

Alexander Wrabetz
ORF-Generaldirektor seit 2006, derzeit in seiner dritten Amtszeit.
Top 5 podcasts with Alexander Wrabetz
Ranked by the Snipd community

Aug 8, 2021 • 2h 13min
Debatte um die ORF-Führung - #572
In einer spannenden Diskussion kommt Alexander Wrabetz, amtierender ORF-Generaldirektor, zu Wort und reflektiert über seine Amtszeit sowie seine Zukunftspläne. Roland Weißmann, Vize-Kaufmännischer Direktor, und Lisa Totzauer, Channelmanagerin von ORF1, präsentieren ihre Konzepte zur Anpassung des ORF an die digitale Welt. Harald Thoma und Julius Kratky beleuchten die Herausforderungen der Glaubwürdigkeit im digitalen Zeitalter, während Thomas Brandner die Notwendigkeit interner Reformen anspricht. Eine intensive Debatte über die zukünftige Rolle des ORF und den Umgang mit Klimathemen rundet die Gespräche ab.

Aug 6, 2021 • 34min
Wrabetz vs. Weißmann: Wer wird ORF-Chef?
Alexander Wrabetz, Jurist und seit 2007 ORF-Generaldirektor, und Roland Weißmann, der als Favorit der ÖVP gilt, diskutieren über die bevorstehende ORF-Chef-Bestellung. Wrabetz greift Weißmann an und betont die fehlende Unabhängigkeit. Es wird über die politische Einflussnahme auf den ORF und die Herausforderungen der digitalen Transformation gesprochen. Außerdem thematisieren sie die Notwendigkeit, jüngere Zielgruppen anzusprechen und Kritik an den Veränderungen im Stiftungsrat.

Mar 3, 2021 • 45min
#8 2021 Über den ORF und die Politik - mit Alexander Wrabetz
Alexander Wrabetz, seit 2006 Generaldirektor des ORF, teilt seine Erfahrungen im Umgang mit politischen Interventionen und den Druck, der auf dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk lastet. Er diskutiert die Herausforderungen der Digitalisierung und die Notwendigkeit, den ORF von einem traditionellen Sender zu einer Plattform zu transformieren. Zudem beleuchtet er die Beziehung des ORF zur Politik und die Auswirkungen sozialer Medien, während er darüber nachdenkt, wie der Rundfunk sich für die Zukunft wappnen kann.

Mar 12, 2020 • 36min
Die tönernen Füße der freien Presse – #297
Alexander Wrabetz, seit 2006 ORF-Generaldirektor, und Armin Thurnher, Herausgeber des FALTER Magazins, erörtern die Herausforderungen für die Medien in Österreich. Sie diskutieren den Einfluss der Corona-Pandemie auf den Journalismus und die Bedrohung durch politischen Druck. Der Wandel der Medienlandschaft und die Notwendigkeit von Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter stehen im Fokus. Zudem wird die kritische Rolle des ORF in der politischen Landschaft und der Widerstand gegen extremistische Tendenzen thematisiert.

Oct 12, 2019 • 48min
Ist Österreichs Medienpolitik eine "Katastrophe"? (Teil 2) – #243
Christian Nusser, Chefredakteur von Heute, Alexander Wrabetz, ehemaliger ORF-Generaldirektor, Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, und Karin Thiller, Geschäftsführerin der APA, diskutieren über die brennenden Themen der österreichischen Medienlandschaft. Sie beleuchten die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die staatliche Förderung privater Medien. Zudem wird die Macht von Milliardären in der Medienlandschaft, die Herausforderungen des digitalen Journalismus sowie die Notwendigkeit einer pluralistischen Medienlandschaft kritisiert.