

Mehr Konsum, weniger Inflation - ist jetzt Schluss mit Wirtschaftskrise?
Jun 3, 2025
Isabel Lerch, Fachjournalistin von NDR Info, beleuchtet das aktuelle Wirtschaftsgeschehen in Deutschland. Trotz eines leichten Wachstums von 0,2 % zeigen Zahlen ein optimistisches Konsumklima. Die verbesserte Inflationssituation trägt zur Zuversicht der Verbraucher bei. Dennoch bleibt Unsicherheit über Arbeitsplätze bestehen, was viele zum Zögern bei größeren Investitionen bringt. Die Diskussion um globale Krisen und politische Maßnahmen zeigt Herausforderungen und auch Chancen für die Wirtschaft auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wirtschaftswachstum durch Konsum
- Die deutsche Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 0,2% dank gestiegener privater Konsumausgaben.
- Trotz positiver Konsumlaune sind Zolldrohungen und Rezessionssorgen weiterhin präsent.
Leichte Aufhellung der Konsumlaune
- Die Konsumlaune der Deutschen verbessert sich seit März leicht, unterstützt durch positivere Einkommensaussichten.
- Verbraucher glauben zunehmend an einen wirtschaftlichen Aufschwung oder das Ende des Abschwungs.
Kaufkraft dank gesunkener Inflation
- Sinkende Inflation und gestiegene Reallöhne steigern die Kaufkraft der Verbraucher.
- Das wirkt sich optimistisch auf die Konsumlaune aus, trotz insgesamt besserungsbedürftiger Lage.