
Elisabeth L'Orange
Ehemalige GenAI-Startup-Gründerin und jetzt Partnerin Data & AI bei Deloitte. Hostet außerdem den Tech& Tales Podcast.
Top 3 podcasts with Elisabeth L'Orange
Ranked by the Snipd community

4 snips
Jul 25, 2025 • 39min
Wie sieht deine KI-Nutzung aus, Elisabeth L'Orange? (Partnerin Data & AI, Deloitte)
Elisabeth L'Orange, ehemalige GenAI-Startup-Gründerin und Partnerin für Data & AI bei Deloitte, spricht über ihre persönlichen Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchtet, wie KI im Alltag eingesetzt wird, von der Automatisierung bis hin zur Reiseplanung. Ein spannendes Thema ist das neurologische Paradox der KI-Nutzung, das kritisches Denken beeinflussen kann. Außerdem wird diskutiert, wie wichtige Communities für KI-Verantwortliche entstehen und welche Herausforderungen bei der Integration von KI-Tools im Arbeitsalltag auftreten.

Aug 29, 2025 • 1h 22min
Wie KI unsere Medien, Marken und Beziehungen verändert - mit Svea Eckert & Elisabeth L’Orange
Svea Eckert, Tech-Journalistin bei ARD und NDR, und Elisabeth L’Orange, Beraterin für AI und Data, beleuchten die tiefgreifenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft. Sie diskutieren, wie KI-Companions emotionale Bindungen eingehen und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Zudem wird die Bedrohung durch KI-Zusammenfassungen für traditionelle Medien thematisiert sowie die Notwendigkeit von „Generative Engine Optimization“. Spannend sind auch die Grenzen von KI-Modellen wie GPT-5 und die praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten im Alltag.

Aug 6, 2025 • 38min
Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange
Elisabeth l’Orange ist Beraterin, Gründerin und Partnerin bei Deloitte mit tiefen Einblicken in Start-ups und Konzerne. Sie spricht über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und beleuchtet, wo Anwendungen scheitern. Der Fokus liegt auf Automatisierung und den falschen Erwartungen an KI. Interessant wird es bei der Akzeptanz von KI am Arbeitsplatz – oft ist es die mangelnde Unterstützung, die Projekte scheitern lässt. Zudem diskutiert sie die Integration von KI in der Automobilbranche und die damit verbundenen Herausforderungen.