

Anerkennung Palästinas - Warum Frankreich sich der Mehrheit anschließt
10 snips Jul 25, 2025
Kai Rinecker, Korrespondent in Paris, schildert die französische Perspektive zur Anerkennung Palästinas und die Bedeutung von Macron's Entscheidung. Es wird die politische Stimmung in Frankreich diskutiert sowie die Reaktionen darauf. Doris Simon, Korrespondentin in den USA, beleuchtet die brisante Verbindung zwischen Donald Trump und Jeffrey Epstein und die potenziellen Auswirkungen der Epstein-Files auf Trumps Ruf. Beide Gäste werfen ein Licht auf die komplexen internationalen Beziehungen und die Dynamik von Macht und Missbrauch.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Frankreichs Schritt zur Anerkennung
- Frankreich will Palästina im September offiziell anerkennen, als erster G7-Staat.
- Dies ist Teil der Kontinuität der französischen Außenpolitik und ein Kontrapunkt zum Vorgehen Israels im Gazastreifen.
Gesellschaftliche Polarisierung in Frankreich
- Der Schritt Macrons wird in Frankreich stark kontrovers diskutiert.
- Es gibt großen Widerhall wegen der muslimischen und jüdischen Communities im Land.
Französische Nahost-Politik Tradition
- Frankreich hat eine andere Nahost-Politik-Tradition als Deutschland.
- Seit den 1960er Jahren gibt es Konsens in Frankreich, dass ein Palästinenser-Staat legitim ist.