undefined

Henrike Roßbach

Leitet das Parlamentsbüro der Süddeutschen Zeitung in Berlin und liefert als politische Reporterin Hintergrundanalyse zum Streit um das Rentenpaket.

Top 5 podcasts with Henrike Roßbach

Ranked by the Snipd community
undefined
15 snips
Dec 1, 2024 • 57min

Wirtschaftskrise: Merkels Vermächtnis?

Ralph Bollmann, Merkel-Biograf und stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, diskutiert mit Stephan Detjen, Anja Kohl und Henrike Roßbach die Auswirkungen von Merkels Politik auf die heutige Wirtschaftslage Deutschlands. Sie analysieren ihre Energiepolitik, die Beziehungen zu Russland und das Versäumnis struktureller Reformen. Zudem wird die kritische Lage der Automobilindustrie sowie die Herausforderungen für die neue Regierung besprochen, die unter immensem Druck steht, notwendige Reformen anzugehen.
undefined
14 snips
Nov 17, 2025 • 13min

Rentenstreit: Eine Gefahr für Schwarz-Rot?

Henrike Roßbach leitet das Parlamentsbüro der Süddeutschen Zeitung in Berlin und bringt tiefgehende Analysen zum aktuellen Rentenstreit. Sie diskutiert das geplante Rentenpaket und die enormen finanziellen Auswirkungen von 111 Milliarden Euro bis 2040. Roßbach beleuchtet die Unzufriedenheit der Jungen Union und die Herausforderungen für Kanzler Merz, dessen Vertrauen bei der Jugend sinkt. Zudem spricht sie über mögliche Machtkämpfe innerhalb der Koalition und Merz' Krisenmanagement in dieser turbulenten politischen Lage.
undefined
9 snips
Aug 11, 2025 • 15min

Rüstungsexporte an Israel: Ein neuer Kanzler-Alleingang?

Henrike Roßbach, stellvertretende Leiterin des Berliner Parlamentsbüros der SZ und Expertin für Innenpolitik, analysiert die überraschende Entscheidung des Kanzlers, Rüstungsgüter an Israel nicht mehr zu liefern. Sie beleuchtet die internen Konflikte innerhalb der Union sowie die historische Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel. Roßbach diskutiert auch die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die öffentliche Wahrnehmung und die wirtschaftlichen Konsequenzen. Zusätzlich werden die geopolitischen Spannungen und letzte Ereignisse, wie Waldbrände in Südeuropa, angesprochen.
undefined
9 snips
Dec 31, 2024 • 33min

Jahresrückblick: Warum die Ampel gescheitert ist

Nicolas Richter, Leiter des Berliner Parlamentsbüros der SZ, und Henrike Roßbach, stellvertretende Leiterin des gleichen Büros, diskutieren die spektakulären Gründe für das Scheitern der Ampelkoalition. Sie beleuchten die internen Konflikte, insbesondere zwischen dem Kanzler und dem Finanzminister, und die umstrittenen strategischen Überlegungen der FDP. Zudem werfen sie einen Blick auf den Einfluss der Haushaltsdebatten und das berüchtigte 'D-Day'-Dokument. Ein spannender Rückblick auf die politischen Turbulenzen in Deutschland!
undefined
5 snips
Jul 1, 2025 • 13min

Streit um die Stromsteuer: Beherrscht „Außenkanzler“ Merz die Innenpolitik?

Henrike Roßbach, stellvertretende Leiterin des Berliner Parlamentsbüros der SZ, erklärt die Spannungen in der schwarz-roten Koalition, die durch die ausbleibende Senkung der Stromsteuer entstanden sind. Besonders die Kritik am Kanzler Merz wird thematisiert, der sich zu sehr auf Außenpolitik konzentriere. Roßbach beleuchtet zudem die Herausforderungen der innenpolitischen Kommunikation und die politischen Verantwortlichkeiten. Auch die aktuellen Grenzkontrollen und Sicherheitsbedrohungen in Deutschland kommen zur Sprache.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app