
Christian Neuhauser
Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund. Beschäftigt sich hauptsächlich mit den Theorien von Würde, Verantwortung und Eigentum.
Top 3 podcasts with Christian Neuhauser
Ranked by the Snipd community

72 snips
Aug 5, 2025 • 4h 29min
#776 - Philosoph Christian Neuhäuser über Reichtum, Herrschaft & Kapitalismus
Christian Neuhäuser ist Professor für Philosophie an der TU Dortmund und erforscht Würde, Verantwortung und Eigentum. Im Gespräch beleuchtet er den Einfluss sozialer Medien auf das Gerechtigkeitsempfinden und diskutiert die Komplexität internationaler Konflikte, wie im Gaza-Konflikt. Er thematisiert die Kluft zwischen sozialer Ungleichheit und der herrschenden Klasse sowie die Legitimierung von Reichtum. Zudem reflektiert er über die Herausforderungen von Reformen und Revolutionen in der Suche nach sozialer Gerechtigkeit.

Jul 28, 2025 • 54min
Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
Christian Neuhäuser, Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund, diskutiert mit Jürgen Wiebicke über die Gefahren sozialer Ungleichheit für das demokratische System. Er entfaltet Rousseaus Theorie zum Einfluss von Privatbesitz auf soziale Hierarchien und beleuchtet die Doppeldeutigkeit des Begriffs 'Vermögen'. Zudem thematisiert er, wie materielle Ressourcen das Glück beeinflussen können, und erklärt, dass eine gerechte Verteilung Vermögens sowohl den Reichen als auch den Armen zugutekommen könnte. Neuhäuser wirbt für eine breitere Verteilung von Erbschaften, um die Gesellschaft zu stärken.

May 14, 2023 • 45min
Ganze Sendung vom 14.05.2023: Über die Frankfurter Schule (2) und Bedürfnisse
Stefan Lessenich, Direktor des Instituts für Sozialforschung, und Christian Neuhauser, Professor für praktische Philosophie, diskutieren die Herausforderungen der kritischen Theorie in der heutigen spätkapitalistischen Welt. Sie beleuchten die Dialektik von Vernunft und Irrationalität sowie die gesellschaftlichen Kosten durch Profitmaximierung. Ein weiteres Interesse gilt dem Verhältnis von Solidarität und Gerechtigkeit, auch im Kontext progressiver Bewegungen wie Fridays for Future. Zudem wird der Unterschied zwischen echten und falschen Bedürfnissen nach Marcuse thematisiert.