Zehn Minuten Wirtschaft

500 Milliarden - wo landet das Sondervermögen wirklich?

8 snips
Nov 11, 2025
Isabel Lerch, Wirtschaftsjournalistin bei NDR Info, beleuchtet das kontroverse Sondervermögen von 500 Milliarden Euro. Sie erklärt, wie nur jeder zweite Euro tatsächlich in Projekte wie Klimaschutz fließt, während andere Haushaltslöcher gestopft werden. Isabel nennt konkrete Beispiele aus der Infrastruktur, diskutiert die Kritik an Quoten-Tricks und beleuchtet die Risiken für die Bundesländer. Die Diskussion umfasst auch Hindernisse wie Genehmigungen und Fachkräftemangel in der Bauindustrie. Ein spannender Einblick in die Nutzung und Nutzungskontrolle von Geldern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Was Das Sondervermögen Bedeutet

  • Das Sondervermögen erlaubt der Bundesregierung, trotz Schuldenbremse 500 Milliarden Euro Schulden über 12 Jahre aufzunehmen.
  • Die Mittel sollen zusätzlich sein und eine Mindestinvestitionsquote von 10% des Kernhaushalts sichern.
INSIGHT

Quote Wird Möglichweise Aufgeblasen

  • Forscher bemängeln, Verteidigungsausgaben würden zur Aufblähung der Investitionsquote mitberechnet und verzerren so die Bilanz.
  • Dadurch erfüllt die Regierung formal die Vorgaben, finanziert aber oft bereits geplante Projekte statt echte Zusatzinvestitionen.
ANECDOTE

Brückensanierung Und Budgetkürzung

  • Konkretes Beispiel: 2,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen sollen Autobahnbrücken-Sanierungen erhalten.
  • Parallel wurden Investitionen für Bundesfernstraßen im Kernhaushalt um 1,7 Milliarden Euro gekürzt, so das IW-Gutachten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app