undefined

Doris Simon

Deutschlandfunk-Korrespondentin in den USA.

Top 5 podcasts with Doris Simon

Ranked by the Snipd community
undefined
12 snips
Aug 16, 2025 • 35min

Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

Sabine Adler, Korrespondentin in Kiew, Stefanie Markert, Expertin für Russland, und Doris Simon aus Washington diskutieren das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Alaska. Trotz des festlichen Empfangs bleibt die Ukraine ohne Waffenstillstand, was zu großer Enttäuschung führt. Die Korrespondentinnen beleuchten Trumps vage Zusagen zu Sicherheitsgarantien und die Herausforderungen in der Diplomatie. Die komplizierte Beziehung zwischen Trump und Putin wird ebenfalls analysiert, während die Ukraine skeptisch auf die geopolitischen Entwicklungen blickt.
undefined
10 snips
Jul 25, 2025 • 32min

Anerkennung Palästinas - Warum Frankreich sich der Mehrheit anschließt

Kai Rinecker, Korrespondent in Paris, schildert die französische Perspektive zur Anerkennung Palästinas und die Bedeutung von Macron's Entscheidung. Es wird die politische Stimmung in Frankreich diskutiert sowie die Reaktionen darauf. Doris Simon, Korrespondentin in den USA, beleuchtet die brisante Verbindung zwischen Donald Trump und Jeffrey Epstein und die potenziellen Auswirkungen der Epstein-Files auf Trumps Ruf. Beide Gäste werfen ein Licht auf die komplexen internationalen Beziehungen und die Dynamik von Macht und Missbrauch.
undefined
7 snips
Jul 7, 2025 • 36min

Musks "Amerika-Partei" - Wie gefährlich könnte sie für Trump werden?

Doris Simon, US-Korrespondentin, und Birgit Becker, Mitarbeiterin der Wirtschaftsredaktion, beleuchten die Gründung von Elon Musks 'Amerika-Partei' und deren potenzielle Auswirkungen auf Trump und die Republikaner. Simon erklärt die politischen Spannungen zwischen Musk und Trump, während Becker die finanzielle Krise der Pflegeversicherung in Deutschland thematisiert. Beide diskutieren die Notwendigkeit von Reformen und die Herausforderungen unabhängiger Kandidaten im amerikanischen Wahlsystem sowie die drängenden Probleme im deutschen Pflegesektor.
undefined
Sep 12, 2025 • 41min

Kartoffelfäule 1845 - Große Hungersnot in Irland

Joachim Schwendt, Historiker an der Uni Leipzig, erklärt die Ursachen und Folgen der irischen Hungerkatastrophe von 1845. Fergal Lenehan, Kulturwissenschaftler, beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen Irland und England während dieser Zeit. Doris Simon, Korrespondentin in den USA, vermittelt, wie irische Einwanderer in der neuen Welt Fuß fassen und sich kulturell integrieren. Themen wie die dramatische Abhängigkeit von Kartoffeln, die gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten und die Auswirkungen auf die irische Diaspora werden intensiv diskutiert.
undefined
Aug 20, 2025 • 33min

Project 2025 - Wie Trump Amerika schon umgebaut hat

Doris Simon, Washington-Korrespondentin, und Milan Procyk, Deutschlandfunk-Redakteur, diskutieren über Project 2025. Sie beleuchten, wie Trump dieses radikale Konzept umsetzt und dabei eigene Ansichten einbringt. Die Herausforderungen der amerikanischen Gesellschaft werden genauso thematisiert wie die zunehmende politische Transformation, etwa in West Virginia. Simon berichtet von zentralen Akteuren und Strategien, während Procyk Einblicke aus einem Interview mit Project 2025-Direktor Paul Dance gibt. Ein spannender Blick auf die Zukunft der US-Politik!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app