

Heribert Prantl
Jurist und Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, Experte für Innenpolitik.
Top 5 podcasts with Heribert Prantl
Ranked by the Snipd community

7 snips
Jan 31, 2025 • 15min
Prantl: "Merz hat den demokratischen Konsens aufs Spiel gesetzt"
Heribert Prantl, ehemaliger Leiter der SZ-Innenpolitik und Kolumnist, äußert seine Kritik an der Abstimmung von Union und FDP mit der AfD. Er warnt, dass Friedrich Merz den demokratischen Konsens gefährdet hat und fordert, das Asylrecht stärker zu verteidigen. Prantl plädiert für eine wehrhafte Demokratie und ein Verbot der AfD, während er die positiven Aspekte der Migrationspolitik betont. Seine Enttäuschung über das zögerliche Vorgehen der demokratischen Parteien steht im Zentrum des Gesprächs.

May 24, 2025 • 42min
Den Frieden gewinnen. Ein Plädoyer gegen den Krieg - #1399
Heribert Prantl, ein prominenter Journalist und Publizist der Süddeutschen Zeitung, fordert in einem leidenschaftlichen Gespräch eine neue Kultur des Friedens. Er betont, dass der Frieden aktiv vorbereitet werden muss und nicht nur ein unerreichter Traum ist. Prantl diskutiert die Herausforderungen unserer Zeit, wie den Ukraine-Krieg, und die Rolle von Hoffnung und Vorbildern in Krisenzeiten. Zudem beleuchtet er die Bedeutung von Friedenserziehung in Schulen, um langfristiges Engagement für den Frieden zu fördern.

May 8, 2019 • 35min
Wie das Grundgesetz entstanden ist
Heribert Prantl, ehemaliges Mitglied der SZ-Chefredaktion und heutiger Kolumnist, teilt sein Wissen über die Entstehung des Grundgesetzes. Er spricht über die beiden Väter und Mütter des Grundgesetzes, ihre Herausforderungen und Kompromisse im Verfassungskonvent. Besonders im Fokus steht die Rolle von Hermann Louis Brill und Elisabeth Selbert, die für Gleichberechtigung kämpfte. Prantl diskutiert auch die zukünftige europäische Ausrichtung des Grundgesetzes und die Frage nach einer möglichen Volksabstimmung.

Aug 8, 2018 • 29min
Wieso wir mehr direkte Demokratie brauchen
Heribert Prantl, Mitglied der SZ-Chefredaktion und Leiter des Meinungsressorts, plädiert für mehr direkte Demokratie in Deutschland. Er diskutiert die Herausforderungen und Chancen von Volksentscheiden und die Gefahren von Populismus, der auch positive Facetten haben kann. Prantl betont die Notwendigkeit einer starken politischen Kultur für funktionierende Demokratie und stellt das Projekt Werkstatt Demokratie vor, welches den Dialog zwischen unterschiedlichen Meinungen fördern soll.

Jan 29, 2014 • 15min
#111 - Was geht innenpolitisch, Heribert Prantl? - Jung & Naiv
Heribert Prantl, Jurist und Leiter des Innenpolitik-Ressorts bei der Süddeutschen Zeitung, analysiert die bevorstehenden innenpolitischen Herausforderungen in Deutschland. Er diskutiert die bevorstehende Muslimkonferenz als wichtigen Dialog zwischen Regierung und Muslimen. Zudem werden die Spannungen zwischen christlichen Werten und Geheimdienstüberwachung beleuchtet, insbesondere nach den Snowden-Enthüllungen. Prantl thematisiert auch digitale Grundrechtsverletzungen und die Notwendigkeit einer demokratischen Geheimdienstkontrolle. Spannende Einblicke in die aktuelle politische Landschaft!