
Eva Konzett
Leiterin des Politikressorts im Falter. Sie moderiert das Gespräch und stellt Fragen an die Gäste.
Top 10 podcasts with Eva Konzett
Ranked by the Snipd community

7 snips
Mar 13, 2025 • 48min
Die EU rüstet auf: Was ist die Rolle Österreichs? - #1341
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter und Europaabgeordneter, sowie Andreas Schieder, SPÖ-Delegationsleiter, sprechen über die geopolitischen Herausforderungen in Europa. Stefan Lehne, ein erfahrener Europaexperte, und Eva Konzett, stellvertretende Chefredakteurin, erörtern Österreichs zögerliche Neutralität in der Militärkooperation und die Notwendigkeit von Waffenlieferungen an die Ukraine. Sie thematisieren zudem die Spannungen zwischen den USA und Europa und die Dringlichkeit einer europäischen Verteidigungsunion.

7 snips
Jan 29, 2025 • 26min
Signa-Pleite: René Benkos Verhaftung und ihre Folgen - #1310
Eva Konzett, Politikchefin des Falter und Expertin für die Causa Benko, diskutiert über die dramatische Verhaftung von René Benko, dem ehemaligen Immobilien-Tycoon. Sie beleuchtet die bedenklichen Lebensbedingungen im Gefängnis und die dringend notwendigen Reformen im Justizsystem. Konzett erklärt, wie Benkos Verstrickungen mit einflussreichen Persönlichkeiten die Situation komplizieren und analysiert die instabilen Finanzierungsstrukturen seiner Firma Signa, die mit einem Pyramidenspiel verglichen werden. Die dunklen Seiten der österreichischen Unternehmenskultur kommen ebenfalls zur Sprache.

Apr 3, 2025 • 21min
Hassverbrechen-Serie in Österreich: Das erste Opfer - #1356
Matthias Winterer und Eva Konzett sind Journalisten beim Falter, die sich intensiv mit einer erschreckenden Reihe von Hassverbrechen in Österreich beschäftigen. Sie beleuchten den Fall Zero, in dem ein 16-Jähriger ein schwules Opfer über ein Fake-Profil angreift. Die beiden diskutieren die problematische Selbstbezeichnung von Tätern und die Medienberichterstattung über solche Taten. Zudem wird auf die internationalen Wurzeln des Pidohunter-Phänomens eingegangen, das aus Brutalität und Geldgier entsteht und die Herausforderungen für die Polizei thematisiert.

Jul 27, 2024 • 23min
Bandenkriege in Wien – wie weiter? - #1193
Soraya Pechtl und Eva Konzett, Redakteurinnen der Wiener Stadtzeitung Falter, beleuchten die alarmierende Bandenkriminalität in Wien. Sie diskutieren die bewaffneten Konflikte zwischen syrischen und tschetschenischen Gruppen und deren Auswirkungen auf die Gemeinschaft. Die Rolle älterer Mitglieder als Vermittler wird analysiert, ebenso wie die Identitätsbildung in syrischen Clans. Herausforderungen und Erfolge der tschetschenischen Community werden thematisiert, ebenso wie die Sicherheitsbedenken der Bevölkerung und die Reaktionen der Behörden.

Mar 6, 2024 • 15min
Drei Morde im Bordell: Rekonstruktion eines Femizids - #1102
Eva Konzett, Journalistin beim Falter, beleuchtet den erschütternden Dreifachmord an chinesischen Sexarbeiterinnen in Wien. Sie diskutiert die Rolle des Mädchenhandels und die alarmierenden Sicherheitsprobleme in Bordellen. Konzett spricht über den psychologischen Hintergrund des mutmaßlichen Täters und die Gefahren, denen asiatische Prostituierte ausgesetzt sind. Die Lebensrealität der Opfer wird eindringlich dargestellt, was die Tragödie umso mehr verdeutlicht.

Feb 29, 2024 • 40min
Benko-Pleite: Alarmsignal für Standort Österreich? - #1100
Markus Marterbauer, der Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Wiener Arbeiterkammer, und Franz Schellhorn, Geschäftsführer der Agenda Austria, beleuchten die Wirtschaftskrise in Österreich nach dem Kollaps der Signa Holding. Sie diskutieren die Risiken von Spekulationen im Immobilienmarkt und die Rolle des Staates bei notwendigen Investitionen. Eva Konzett bringt Expertenmeinungen zur abnehmenden Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und der Integration von Langzeitarbeitslosen ein, während sie die amerikanischen und europäischen Wirtschaftsbedingungen vergleichen.

Dec 6, 2023 • 24min
Benkos Anfang und Ende - #1045
Eva Konzett, FALTER-Politik-Ressortchefin, beleuchtet den Kollaps von René Benkos Immobilienimperium und die Auswirkungen auf Beschäftigte und Investoren. Sie analysiert die komplexe Unternehmensstruktur und detaillierte finanzielle Herausforderungen. Dr. Reinhard Dörflinger berichtet von seiner Arbeit in der Ukraine, wo die medizinische Versorgung unter dem Kriegsdruck leidet. Es wird auf die Lebensrealitäten eingegangen und wie Hilfsorganisationen trotz der schwierigen Bedingungen Unterstützung bieten.

Sep 6, 2023 • 49min
Kurz-Filmduell, Rückkehrgerüchte und der Teichtmeister Prozess – #994
Eva Konzett, Politikchefin des Falter und Expertin für österreichische Politik, diskutiert die Rückkehrgerüchte von Sebastian Kurz und die umstrittenen Kurz-Filme. Christian Schüller, neuer Chefredakteur des Jüdischen Echo, präsentiert seine Pläne für das Magazin. Klaus Nüchtern, Literaturkritiker, bringt uns die ungewöhnlichen Verhaltensweisen von Vögeln näher und beleuchtet, wie sie zu 'Verbrechern' werden können. Florian Klenk gibt Einblicke in den Prozess gegen Florian Teichtmeister und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf.

Dec 15, 2022 • 46min
Korruption in brüchigen Zeiten - #849
Stephanie Krisper, Nationalratsabgeordnete der NEOS und Vorsitzende im ÖVP-Korruptionsausschuss, diskutiert mit Eva Konzett und Oliver Pink über die brisante Lage in Europa und Österreich. Sie beleuchten die Korruption im politischen System und die Herausforderungen der türkis-grünen Koalition. Zudem wird die Vertrauenskrise im Europäischen Parlament thematisiert, sowie die Notwendigkeit von Reformen und Antikorruptionsmaßnahmen. Die Rolle der Zivilgesellschaft und deren Unterstützung in Krisenzeiten wird ebenfalls hervorgehoben.

May 13, 2021 • 31min
Warum Femizide geschehen – #529
Alexander Haydn ist ein führender Experte für Männerberatung in Wien, der sich mit Gewaltprävention beschäftigt. Eva Konzett ist die Politikchefin der Wiener Wochenzeitung Falter und hat umfangreiche Recherchen zu Femiziden durchgeführt. In diesem Gespräch wird die erschreckende Zunahme von Femiziden in Österreich thematisiert und mögliche Präventionsstrategien erörtert. Die Rolle von Männerberatungsprogrammen und die Missstände in der politischen Berichterstattung sowie Ansätze zur Unterstützung gewalttätiger Männer stehen im Fokus.