

Florian Flade
Investigativjournalist beim WDR/NDR und Recherchepartner der Süddeutschen Zeitung; spezialisiert auf Recherchen zu Geheimdiensten, Militär- und Sicherheitsthemen, hier Gast zur Unterwasserspionage in der Ostsee.
Top 10 podcasts with Florian Flade
Ranked by the Snipd community

36 snips
Sep 2, 2025 • 36min
Wie Putin unsere Flugzeuge angreift. Mit Florian Flade
 Florian Flade, Investigativjournalist beim WDR, spricht über die Risiken der russischen Jamming-Politik und ihre Auswirkungen auf die Luftfahrt. Ein mysteriöser Vorfall beim Landeanflug von Ursula von der Leyen wirft Zweifel auf: Zufall oder Angriff? Flade analysiert die Bedrohungen von GPS-Störungen, unidentifizierte Drohnen über deutschen Militäranlagen und die zunehmende russische Spionage seit dem Ukraine-Krieg. Der Dialog beleuchtet die Herausforderungen der hybriden Kriegsführung und die dringende Notwendigkeit, Deutschlands Sicherheitsstrategien zu stärken. 

23 snips
Sep 28, 2025 • 57min
Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir?
 Florian Flade, Reporter für Sicherheits- und Verteidigungsthemen, und Marina Kormbaki, stellvertretende Ressortleiterin bei DER SPIEGEL, analysieren die zunehmenden russischen Hybridstrategien, von Sabotage bis Drohnenangriffe. Christoph Schiltz kommentiert die Motive Russlands und die aktuelle Gefahr für Europa, während Thomas Wiegold die Herausforderungen bei der Verteidigung gegen Drohnen beschreibt. Die Diskussion über Deutschlands kritische Infrastruktur und das fehlende Sicherheits-Mindset rundet die tiefgehende Analyse ab. 

21 snips
Oct 27, 2025 • 39min
Putins Geheim-Operation in der Ostsee. Mit Florian Flade
 Florian Flade, Investigativjournalist bei WDR/NDR und Experte für Geheimdienste, beleuchtet in dieser Gesprächsrunde die gefährlichen Machenschaften Russlands in der Ostsee. Er erklärt, wie moderne Unterwasserspionage funktioniert und welche Technologien Russland einsetzt, um die NATO auszuspionieren. Flade diskutiert die Rolle von Tarnfirmen, akustischen Signaturen und das strategische Netzwerk in der Barentssee. Außerdem thematisiert er die aggressive Weiterentwicklung der russischen U-Boote und die Folgen für die Sicherheit Europas. 

17 snips
Oct 23, 2025 • 32min
"Russian Secrets": Putins geheimes Aufrüsten unter Wasser
 Florian Flade, Recherchejournalist mit Fokus auf Spionage und Sicherheitspolitik, diskutiert Russlands geheimes Unterwasser-Spähsystem „Harmonie“. Er erklärt, wie westliche Spitzentechnologie trotz Sanktionen nach Russland gelangt. Zudem beschreibt Flade die strategische Bedeutung von Unterwasseraktivitäten und die Herausforderungen bei der Ortung von U-Booten. Das System soll feindliche U-Boote akustisch identifizieren und gibt spannende Einblicke in die Mechanismen der modernen Kriegsführung und internationale Recherchearbeit. 

16 snips
Feb 12, 2025 • 25min
Drohnen über Deutschland
 Florian Flade, WDR-Investigativ-Journalist und Experte für Geheimdienste, spricht über die wachsende Bedrohung durch illegale Drohnen in Deutschland. Er beleuchtet die mysteriösen Sichtungen über Industrie- und Militäranlagen, die Sicherheitskräfte vor Rätsel stellen. Flade analysiert mögliche Verbindungen zu russischen Geheimdiensten und die damit verbundenen Risiken. Zudem diskutiert er Herausforderungen bei der Drohnenabwehr, innovative Lösungen und die geopolitischen Implikationen dieser Entwicklungen. 

13 snips
Sep 2, 2025 • 28min
GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?
 Peter Hornung, Korrespondent für Afghanistan, und Florian Flade, Investigativjournalist, diskutieren brisante Themen. Hornung beleuchtet die humanitäre Krise in Afghanistan, insbesondere die Herausforderungen der Nothilfe nach der Taliban-Machtübernahme und einem Erdbeben. Flade erklärt die Gefahren von GPS-Jamming und deren Einfluss auf den Flugverkehr, insbesondere im Kontext hybrider Kriegsführung und der aktuellen Sicherheitslage in Europa. Sie analysieren auch die Dringlichkeit alternativer Navigationssysteme. 

8 snips
Jun 16, 2025 • 34min
Geheimer Dienst: Wenn Journalisten BND-Informanten sind
 Florian Flade, WDR-Investigativjournalist, beleuchtet die geheime Verbindung zwischen dem legendären Reporter Peter Scholl-Latour und dem BND. Er erklärt, wie Journalisten von Geheimdiensten angeworben werden und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben. Flade diskutiert die Gefahren dieser Kooperation für die Medien und die Demokratie. Zudem werden überraschende Aspekte in der Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Verfassungsschutz thematisiert und die Herausforderungen bei der Suche nach Akten über die Überwachung von Journalisten durch Geheimdienste. 

8 snips
Apr 4, 2025 • 34min
Russland rüstet auf: Was droht Europa und NATO?
 Florian Flade, Journalist beim Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung, gibt spannende Einblicke in die militärischen Aufrüstungen Russlands und deren potenzielle Bedrohungen für Europa und die NATO. Er diskutiert geheime Lageberichte und die Notwendigkeit, sich auf künftige Konflikte vorzubereiten. Besonders fokussiert wird die Rekrutierungsstrategie Russlands im Ukraine-Krieg sowie die geopolitischen Herausforderungen, die die NATO unter Druck setzen. Zudem beleuchtet Flade die aktuellen Verteidigungsausgaben und die Debatten über militärische Bereitschaft in Deutschland. 

6 snips
May 15, 2025 • 11min
Überwachung der Ostsee: Mit Windrädern gegen Russland?
 Florian Flade, Journalist bei WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung, spricht über die komplexe Sicherheitslage in der Ostsee und die Bedrohungen durch Russland. Er erklärt, wie Offshore-Windparks in die Überwachung eingebunden werden sollen und welche Daten künftig gesammelt werden. Zudem beleuchtet Flade die Herausforderungen für Betreiber im Hinblick auf Kosten und Datensicherheit. Die strategische Bedeutung der Ostsee und die militärischen sowie wirtschaftlichen Interessen Russlands stehen ebenfalls im Fokus. 

Sep 16, 2025 • 25min
Unbequeme Ermittlungen: Die Jagd nach den Nord-Stream-Saboteuren
 Florian Flade, WDR-Investigativjournalist und Geheimdienstexperte, gibt Einblicke in die aktuellen Ermittlungsergebnisse zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines. Der Fall des Ukrainers Serhi K. wirft unbequeme Fragen zu möglichen internationalen Verwicklungen und den Interessen von Nachbarstaaten auf. Flade diskutiert die fortlaufenden Ermittlungen und die Herausforderungen, die sich aus politischen Spannungen sowie rechtlichen Dilemmata bei möglichen Auslieferungen ergeben können. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der internationalen Politik. 


