Zehn Minuten Wirtschaft

Überwachung der Ostsee: Mit Windrädern gegen Russland?

May 15, 2025
Florian Flade, Journalist bei WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung, spricht über die komplexe Sicherheitslage in der Ostsee und die Bedrohungen durch Russland. Er erklärt, wie Offshore-Windparks in die Überwachung eingebunden werden sollen und welche Daten künftig gesammelt werden. Zudem beleuchtet Flade die Herausforderungen für Betreiber im Hinblick auf Kosten und Datensicherheit. Die strategische Bedeutung der Ostsee und die militärischen sowie wirtschaftlichen Interessen Russlands stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ostsee als hybrider Gefährdungsraum

  • Die Ostsee ist ein zunehmend hybrider Gefährdungsraum mit russischen militärischen und zivilen Aktivitäten.
  • Es fehlen umfassende Unterwasser- und Oberflächensensoren, um Lagebilder zu verbessern und Abweichungen vom Normalverhalten zu erkennen.
INSIGHT

Militärische Nutzung ziviler Infrastruktur

  • Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie will Offshore-Anlagen zu militärischer Sensorik ausbauen lassen.
  • Private Betreiber sollen Radaranlagen installieren und Daten an staatliche Stellen liefern.
INSIGHT

Limitierte Überwachung und Ausbaupläne

  • Bisherige Datenerfassung wie AIS reicht nicht mehr aus, da Schiffe Signale ausschalten können.
  • Militärische Aufklärung wurde seit den 90ern reduziert und soll nun verstärkt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app