirtschaft thematisiert. Überraschend bleibt der Ölpreis trotz der Spannungen relativ unberührt.

Jun 3, 2025 • 11min
Mehr Konsum, weniger Inflation - ist jetzt Schluss mit Wirtschaftskrise?
Isabel Lerch, Fachjournalistin von NDR Info, beleuchtet das aktuelle Wirtschaftsgeschehen in Deutschland. Trotz eines leichten Wachstums von 0,2 % zeigen Zahlen ein optimistisches Konsumklima. Die verbesserte Inflationssituation trägt zur Zuversicht der Verbraucher bei. Dennoch bleibt Unsicherheit über Arbeitsplätze bestehen, was viele zum Zögern bei größeren Investitionen bringt. Die Diskussion um globale Krisen und politische Maßnahmen zeigt Herausforderungen und auch Chancen für die Wirtschaft auf.


