WDR 5 Das philosophische Radio

Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen

Jul 28, 2025
Christian Neuhäuser, Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund, diskutiert mit Jürgen Wiebicke über die Gefahren sozialer Ungleichheit für das demokratische System. Er entfaltet Rousseaus Theorie zum Einfluss von Privatbesitz auf soziale Hierarchien und beleuchtet die Doppeldeutigkeit des Begriffs 'Vermögen'. Zudem thematisiert er, wie materielle Ressourcen das Glück beeinflussen können, und erklärt, dass eine gerechte Verteilung Vermögens sowohl den Reichen als auch den Armen zugutekommen könnte. Neuhäuser wirbt für eine breitere Verteilung von Erbschaften, um die Gesellschaft zu stärken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rousseau über Privatbesitz und Ungleichheit

  • Rousseau beschreibt Privatbesitz als Ursprung sozialer Ungleichheit und Egoismus.
  • Eigentum führte zum Wunsch, sich über andere zu erheben und Hierarchien zu etablieren.
INSIGHT

Dualität des Vermögensbegriffs

  • Vermögen bedeutet sowohl Besitz als auch Fähigkeit, etwas zu tun.
  • Materielles Vermögen ermöglicht viele Fähigkeiten, zum Beispiel Mobilität, weil Geld viele Dinge erst zugänglich macht.
INSIGHT

Martha Nussbaums Grundfähigkeiten

  • Martha Nussbaums zehn Grundfähigkeiten sind zentral fürs gelingende Leben.
  • Auch Spielen ist eine wichtige Fähigkeit, um Glück und soziale Nähe zu ermöglichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app